Der Korg KingKORG NEO setzt als würdiger Nachfolger des beliebten KingKorg die Erfolgsgeschichte dieser Synthesizer-Serie eindrucksvoll fort. Als virtuell-analoger Synthesizer vereint er gekonnt die traditionellen Merkmale mit innovativen digitalen Funktionen. Neben den klassischen Oszillatorschwingungsformen beinhaltet er auch eine Vielzahl an PCM-Samples, unter anderem die legendären Korg-M1 Piano- und Orgel-Sounds, die in der zeitgenössischen House-Musik eine zentrale
Die Synthese dieser Klänge wird durch einen hochwertigen Filter und verschiedene Effekte verfeinert. Dabei hebt sich der KingKORG NEO besonders hervor: Für alle wichtigen Parameter, wie Resonanz, Cutoff-Frequenz oder spezielle Effekt-Einstellungen, stehen dedizierte Regler zur Verfügung, die einen unmittelbaren und intuitiven Zugriff ermöglichen. Dies erleichtert sowohl Live-Performances als auch das Studio-Setup erheblich.
Ein weiteres herausragendes Merkmal des KingKORG NEO ist die integrierte Vocoder-Funktion, die es dem Nutzer erlaubt, dem Synthesizer eine einzigartige „Stimme“ zu geben. Diese Funktion bietet nicht nur eine spannende Möglichkeit zur Klanggestaltung, sondern eröffnet auch neue kreative Horizonte im Bereich der elektronischen Musikproduktion. Mit seinem umfangreichen Angebot an Sounds und seiner benutzerfreundlichen Oberfläche ist der KingKORG NEO ein Muss für jeden Synthesizer-Enthusiasten und Musiker, der auf der Suche nach einem vielseitigen und inspirierenden Instrument ist.
Ein Oszillator ist das zentrale klangerzeugende Element eines Synthesizer und beschreibt im klassischem Sinn Schwingungsformen, die von
Ein Filter ist das zentrale klangverändernde Element eines Synthesizer. In urtypischen Sinn werden Klanganteile aus dem Signal entfernt (zb. Low-Cut-Filter oder Band-Pass-Filter) es finden sich aber auch Filterparameter, bei denen gleichzeitig eine Anhebung bestimmter Frequenzen stattfindet. Wichtige Parameter sind hierbei die Cutoff-Frequenz und die Resonanz, für die es im KingKORG NEO jeweils einen dedizierten Regler gibt.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Der KingKorg Neo ist ein absoluter Traum für jeden Synthesizer-Fan! Kaum ausgepackt, hat mich dieses kompakte Kraftpaket mit seinen 37 Tasten sofort in seinen Bann gezogen. Das Design in strahlendem Weiß ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch unglaublich funktional – alles liegt perfekt in Reichweite, und die intuitive Bedienung lädt förmlich dazu ein, sofort loszulegen.
Der Klang? Einfach phänomenal! Dank des XMT-Sound-Engines liefert der Neo eine beeindruckende Palette an warmen, analogen Sounds, die von klassischen Vintage-Vibes bis hin zu modernen, experimentellen Texturen reicht. Die drei Oszillatoren pro Stimme bieten unendliche Möglichkeiten, und mit 138 Wellenformen – von knackigen Sägezähnen über DWGS bis hin zu PCM-Samples – ist der kreative Spielraum riesig. Besonders die Filter haben es mir angetan: 18 Typen, darunter Modelle von Legenden wie dem MiniMoog oder dem MS-20, lassen keine Wünsche offen und verleihen jedem Sound Charakter und Tiefe.
Was den KingKorg Neo aber wirklich auszeichnet, ist seine Bühnenpräsenz. Die direkte Zugriffsmöglichkeit auf Parameter, der geniale Arpeggiator und die Bi-Timbralität machen ihn zum perfekten Performance-Instrument. Layer- oder Split-Sounds? Kein Problem! Und dann der Vocoder – mit dem mitgelieferten Schwanenhals-Mikrofon zaubert man im Handumdrehen faszinierende, robotische Klänge, die einfach Spaß machen.
Auch die Effekte sind ein Highlight: Von satten Reverbs über knackige Delays bis hin zu Modulationseffekten – alles ist onboard und lässt sich kinderleicht anpassen. Die Bedienung mit den drei OLED-Displays ist butterweich, und der Joystick für Pitch und Modulation sorgt für zusätzliche Expressivität.
Kurz gesagt: Der KingKorg Neo ist ein Synthesizer, der inspiriert, begeistert und einfach glücklich macht. Egal, ob im Studio oder live – er ist ein treuer Begleiter, der mit seiner Vielseitigkeit und seinem grandiosen Klang jedes Musikherz höherschlagen lässt. Korg hat hier ein echtes Meisterwerk geschaffen!
Ja er macht Spaß...hab eben mal ein bisschen rumprobiert ohne Bedienungsanleitung und vieles klappt schon so sehr gut.....schöner sound...digital ja, aber gut find ich. Ein sequenzer und ein paar mehr stimmen hätten auch gut getan. Danke für die schnelle Lieferung. Respect an die Versandtabteilung.