Der
Der Laney GH50R Head besitzt zwei Kanäle, die im grundlegenden Klangcharakter identisch abgestimmt sind. Hierbei besitzt Channel 1 einen zusätzlichen Bright-Modus zum Betonen der Höhen, während Channel 2 mit einem eigenen Volume-Regler zum präzisen Abstimmen von Preamp- und Power-Amp-Distortion aufwartet. Zum optimalen Anpassen des Sounds steht außerdem eine klassisch passive 3-Band-Klangregelung für beide Kanäle bereit, wobei die Mid-Shift-Funktion zusätzliche Klangwelten eröffnet. Darüber hinaus überzeugt der integrierte Hall-Effekt des Laney GH50R Tops mit einer plastischen Räumlichkeit in Studioqualität.
Zum Einbinden weiterer Effekte ist der Laney GH50R Head außerdem mit einem seriellen Effektweg ausgestattet, der mittels schaltbarem Pegel perfekt auf die verwendeten Effektgeräte angepasst werden kann. Dank Bypass-Funktion besteht außerdem die Möglichkeit, den Effektweg bei Nichtgebrauch komplett aus dem Signalweg zu entfernen. Für die direkte Abnahme des Gitarrentons auf der Bühne oder im Recording-Studio wartet der Laney GH50R darüber hinaus mit einem symmetrischen DI-Output auf. Hierbei verspricht die zuschaltbare Lautsprechersimulation besonders natürlich wirkende Klangerlebnisse, während der Ground-Lift beim Unterbrechen unerwünschter Brummschleifen.
Nicht zuletzt ist der Laney GH50R mit einer EL34-Endstufe ausgestattet, die aus zwei der beliebten Vakuumröhren bis zu 50 Watt Leistung schöpft und dementsprechend ausreichende Lautstärkereserven für Einsätze bei der Bandprobe oder auf Live-Gigs bereitstellt. Zum Anschluss von Lautsprecherboxen mit 4 Ohm, 8 Ohm oder 16 Ohm Impedanz sind darüber hinaus die passenden Anschlüsse vorhanden.
Unglaublich, wie viele tolle Sounds die Möhre drauf hat!
Der GH50R ist ein ehrlicher, hochdynamischer, wenig beschönigender Rockamp britischer Bauart vom Feinsten. Blues, Funk, Jazz, Rock, Hard Rock, kein Problem. Für ernsthaften Metal möchte er aber mit einem Tubescreamer angeblasen werden und reagiert vorbildlich darauf. Rein klanglich geht das kaum besser, versprochen, auch sehr gut für Plexi-Freunde.
Zu mickern habe ich wenig. Die chinesischen Schalter haben wenig Spannung, klicken nicht so wie ich es von dieser Art Schalter erwarte. Der geteilte EQ nervt, aber so ist das halt mit puristischen Amps. Ich vermisse (aus Gewohnheit) einen Presence-Regler, aber "Tone" und "Treble" in Kombination tun es auch und ich habe eh einen parametrischen EQ im Multieffektgerät.
"Tone" ist übrigens ein Art Tilt-EQ, ähnlich einem Ton-Poti an der Gitarre und arbeitet hervorragend. Der Powersoak-ähnliche "Output"-Regler ebenfalls. Diese beiden Regler heben den Amp von der Masse ab und schaffen viele leckere Möglichkeiten für Soundkreationen.
Der Effekt-Loop schluckt sowohl meine Preamps, als auch 19"-Multieffekte ohne Probleme. Pedale habe ich keine.
Als Speaker nutze ich 2 IRT212-Boxen mit WGS HM75 und WGS British Lead bestückt. Die passen sehr gut, auch weil sie ähnlich vielseitig wie der Amp selbst einsetzbar sind. Für reinen Metal funktionieren V30-artige Speaker fast noch besser, wie ich finde.
Wer mit nur zwei Kanälen, die sich auch noch den EQ teilen, zufrieden ist, sollte das Teil dringend anchecken.
Ich selbst werde ihn um ein paar Kanäle von Synergy Amps (Syn-2) erweitern und auf keinen Fall je wieder hergeben.
Trotz made in China, ein Klassiker in 10 bis 15 Jahren. Wer Laney kennt weiß was ich meine. Sound, Bedienung, Verarbeitung, sehr gut. Clean, Crunch, Lead, alles passt. Zusammen mit der GS 412 VR ein Tonmonster vor dem Herrn. Wesentlich vielseitiger als der GH50L, aber nicht viel lauter. Für zu Hause aber trotzdem sehr laut. Proberaum wird demnächst getestet. Alles in allem ein Amp der sich wie ein Instrument anfühlt. Also ein Lob an die Entwickler.