Make NoiseBlack & Gold Shared System Plus im Überblick:
Metall-Gehäuse mit Stromversorgung und AC Adapter (110/220V)
Höhe: 7HE
Total TE: 208
Bestückte TE: 196
Freie TE: 12
Freie Slots mit Blenden abgedeckt
Inklusive 30 Ad Infinitum Patch Kabeln
Audio-Input für externe Signale
Inklusive abnehmbarem Deckel
Koffergriff
Wird bei den meisten Airlines als Handgepäck akzeptiert
Maße: 56,52 x 35,56 x 18,42 (cm mit Abdeckung)
Gewicht: 7,7 kg
Modulübersicht:
Polyphonic Time Shifting: TEMPI
New School Sequencing: René 2
Human/ Expression Control: Pressure Points
Dual Analog Oscillator: DPO
Voltage Controlled Pitch Shifting und Echo: ECHOPHON
Dual Analog Control Voltage generator: MATHS
Complex Random Voltage Generator: Wogglebug
Dual Low Pass Gate: Optomix
Balanced Modulation: modDemix
Voltage Controlled DSP (Digital Signal Processing): Morphagene
Modeless, continuously variable voltage controlled reverb: Erbe-Verb
Make Noise Black & Gold Shared System Plus
Make NoiseBlack & Gold Shared System Plus stellt das tiefgründigste und komplexeste Modular System von Make Noise Music dar. Es vereint deren sämtliche Synthese-Technologien in einem kraftvollen System. Von analoger FM bis hin zu spannungsgesteuerter Granularisierung, offenbart das Shared System mehr Klanglandschaften, als ein Mensch in einem Leben zu hören vermag. Der CV Bus wurde ursprünglich für Alessandro Cortini's persönliches Make Noise System Setup entwickelt. Es bietet die visuelle Kontrolle von Pegeln, Schwingungsraten und Polaritäten für bis zu vier Steuerspannungen, welche innerhalb eines Patches geteilt werden können (daher der Name Shared System). Das Black & Gold Shared System Plus unterscheidet sich durch ein Metall-Gehäuse mit weniger Eigengewicht und dem zusätzlich installierten Tempi-Modul gegenüber dem regulären Black & Gold Shared System.
CV Bus
Die vier Steuerspannungs-Busse des Make NoiseBlack & Gold Shared System Plus sind farblich codiert und werden aus der Mitte des Systems verteilt, wodurch intuitives und kreatives Patching erreicht wird. Die Verteilungsmethodik unterscheidet sich von einem typischen Multiple, da die Steuerspannungen unmittelbar neben ihren möglichen Zielen abgegriffen werden können, wodurch kürzere Patchkabel verwendet werden können. Durch die verschiedenen Farbcodierungen können komplexe Patches intuitver und leichter überblickt werden. Typischerweise wird der CV Bus zum Teilen der allerwichtigsten Steuerspannungen innerhalb eines Patches, wie z.B. einer Master-Clock, verwendet. Der CV Bus bietet außer dem alle nötigen Werkzeuge, um das Make Noise System in die umliegende Modularwelt zu integrieren.
Black & Gold Shared System Plus in einer modularen Umgebung...
Ein 6,3mm mono-Klinken Eingang mit reichlichen Pegelreserven ermöglicht die Einspeisung externer Signale in das System. Der optimale 10Vpp Pegel-Level wird visuell angezeigt. Ein hochqualitativer Stereo Line Driver konvertiert den kraftvollen Modular Synthesizer Pegel zum Line-Level Pegel. Stereo Signale werden über mini Klinken (L/R) eingespeist. Die Hauptlautstärke des Black & Gold Shared Systems von Make Noise wird mit dem MasterVolume Regler eingestellt, welche über eine 6,3mm Stereoklinke ausgegeben wird. Dieser kräftige Ausgang ist imstande lange Kabelstrecken ohne Pegelverlust zu überbrücken, oder einen Kopfhörer mit ausreichend Pegel zu versorgen. AC Kopplung und eine interne Limiterschaltung (mit Pegelanzeige) schützen das Gehör, sowie Monitore, falls das Patch experimentell wird.