Ihr Feedback

Lollar Guitars Inc. Charlie Christian Bridge PU Tele black

(2)
Artikel: GIT0034573-000
  • AUSVERKAUFT!
Lollar Guitars Inc. Charlie Christian Bridge PU Tele black Produktbild
Social Media aktivieren
Der Lollar Charlie Christian Bridge PU für Tele-Modelle wurde als Ergänzung zu den bekannten Charlie Christian Neck-Tonabnehme...  Alle Artikelinfos
Lollar Guitars Inc.

Produktvarianten
Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar!

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • GRATIS
    VERSAND ab 29€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

LOLLAR Charlie Christian Bridge PU Tele black

Der Lollar Charlie Christian Bridge PU für Tele-Modelle wurde als Ergänzung zu den bekannten Charlie Christian Neck-Tonabnehmern entwickelt.

Der Aufbau des Charlie Christian Bridge Pickups ähnelt dem der bekannten Modelle für die Halsposition: Ein vernickeltes Polstück ist von einer Spule mit niedrieger Impedanz umgeben. Zum Magnetisieren des Polstückes kommt allerdings ein Keramikmagnet zum Einsatz.

Hierdurch besitzt der Tonabnehmer einen dynamischen, fetten und klaren Ton mit sehr guter Saitentrennung und Sustain.

Features:

passiv Bauform: Singlecoil Position: Bridge Magnet: Keramik Gleichstromwiderstand: 4,4 kOhm Anschluss: 2-adrig Farbe: Black

Features:

  • Hersteller: Lollar Guitars Inc.
  • Saitenzahl: 6
  • Position: Bridge
  • Magnet: Keramik
  • Aktive Tonabnehmer: Nein
  • Verdrahtung: 2-adrig
  • Output: Vintage
  • Bauform: Single Coil
Lollar Guitars Inc. Charlie Christian Bridge PU Tele black ProduktbildLollar Guitars Inc. Charlie Christian Bridge PU Tele black
N/A

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker