Der wavestate SE von Korg transferiert die berühmte Wave Sequencing Synthese aus der von 1990-1994 gebauten Wavestation in ein neues Zeitalter! Dabei punktet der 61-Tasten Keyboard-Synthesizer durch die neue Wave Sequencing 2.0 Synthese, die im wavestate 1 eingeführt wurde und zudem leicht bedienbar ist. Die erweiterte Klangerzeugung wird ergänzt durch zwölf Filtermodelle und vier leistungsfähigen Effektblöcken, die Delay, Reverb, Modulation und Spezialeffekte bereithalten. Basierend auf der mk II Version verfügt auch der wavestate SE über mehr Speicher. Im Klartext heißt das bis zu 4 GB Speicher für die Sample Library, mehrere zehntausend Performances speicherbar, 799 Programme und 1042 Wavesequenzen.
Das auffälligste Merkmal der SE Version des wavestate ist das deutlich größere Gehäuse mit einem edlen, dunklen Metall Panel. Die hochwertige 61 Tasten Klaviatur ist nun auch mit Aftertouch ausgestattet und die Polyphonie bietet stattliche 96 Stimmen.
Kern der Wave Sequencing 2.0 Synthese ist, dass jedem Schritt einer Wavesequenz Dauer, Sample und Tonhöhe zugeordnet werden können. Timing, Reihenfolge, Notendauer, Sequenzwerte und weitere Parameter sind unter dem Begriff „Lanes“ zusammengefasst und sind mit Loop-Positionen, Anzahl Schritte und Einsatzpunkt näher definierbar. In Interaktion mit den vier Hüllkurven, drei LFOs, Velocity, Modulationsrad und weiteren Quellen entsteht ein komplexes Klangkonstrukt, das mit keinem anderen Synthesizer derzeit vergleichbar ist. Innerhalb der Sequenzen besteht zudem die Möglichkeit, Zufälle einzubauen oder mit Wahrscheinlichkeit die Steps von 0-100 Prozent zu modulieren.
Im wavestate SE kommt beides nicht zu kurz: zwölf Filtermodelle wurden implementiert
Die Performance-orientierte Bedienung des wavestate SE macht sich durch die zahlreichen Bedienelemente bemerkbar, welche sich zudem durch nur wenige Doppelbelegungen auszeichnen. Alle klangrelevanten Parameter sind direkt erreichbar, ausgewählte Parameter kann man nach Belieben den acht weißen Reglern zuordnen. Da die Klangerzeugung des wavestate SE sich aus vier Layern zusammensetzt, ist das perfekte Mittel diese im Pegel aufeinander abzustimmen der griffige Vector-Joystick. Das große Display trägt für die optimale Übersicht und Handhabung viel bei.
Der wavestate SE ist ein Eldorado für Klangtüftler. Modulationen und Variationen dessen, was man eher von einem gut ausgestatteten Modularsystem erwarten darf beleben den Klang dieses Synthesizers auf erstaunliche Weise. Auch der prall gefüllte Sample-Speicher mit vier Gigabyte Kapazität trägt seines dazu bei. Fehlt es einmal an Inspiration oder darf es eine neue Variante sein an die man selbst noch nicht gedacht hat? Ein Druck auf die Würfel-Taste und schon wird aufgrund der intelligenten Zufallsfunktion ein Teilaspekt des Sounds oder auch der ganze Layer neu zusammengesetzt.
Gratis zum wavestate SE stellt Korg als Download ein umfangreiches Software-Paket zur Verfügung. Änderungen und Lauffähigkeit auf Windows und Mac-Systemen entnehmen Sie bitte der Korg Homepage.
für iPad/iPhone:
für Mac/PC:
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Besitze die alte Wavestation…und Wavestation SR…..diese Neue Wavestate ist der Hammer…mit der Library…Editor und Sample Buider…aber das Netzteil dazu eine Frechheit absoluter Schrott….was soll so ein Mist…absolut Untauglich für Live Auftritte…..da istein Netzteil für Spielzeug wertiger….die Station ist Top verarbeitet ein Genuss….auch beim Erstellen von Sounds und Performances ,das Case ist Top..als Beigabe…und für den Kurs bekommt man Alles was ein Syntheziser…dieser Klasse kann….Absolut empfehlenswert,…..das Programmieren ist Easy…einfach….Bin Begeistert ….bis auf das Netzteil….Armselig….kann den Synth nur empfehlen…kauft euch bitte ein Hochwertiges Netzteil dazu….!!!!!!