Das JHS Pink Panther ergänzt das Programm des Effektschmiede aus Kansas City um ein digitales Delay, das mit seiner Vielseitigkeit zum klangvollen Experimentieren einlädt. Herzstück ist hierbei ein Echo-Effekt, der sich an den größten Klassikern des Genres orientiert und dementsprechend mit einer hohen Klarheit und Signaltreue aufwartet. Über einen seitlich angebrachten Schalter kann das Pedal außerdem in den Tape-Modus für klassische Vintage-Sounds versetzt werden. Neben dem klassischen "Time"-Regler kann die Delay-Zeit über den Tap-Tempo Fußschalter eingestellt werden, wobei die rhythmische Einteilung der Wiederholungen über den "Ratio"-Regler bestimmt werden kann. Für Variable Klangfarben sorgen darüber hinaus der "Dark"-Regler, der das Höhenspektrum der Echos bestimmt, und die in zwei Stufen zuschaltbare Modulation.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
...wieder eine neue Tretmine auf dem Markt und der Preis ist unfassbar hoch für ein Delaypedal ! 289€ ! Absolut schon über meine Schmerzgrenze...Egal, dass Pedal wird unglaublich gut angepriesen, also bestellt und ausprobiert.
Ich bin ein Freund von Delaypedalen, wie ich finde ein "Must Have" auf dem Pedalboard. Getreu dem G.A.S. Motto probiert man halt diverse Pedale aus und stößt sie irgendwann wieder ab. Das war bei mir auch so, bis ich ein TC Flashback vor vier Jahren gekauft hatte und bis dahin meine Nr.1 auf dem Pedalboard war.
Nun aber zum Pink Panther:
Top verarbeitet, ich mag die pinke Optik, bringt richtig Kontrast aufs Board.
Das Pedal ist selbst erklärend, alle Potis sind sofort zugeordnet in Sachen Funktion. Die LED leuchten angenehm hell, auf der Bühne sehr hilfreich.
Mir fällt im ersten Betrieb gleich auf, dass das Pedal einen enorm klaren und offenen Output/Klang hat. Es klingt frisch und dick im Sound. Deutlich offener und dicker als das TC Flashback. Schnell an den Potis geschraubt und im Handumdrehen einen tollen Sound gebastelt. So muss es sein!
Das Pedal hat alles, wie ich finde, was ein Delaypedal braucht. Am angenehmsten finde ich den TabTempo Schalter, der die Delayzeit wunderbar im Spielbetrieb jederzeit an das Songtempo anpassen lässt. Geil!
Die Modulationsmöglichkeit mit dem Kippschalter ist sehr gut. Stufe 1 eine leichte und angenehm klingende Modulation, die den Sound dicker und spaciger herkommen lässt.
Stufe 2 ist irgendwie nicht meins, das waren Tremeloeffekte aber noch nie:-) Geschmacksache halt, wer es möchte.
TapDelay sehr gut und hochwertig gelungen. Ich bevorzuge aber das Digitaldelay im Spielbetrieb. Aber schön, dass man hier die Wahlmöglichkeit hat. Da ich nicht als Musiker auf die Welt gekommen bin und eher ein Spätzünder bin, fehlt mir auch die Referenz zu den OldStock TapDelays vor 40 Jahren:-)
Der Grundsound/Charakteristik der Gitarre bleibt erhalten und wird nicht verfälscht oder verbogen. Das ist mir wichtig. Es klingt immer sehr hochwertig und professionell abgestimmt.
Wer Delayeffekte mag, wird in diesem Pedal eine tolle Endlösung finden. Verschiedene Sounds sind schnell gefunden und klingen immer sehr, sehr gut. Eindeutig Suchtgefahr !
Schön ein fettes gezerrtes Solo mit diesem Delay ist der Oberknaller...
Störsignale gibt es nicht und das Pedal passt wunderbar als Ergänzung aufs Board. Die Fußschalter rasten nicht wirklich laut, den TabTempo Knopf höre ich garnicht im Spielbetrieb.
Ich kann dieses Pedal nur wärmstens empfehlen. Ob einem das 289€ wert ist muss jeder selbst entscheiden.
Wem es hilft: Les Paul Traditional 2016 mit 58er Kloppmann Totalumbau, H&K Tubemeister Deluxe 20 / Engl Gigmster 15 / Marshall JVM 410H / Bogner 2x12
Im Übrigen schneller und problemloser Versand durch Musicstore!
Rockige Grüße