Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Markbass EVO 1 Head
Zweikanaliger Modeling Bass Verstärker mit 500 Watt Leistung
Mit dem Markbass EVO 1 Head präsentiert Markbass einen Bassverstärker, der die mächtigen Sound-Optionen des Markbass Multiamp Modeling Amps mit der geradlinigen Bedienung eines analogen Verstärkers verbindet. So stellt der Evo 1 zwei Kanäle mit umfangreichen Verstärker- und Effekt-Simulationen, die dank der 500 Watt starken Endstufe auch in einer lauten Band über eine enorme Durchsetzungskraft verfügen. Hierbei ist das passende Setting dank des geradlinigen Bedienfeldes in Windeseile gefunden. Darüber hinaus bietet der Markbass EVO 1 Head eine umfangreiche Anschlussperipherie für den Einsatz auf der Bühne und im Recording-Studio, während über den USB-Anschluss und die Markbass Evo 1 Software sämtliche Einstellungen komfortabel am Computer editiert werden können.
Trotz der mächtigen Sound-Optionen überzeugt der Markbass Evo 1 mit einem geradlinigen Bedienkonzept.
Markbass EVO 1 Head: Zwei Kanäle, unzählige Sounds
Bei der Konzeption des Evo 1 Amps stand eine einfache Bedienung der mächtigen Modeling-Technologie eindeutig im Vordergrund. Dementsprechend bietet der Bassverstärker zwei Kanäle, die mit Reglern für Gain und den 3-Band Equalizer über klassische „analoge“ Regelmöglichkeiten. Gleichzeitig können in jedem Kanal sechs Amp-Voicings und unterschiedliche Bass-Effekte abgerufen werden, wobei das Spektrum ab Werk selbstverständlich die beliebtesten Markbass Amps und die wichtigsten Klassiker der vergangenen 60 Jahre umfasst. Über die Markbass EVO 1 Head Software können außerdem weitere Amp Modelings und Effekte auf den Markbass Evo 1 übertragen werden, sodass den klanglichen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt sind.
500 Watt und umfangreiche Anschlüsse
Selbstverständlich ist der Markbass Evo 1 mit einer Markbass Proprietary Technology Endstufe ausgestattet, die bis zu 500 Watt Leistung liefert. Dementsprechend verfügt der Bass Amp über ausreichende Lautstärkereserven, um sich auf der Bühne oder im Bandraum gegen Drummer und Gitarristen durchzusetzen. Hierbei können Lautsprecher entweder über eine Speaker-Twist-Buchse oder klassische Klinkenbuchsen angeschlossen werden. Darüber hinaus steht eine umfangreiche Anschlussperipherie bereit, die den Amp für den Live-Auftritte und die Recording Session im Home-Studio rüstet. So ermöglichen zwei Effektwege das bequeme Einschleifen externer Effektgeräte, während zwei symmetrische Direct Outs den Anschluss an Mischpulte oder Audio-Interfaces gestatten.
Auf der Rückseite des Markbass Evo 1 stehen umfangreiche Anschlüsse zur Verfügung.
Der Markbass EVO 1 Head im Überblick:
Bassverstärker
Mark Proprietary Technology Endstufe, 500 Watt @ 4 Ohm oder 300 Watt @ 8 Ohm
Zwei Kanäle mit eigener 3-Band Klangregelung, jeweils sechs Verstärker-Voicings und zuschaltbarem Effekt
Zwei Effektwege
Zwei Symmetrischer XLR Line-Ausgänge mit Pre/Post-Schalter und Ground Lift
1x Speaker-Twist- und 2x Klinken-Anschluss für Lautsprecher
USB-Anschluss zur Verbindung mit der Markbass Evo 1 Software (erhältlich für PC und Mac)
MIDI In, kompatibel mit optional erhältlichem Markbass Evo 1 Controller
Sehr interessantes Topteil von Markbass. Die beiden Amps können getrennt oder gemixt gespielt werden, gerade mit mehr als einem Bass ist das Wechseln sehr einfach und auch die individuellen Klangeinstellungen bleiben erhalten. Via Software Tool lassen sich Amp Simulationen sowie die eingebauten Effekte komfortabel einstellen und speichern. Schön wäre hier definitiv eine App in Form von iOS oder Android gewesen, da man eher selten einen mit USB Anschluss ausgestatteten Laptop mitnimmt und auch "mal eben" die Einstellungen nicht zu machen sind. Das eingebaute Stimmgerät ist "nett", aber mehr auch nicht. Ein klassischer Korg Tuner über dem Amp im Rack ist da deutlich besser nutzbar. Die Beschriftung der einzelnen Knöpfe ist aufgrund der Blendung des beleuchteten Logos nicht immer direkt gut sichtbar, auf Augenhöhe ist dies deutlich einfacher als beispielsweise auf Hüfthöhe. Allerdings braucht man im Grunde eh kaum Verstellungen vornehmen, abgesehen vielleicht von der Volume. Die Ampsimulationen sind gut und meines Erachtes nach besser als alle anderen, die ich bis dato gespielt habe. Die Effekte sind bedingt brauchbar, ein Mix verschiedener Effekte habe ich bisher noch nicht hinbekommen. Es bleibt auch die Hoffnung, dass Markbass die Software konsequent weiterentwickelt und so z.B. auch das Abspeichern verschiedener Configs möglich ist (oder auch das Ein/Ausschalten der Belechtung, die teilweise recht stark blendet. Ansonsten aber alles in allem - extrem guter Amp für einen extrem guten Preis!
Verarbeitung
Klang
Bedienung
Features
Preis/Leistung
5 von 5 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.