Korg Kaossilator Pro+ ist ein Phrase Synthesizer, Loop Recorder und Sampler mit intuitivem Touchpad. Kaossilator Pro+ bietet ein riesiges Arsenal an Soundprogrammen und Drum Sounds, die sich in einer Multilayer Musikperformance mit nur einem Finger spielen lassen. Über USB MIDI kann der Synth auch als MIDI Controller eingesetzt werden. Loops und extern erstellte WAV-Dateien werden einfach auf SD/SDHC gespeichert, wobei eine spezielle Editor Software die Sampledaten und Einstellungen verwaltet. Die Kaossilator Modelle von Korg sind Wegbereiter für neuartige Instrumente, mit denen jeder sofort Melodien und Phrasen erzeugen, loopen und endlos stapeln kann.
Das Touchpad bildet den Mittelpunkt in der Bedienung des Korg Kaossilator Pro+. Es wird mit dem Finger angeschlagen, angetippt oder gestreift, um Melodien oder Phrasen zu spielen. Abhängig von der Bewegungsrichtung, wird der Klang unterschiedlich beeinflusst: in horizontaler Bewegung die Tonhöhe und in vertikaler Bewegung Klangparameter wie Cutoff, Feedback oder Modulationsstärke. Auf besonders intuitive und entdeckerische Art und Weise können auch Laien mit dem Korg Kaossilator Pro+ schnell und kreativ Performances kreieren, die mit dem Keyboard nicht denkbar sind.
Mit dem Kaossilator Pro+ ist das Loop Recording auf maximal vier Takte (16 Beats) einstellbar. So lässt sich jede Performance in einer der vier internen Loop Recorder Bänke aufzeichnen. Nacheinander hinzugefügt Overdubs ergänzen die Loops, die von minimalistischen bis zu komplett ochestrierten Loop Phrasen ausgebaut werden können. Die Kombination der vier Bänke ergeben sich unzähle Darbietungsmöglichkeiten. Einzelne Loop Bänke können einfach stummgeschaltet oder aktiviert werden, auch die Lautstärke und Loop Länge lässt sich variieren. Die Line- und Mic-Eingänge des Kaossilator Pro+ erlauben auch die Aufnahme externer Quellen.
Man muss kein Musikinstrument gespielt haben, um mit dem Kaossilator Pro+ zu musikalischen Ergebnissen zu gelangen. Die Key-Scale-Funktion stellt sicher, dass die gespielten Noten zum laufenden Song passen. Der Key-Parameter bestimmt die Tonart oder den Grundton und der Scale-Parameter wählt aus einer von 35 Skalen. Die integrierten Gate Arpeggiator Pattern erzeugen automatisch Phrasen und Beats, wenn der Finger über das Touchpad bewegt wird. Gate-Zeit und Geschwindigkeit kann mit dem Slider in Echtzeit geändert werden. Und selbst wenn die Performance in dunkler Umgebung stattfindet, sorgen die Pad LEDs für gute Orientierung und geben Auskunft über Aufnahme (rot) und Wiedergabe (grün).
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Ein tolles Gerät, das wirklich Spaß macht. Ich habe bisher noch kein Instrument gesehen, mit dem man schneller und unkomplizierter Ideen für Beats und Songs ausprobieren kann.
Das Einzige was mich etwas stört ist, dass man den Kaossilator nicht mit einem externen MIDI-Keyboard spielen kann.
ich habe den Korg Kaossilator gleich für mehrere Zwecke gekauft.
Zum einen benötigen ich ihn bei meinen DJ – Einsätzen um tolle Effekte in laufende Musikstücke einzuspielen damit sie eine eigene Note bekommen aber auch um ganz allein damit zu Peerformen.
Das Gerät ist überwältigend und in Verbindung mit dem Kaos Pad unschlagbar.
Die Gäste merken gar nicht das Minutenlang die Musik aus der Lust heraus gerade erst gemacht wurde. Passend zur Stimmung und wen die auf der Tanzfläche abgehen ist das ein super geiles Gefühl.
Der Hammer.
Ich habe mir das ding als erweiterung für mein Kaoss Pad KP3 angeschafft. DIe Bedienung ist mehr oder weniger gleich, im tandem sind die dinger wirklich gut.
Man sollte sich nicht zuviel vom Kaossilator erwarten, es ist ein einfacher synth mit gutem aber eher limitierten sounds, kaum einstellmöglichkeiten und dem etwas eigenen kontroller. ABer darum gehts ja nicht, es ist ein fantastisches gerät, um einfach mal Loops aufzunehmen und layern, mit einem Finger mal kurze Phrases auszuprobieren und einfach nur spass haben. Eine Symphonie spielt man darauf nicht, aber besonders in Verbindung mit dem KP3 kann man da auch enorm viel rausholen, wenn man sich etwas Zeit nimmt, zu verstehen, wie man es zu bedienen hat. Aber das unkomplexe Interface hat den Nachteil, dass man zu leicht einen Grossteil der Funktionalität ubersieht. Das handbuch schafft hier leider auch keine wirkliche Abhilfe. Youtube ist gefragt.
Wenn man den Kaossilator pro nur als Looper(miss-)gebrauchen wollte,wäre er eigentlich schon sein Geld wert.Da hat man 4(!) Looping-Spuren,über die man nach Herzenslust weiter improvisieren kann mit Mikro(Vocoder ist übrigens auch drin),Instrumenten oder mit den eingebauten Synthesizer-Klängen,Rythm-Patterns,etc.Jede Spur kann man stufenlos ein-oder ausblenden - fast schon wie ein Mini-Tonstudio.Das Ganze läßt sich auf SD_Card aufzeichnen,um demnächst weiter zu jammen oder am PC mittels geeigneter Software zu bearbeiten(wobei der Ausganston schon nicht schlecht ist).Mit 230 vorgegebenen Instrumenten,bzw Rhythm-Patterns kann man schon verdammt viel anfangen,aber man kann auch noch welche importieren.Das einzige Minus ist,daß man die coolen Sounds nicht über den vorhandenen Midi-Ausgang einfach an ein Midi-Keyboard exportieren kann.
Das Teil kommt übrigens in einem Metallgehäuse daher und mach keinen allzu empfindlichen Eindruck.
Also,bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut.
ich finde der kaossilator pro ist ein tolles performance gerät. loops damit zu bauen fällt unheimlich leicht und das touchdisplay finde ich besser als bei der tb3 von roland. allerdings dachte ich, dass man die sounds auch über ein masterkeyboard ansteuern kann. das scheint aber so nicht zu funktionieren oder ich habe es einfach noch nicht raus, was man einstellen muss.
ich gehe ganz normal aus meinem masterkeyboard raus und dann mit dem midikabel in den kaossilator pro, also midi in, aber da kommt gar nichts. muss ich vielleicht nochmal in den laden kommen und mit den verkäufer sprechen. habe ja extra das gerät gekauft, anstelle des kaosspad, wegen der soundserzeugung.
so vom gehäuse her und so ist sehr stabil, hat richtig gewicht und auch die anschlüsse sind richtig richtig gut verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann. gute qualität.