Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
JPTR FX SILVERMACHINE
Fuzz-Effektpedal mit zwei Gain-Reglern
Das JPTR FX SILVERMACHINE ist ein besonders vielseitiges Fuzz, dessen unverkennbare Vintage-Attitüde perfekt zu klassisch-psychedelischen '60s-Sounds und Lo-Fi-Garage-Rock passt. Hierbei bietet das Effektpedal mit dem markanten Gehäuse zwei parallele Gain-Stages mit separaten, höchst interaktiven Gain-Reglern zum perfekten Einstellen des Klang-Charakters. Dementsprechend steht ein breites Klangspektrum bereit, das vom brennenden Drive bis hin zum massiven Fuzz mit hervortretender hoher Oktave.
Das JPTR FX SILVERMACHINE im Überblick:
Fuzz-Effektpedal für E-Gitarre, gefertigt in Deutschland
Zwei parallel geschaltete Gain-Stages mit eigenen Gain-Reglern
ich habe so viele Fuzzpedale getestet und habe nun endlich das für mich richtige gefunden. 1a Fuzzsounds von agressiv bis weich, ringmodulatorartige Klänge vom Feinsten und wenn man die Fuzzregler zudreht und das volume voll auf kommen da noch einzigartigere kurze Sounds von Sitar- bis zu großartigen muffigen Klänge die man toll für Rhythmusartiges verwenden kann. Bedanke mich nochmal für den tollen service und das unglaubliche Gerät!
Benutze die JPTR Silvermachine bereits seit mehreren Jahren und bin immer noch begeistert davon. Die Optik ist genial, auch wenn es sehr viel Platz auf dem Pedalboard einnimmt, was es für die verwendeten Komponenten nicht annähernd bräuchte, da hätte auch eine Streichholzschachtel ausgereicht. Allerdings passt die Größe zum fetten Sound und Dank der klanglichen Vielfalt könnte man unter Umständen auch andere Pedale einsparen.
Beim einstellen der Fuzz Regler kratzt es im Sound, was für den Schaltkreis normal ist. Das Pedal besteht im Kern aus zwei hintereinander liegenden Fuzz Schaltkreisen, man kann es also ganz schön übertreiben, wenn man beide Seiten aufdreht.
Wenn man das Volume steigert und mit der Verzerrung vorsichtig ist kommen sehr interessante, fast clean Sound heraus, außerdem reagiert es gut auf das Volume Poti der Gitarre.
Das Gehäuse selbst ist weder lackiert noch beschichtet, ich habe meins mit Salzwasser behandelt und es ist schön angerostet und sieht wie ein echtes Unikat aus. Die verwendeten Bauteile sind sehr hochwertig, zudem ist es gemacht in Deutschland. Das wird nicht wieder verkauft.
Verarbeitung
Klang
Bedienung
Features
Preis/Leistung
1 von 3 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.