Mit ihrer Leistungsfähigkeit und Robustheit steht die Mackie VLZ4 Mischpultserie in der langjährigen Tradition von Mackies legendären VLZ Mischpulten. Um maximale Signalintegrität für alle Signale von jedem Eingang zu jedem Ausgang zu erreichen, vereint das VLZ4 jetzt die renommierten Onyx Mikrofonvorverstärker mit dem hohen Rauschabstand, für den die VLZ Serie bekannt ist. Und die schon legendär gewordene robuste Bauweise im Stahlgehäuse garantiert die Langlebigkeit Ihrer Anschaffung. Vom extrem kompakten 402VLZ4 bis zum roadtauglichen 3204VLZ4 steht für jede Anwendung das richtige VLZ4 Mischpult mit vielseitigen Features zur Verfügung.
Das 4-kanalige 402VLZ4 zeichnet sich als einer der Marktführer durch Mackies renommierte Onyx Mikrofonvorverstärker und einem extrem kompakten Design aus - ideal für Anwendungen mit einer niedrigen Eingangsbelegung. Von jedem Eingang zu jedem Ausgang bietet das 402VLZ4 für ein möglichst sauberes und unverzerrtes Signal den höchstmöglichen Headroom und Rauschabstand. Darüber hinaus besticht das 402VLZ4 mit seiner soliden Bauweise und ist mit einer kontrastreichen Farbgebung der ergonomischen Oberfläche ausgestattet und somit leicht und klar bedienbar. Mit zusätzlichen Features wie Eingänge mit Instrumentenpegel, Phantomspeisung und LED-Pegelanzeige wird es zur ersten Wahl für jeden, der ein leistungsfähiges Mischpult mit niedriger Kanalanzahl braucht.
Mackie 402 VLZ4 Features:
4-Kanal Mischpult mit hohem Headroom und Rauschabstand
2 hochwertige Onyx Mikrofonvorverstärker
60 dB Gain
128.5 dB Dynamik (EIN)
+22 dBu Line Eingang
THD 0.0007% (20Hz - 50 kHz)
Verbesserte Unterdrückung elektromagnetischer Interferenzen, ideal für den Rundfunk
Phantomspeisung für Kondensatormikrofone
4 Line Eingänge mit hohem Headroom
2 Kanäle mit Instrumentenpegel, keine DI-Box benötigt
2-band EQ (80Hz, 12kHz)
18 dB/Okt 100Hz Low-Cut Filter auf den Mikrofoneingängen
Stereopegelanzeige mit hoher Auflösung in 8 Segmenten
Versiegelte Potis schützen vor Staub und Schmutz
Robustes und solides Stahlgehäuse mit Pulverlack-Finish
Kontrastreiche Bedienelemente liefern hohe Übersichtlichkeit
Benutze das Mischpult für Vorträge und ggf. noch einem Instrument und Einspielung vom Laptop. Funktioniert super, ist leicht zu transportieren und kann auch von einem Laien nach 2 Minuten Einweisung bedient werden! Sehr empfehlenswert.
Den Mackie 402 setze ich als Mixer und Kopfhörerverstärker auf meinem Effekt-Board ein. Dazu eignet er sich sehr gut, da er sehr klein ist, wirklich gute Audio-Eigenschaften besitzt und die mögliche Ausgangslautstärke des Kopfhörerverstärkers ist wirklich hoch genug. Er ist sehr robust und hat einen verriegelten Netzteilanschluss, was auch eher selten ist. Ein- und Ausgänge stehen in mehreren Variationen für symmetriesche und unsymmetrische Quellen zur Verfügung. Ein nettes Feature ist auch, dass man das Tape-Signal nur bei Bedarf auf den Main-Out routet und ansonsten z.B. ein Backing-Track oder ein Klick-Signal am Main-Out vorbei nur auf den Kopfhörer und Tape-Out routen kann. Zu kritisieren gibt es nur Kleinigkeiten: Die Potis sind ziemlich glatt und das Tape-In- und das Phones-Poti haben eine Mittelrastung, was beim Einstellen der Lautstärke etwas sinnfrei ist. Alles in allem: Schön klein, flexibel und grundsolide.
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.