Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
KMA Audio Machines Tyler
Der KMA Audio Machines Tyler im Überblick:
Aktive Frequenzweiche für E-Gitarre und E-Bass, gefertigt in Deutschland
Splittet das Signal in zwei Frequenzbereiche, die mit eigenen Effekten belegt werden können
Wood-Kanal mit regelbarem Low-Pass-Filter
Steel-Kanal mit regelbarem High-Pass-Filter
Jeder Kanal mit eigenem Effektweg
Mix-Regler stellt das Verhältnis von Steel- und Wood-Kanal ein
Level-Regler zum Einstellen der Lautstärke des Pedals, bis zu +14 dB Boost möglich
Genereller Bypass-Fußschalter
Eigene Fußschalter für die Effektwege der Steel- und Wood-Kanäle
Phase-Switch für den High-Pass-Kanal
Interne Trim-Regler für die generelle Eingangsimpedanz des Pedals und die Eingangsimpedanzen der Effektwege
Stabiles Metallgehäuse
Betrieb mit optional erhältlichem Netzteil
Aktive Frequenzweiche mit zwei Effektwegen zum Gestalten charakterstarker Gitarren- und Bass-Sounds
Der KMA Audio Machines Tyler ist ein extrem nützliches Werkzeug für alle experimentierfreudigen Gitarristen und Bassisten. Als aktive Frequenzweiche mit High-Pass- und Low-Pass-Filtern teilt der Tyler das eingehende Signal in zwei Bereiche, die dank zweier Effect Loops mit eigenen Effekten versehen werden können. Somit sind raffinierten Klanginnovationen an E-Gitarre oder E-Bass keine Grenzen gesetzt. Unter anderem ist es mit dem KMA Tyler möglich, nur die höheren Frequenzbereiche eines Basses mit Overdrive zu versehen, während ein Kompressor im Low End für den satten Punch sorgt, oder eine E-Gitarre mit zwei unterschiedlichen Effekten zu belegen.
Wood- und Steel-Kanal, Level-Regler mit Boost
Der Wood-Kanal mit Low-Pass-Filter des KMA Tyler ist für die tiefen Bereiche des eingehenden Signals zuständig, während der Steel-Kanal mit High-Pass-Filter für die hohen Frequenzen zuständig ist. Hierbei können die Cutoff-Frequenzen jeweils im Bereich von 20 Hz bis 3 kHz frei gewählt werden. Der Mix-Regler des KMA Tyler bestimmt außerdem das Wiedergabeverhältnis der Wood- und Steel-Kanäle. Über den Level-Regler kann außerdem die Lautstärke des KMA Tyler eingestellt werden, wobei bis zu 14 dB Boost zur Verfügung stehen.
Zwei Effektwege
Die Wood- und Steel-Kanäle des KMA Tyler sind außerdem mit eigenen Effektwegen ausgestattet, sodass jeder Frequenzbereich mit einem eigenen Effekt belegt werden kann. Über interne Trim-Regler können die Eingangsimpedanzen für den Instrumentenanschluss und die Effektwege eingestellt werden, sodass der KMA Audio Machines Tyler problemlos in jedes Gitarren- oder Bass-Rig integriert werden kann.