Das IRT-X und ist in erster Linie eine aktive Erweiterung für die Verstärkermodelle der Ironheart- Serie. Aber das IRT-X Cabinet ist noch viel mehr. Neben der 200 Watt starken Endstufe besitzt es einen Stereo FX-Loop, XLR DI-Ausgang, AUX-In, Emulation-Out, eine StereoLink-Option und einen integrierten Equalizer.
Die Möglichkeiten des IRT-X sind zahlreich. Es kann als persönlicher Gitarren- Monitor benutzt werden oder als Endstufe für einen Preamp mit der eigentlichen Gitarrenbox. Weiterhin lassen sich Zuspieler wie z.B. ein MP3/CD-Player anschließen oder sogar ein Stereo- Effektgerät einschleifen.
Das wichtigste Feature ist allerdings Laneys ERL- Technologie, welche die Reaktion der Endstufe mit angeschlossenem Speaker nachbildet. Das Signal kann an die eigentliche Box weiter geleitet werden. Für den DI-Ausgang stehen 1x12" oder 4x12" Simulation bereit, aber es können aber auch nur der eingeschliffene Effekt oder das Direktsignal heraus gegeben werden.
Features:
aktive Erweiterungsbox für jeden Verstärker oder Vorverstärker Offset Trapez- Gehäuse, für Nutzung als Floor-Monitor oder wahlweise auf einem Stativ Leistung: 200 Watt RMS ICE (Class D) Lautsprecher: 8" Bass-Driver (Flat Response), 1" Compression Driver XLR/Klinke- Kombibuchse ERL- Feature (Electromechanical Reactive Linking) direkter Anschluss eines Verstärkers und Weiterleitung an jede Gitarrenbox Stereo Einschleifweg für Effekte symmetrierter DI-Ausgang mit zuschaltbarer Speaker- Simulation (1x12" oder 4x12") und Ground Lift AUX-In für den Anschluss von Zuspielern (MP3/CD- Player) Phase Reverse- Schalter Maße BxHxT: 280 x 425 x 265 mm Gewicht: 11,5 kg
!!! 3 Jahre Music Store Garantie !!!
!!! 30 Tage Money Back Garantie !!!
Die Laney IRT-X Box ist ein Multifunktionstalend:
Verstärker und Box samt Loop, allen erdenklichen Aus- und Eingängen und das bei knapp 11 kg mit einem passablen Klang.
Angeblich sogar FRFR, wobei meine tiefe H-Saite am Bass nicht gut klang.
Toll ist die Möglichkeit, ein Topteil anzuschließen (im entsprechenden Anschluss mit dem entsprechenden Pegel). Der Klang des 8" Speakers ist okay für den Heimgebrauch, aber im Vergleich zu einer 12" Box mager.
Der Clou ist, wenn man ein Cab an die IRT-X anschließt und dann durchschleift. Somit kann man ein kleines Topteil leicht verstärken und damit auch größere Venues bedienen.
Nutzbar als Übungsamp mit einem kleinen Topteil (gibt ja durchaus Teile von Boogie oder Bogner), den man auf der Probe mit einer 12" Box ansteuert. Somit bleibt es zuhause leiser und das Schleppen hält sich in Grenzen.