Das Kawai CS-11 Digital Piano ist mit der Grand Feel II Mechanik mit Holztasten ausgestattet, die ein außergewöhnlich realistisches Spielgefühl ermöglicht. Dabei ist die Tastenlänge der neu entwickelten Tastatur länger als bei allen anderen Digitalpiano-Tastaturen. Die kompletten 88 Tasten wurden komplett aus langen Holzteilen gefertigt. Genau wie bei einem Flügel bewegt sich jede Taste sanft auf einem Waagebalken. Für eine optimale Repitition und Spielkontrolle sorgt das 3-fach Sensor-System. Die graduiert gewichteten Hämmer lassen echtes Flügelgefühl aufkommen.
Um eine noch bessere Balance zwischen ausgeprägtem Fortissimo bei dennoch ermüdungsarmem Spiel mit perfekter Kontrolle im Pianissimo zu ermöglichen, sind im vorderen Bereich jeder Taste der Grand Feel II Tastatur Gewichte eingearbeitet. Zusätzlich ist die Grand Feel II Tastatur mit einer Druckpunktsimulation ausgestattet, die für eine perfekte Kontrolle beim Pianissimo sorgt. Alle 88 Tasten der Grand Feel II Tastatur sind mit elfenbeinartigen Belägen ausgestattet, die Feuchtigkeit absorbieren und dem Spieler durch eine griffige Oberfläche mehr Sicherheit und eine exzellente Spielkontrolle ermöglichen.
Die hervorragenden Klänge der Shigeru Kawai Flügel SK-EX und SK-5 werden im CS-11 reproduziert. Die weltweit angesehenen ShigeruKawai Flügel werden wegen ihrer tonalen Klarheit sehr geschätzt und sind auf vielen Konzerthallen und Bühnen zu finden. Darüber hinaus beinhaltet das CS-11 auch den besonderen Klang des Kawai EX-Konzertflügels, der oft national und international von Profipianisten ausgewählt wird. Die komplette Tastatur dieser drei Flügelmodelle wurde aufwendig aufgezeichnet und analysiert.
Zusätzlich zu den Flügelklängen verfügt das Kawai CS-11 über eine umfangreiche Auswahl von weiteren Klangfarben, wie z. B. E-Pianos, Kirchenorgel, Streicher oder Chorklänge, die dem Pianisten ein sehr abwechslungsreiches Spiel der unterschiedlichsten Genres ermöglicht. Der im Piano integrierte Dualmodus erlaubt das gleichzeitige Spiel von 2 unterschiedlichen Klängen auf der Tastatur, während der Split- bzw. Vierhand Modus eine Unterteilung der Tastatur in einen linken und rechten Bereich ermöglicht.
Das Kawai CS-11 Digital Piano bietet, genau wie bei einem richtigen Klavier, einen Resonanzboden, der die integrierten Lautsprecher unterstützt bzw. im Bassbereich sogar ersetzt. Zusätzlich gibt es 2 nach oben abstrahlende Mittel-Hochtöner und zum Spieler werden zusätzlich zwei Hochtöner ausgerichtet. Das Ergebnis ist ein sehr authentischer, raumfüllender Pianoklang. Die "Spartial-Headphone-Sound" (SHS) Technologie ermöglicht ein räumliches Hören via Kopfhörer. Ein sehr hochwertiger Kopfhörerverstärker bietet optimale Klangqualität. Sogar ein der verwendete Kopfhörertyp lässt sich am CS-11 einstellen, um den Klang an offene, halb offene, geschlossene oder In-Ear-Kopfhörer anzupassen.
Das Kawai CS-11 bietet Ihnen die Möglichkeit, dank USB Anschlüssen, MIDI Daten mit einem angeschlossenen Computer auszutauschen. Die USB-to-Device Funktionalität ermöglicht das Speichern von Registrierplätzen und auch Songs auf ein externes Speichermedium oder darauf gespeicherte MIDI Files (SMF) direkt mit dem Instrument abzuspielen, ohne das Sie zusätzliche Hardware benötigen. Auch das direkte Abspielen von Songs im MP3- oder WAV-Format ist mit dem CS-11 möglich.
Beim Kauf eines Kawai Digitalpianos erhalten Sie den Klavier Einführungskurs von Zapiano.com geschenkt. Der Klavierkurs beinhaltet über 30 Videos, Notenblätter sowie Audiodateien. Sie können ohne jeglichen Vorkenntnisse sofort loslegen und spielen am Schluss des Kurses ihr erstes beidhändiges Stück.
Die Zapiano® Methode ist eine ganzheitliche Methode, welche alle Sinneskanäle mit einbezieht. Somit ist sichergestellt, dass Sie nicht nur einfach Tasten drücken, sondern wirklich Klavier spielen lernen. Fundiert, kreativ und mit Spass!
Alle Informationen finden Sie HIER
Die Optik des CS-11 ist tadellos. Wunderschön anzusehen und mit vielen kleinen Details versehen. Der Klang ist fantastisch und bietet viele Nuancen des Klangbilds eines echten Flügels. Zusätzlich lassen sich diese Dinge bis ins kleinste Detail anpassen. Die Spielbarkeit ist sehr nah an die eines echten Flügels. Alles in allem gibt es hier aus semiprofessioneller Sicht nichts zu meckern. So ist das Üben wesentlich effektiver als an einem niedrigpreisigen E-Piano und es macht mehr Spaß. Einziger Kontrapunkt: Eine Bluetoothanbindung zwecks Appsteuerung oder Anbindung zu Lernapps wäre noch toll gewesen, da die Bedienung des Panels manchmal lästig sein kann.