Das Gerät ist relativ gut Verarbeitet. Es gibt Mängel bezüglich der Potis die manchmal einen Wert einfach ändern oder nicht den vollen Range (z.B. speed 0-2000ms geht nur bis 1980ms). Anderer Nachteil ist das zu einfache Kopieren einer Bank. Live kann es dann schon passieren, dass eine Bank einfach mal beim Switchen überschrieben wird. Peinlich, peinlich. Ein Software update könnte diese Mängel beseitigen. Und ein Software editor wäre auch sehr wünschenswert, nur Midi SysEx dumps sind möglich.
Ich habe mir den M9 als Ersatz mit Zusatzfunktion für das Line6 DL4 Delay gekauft. Die M9 Box bietet dabei alles was das DL4 konnte und noch viel mehr. Am Anfang ist man von den vielen Möglichkeiten des Geräts etwas erschlagen, wobei sich die Bedienung, nach etwas Übung, als durchaus intuitiv erweist. Gut ist, dass die Presets, also ohne weitere Einstellung, bereits sehr brauchbar sind. Es sind immer 3 Effekte parallel nutzbar, was für die meisten ausreichend sein sollte. Der Preis ist mit 400 Euro nicht gerade geschenkt aber man bekommt ein solides Effektgerät mit üppigen Funktionen. Ich habe den Kauf nicht bereut.
vor allem Delay, Chorus und Flanger klingen mit dem Bass erstaunlich gut. Ansonsten kann der Octaver mächtig überzeugen. Die Overdrive/Distortion Sektion eher weniger, ist mit einem Blender (z.B. LS-2) aber dennoch brauchbar für den Basseinsatz. Den Rest halte ich für unnötig. Für daheim vielleicht - wobei der Looper da natürlich praktisch ist. Wer jedoch immer nur einen Effekt gleichzeitig benötigt, der sollte sich den kleinen und deutlich billigeren Bruder, den M5, anschauen.
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.