Nach der Rückkehr der RGD-Bauform ins Ibanez Iron Label Line-Up präsentiert die Gitarrenschmiede aus Japan mit der RGDIX6PB eine überarbeitete Version der beliebten E-Gitarre für Down-Tunings. Die doppelte Fusion Edge Humbucker-Tonabnehmerausstattung wurde zusammen mit DiMarzio entwickelt und sorgt auch in tiefer gestimmten Registern für tighte Sounds, während präzise greifende Gotoh Locking Mechaniken schnelle Saitenwechsel und stabile Stimmungen versprechen. Nicht zuletzt bilden die verlängerte Mensur von 673mm und der schlanke Nitro Wizard Hals die perfekte Grundlage für jederzeit straffe Saitenspannung, attackreiche Sounds und ungehindertes Spiel auf dem gesamten Ebenholz-Griffbrett.
Bei diesem Instrument hat Ibanez wirklich alles richtig gemacht! Die Opik und das Finish sind natürlich wie immer Geschmackssache, aber ich persönlich hab genau auf so ein Instrument die ganze Zeit gewartet. Ich bin generell ein Fan der RGD Serie und besitze auch eine RGD2127 und war mit dieser vom Design,Hardware, Bespielbarkeit sehr zufrieden. Eben ein richtiges Arbeitstier, was sich immer gut anfühlt. Einzig der Grundklang vom Lindenkorpus und das mattschwarze Finish (immer noch besser als Hochglanz) ließen da noch Luft nach oben. Aber diese RGDIX7MB lässt da nun wirklich keine Wünsche mehr offen!
Optik: perfekt - für den Preis kann man absolut nicht mehr erwarten!
Verarbeitung: vielleicht nicht ganz auf Prestige Niveau - aber das müsste man natürlich mit einem ähnlich gefertigten Instrument vergleichen, welches dann sicherlich jenseits der 1800€ kosten würde.
Sound: die Gitarre hat einen sehr direkten und punchigen Grundklang, die Esche macht da schon einen deutlichen Unterschied zu der oft verbauten Linde. Die Dimarzios hinterlassen einen sehr guten Eindruck und man muss definitiv nicht sofort über einen Austausch der Pickups nachdenken.
Hardware und Elektronik: alles sauber und ordentlich verarbaut und verlötet. Generell gibt's ja an der Hardware der Iron Label Serie nix zu meckern.
Alles in allem - ein richtiger Knaller von Instrument! Jetzt warte ich nur noch darauf, dass es das so in der Art auch bald als 8 Saiter zu kaufen gibt. (brauchte eigentlich gar keine weitere 7 Saiter mehr - aber bei der bin ich dann doch schwach geworden)
Habe mir die Gitarre für den privaten Gebrauch gekauft und bin begeistert.
Habe sie mit einer .62 Saite auf A runtergestimmt und habe dank der 26.5" Mensur noch einen schön definierten Klang und eine straffe Saite (Musste den Steg vorher ein bisschen feilen, aber das ist eigentlich auch kein Problem). Sie ließe sich also vermutlich mit entsprechenden Saiten auch problemlos tiefer stimmen.
Die Locking Tuner sind super, die Brücke ist auch top, die Saitenlage lässt sich mit den mitgelieferten Werkzeugen für jede Saite einzeln anpassen. Durch die im dunkeln leuchtenden Inlays ist die Gitarre auch für die Bühne bestens geeignet.
Habe hauptsächlich das Bridge Pickup genutzt, ist schön definiert und druckvoll.
Hals und Form sind wie man es von Ibanez gewohnt ist relativ dünn und sehr angenehm bespielbar.
Dass das Finish extrem gut aussieht muss ich glaube ich nicht erwähnen, oder?
Ersteindruck:
Eingestellt war die Gitarre von Anfang sehr gut (es geht aber noch niedriger), aber das ist Geschmackssache. Irritierend waren jedoch die aufgespannten, verrosteten Saiten. Die Pappeldecke sieht in Kombination mit dem Eschekorpus und der dazupassenden Kopflatte wunderschön aus. Über die wenigen kosmetischen Fehler bei den Bünden, kann man bei meinem Exemplar hinwegsehen, da sie das Spielgefühl nicht beeinträchtigen und nicht wirklich auffallen.
Sound:
Bzgl. des Sounds dürfen sich speziell Hörer härterer Musikstile (und auch andere) pudelwohl fühlen. Darin liegt auch die Stärke dieser Gitarre. Der Ahorn Bubingahals, gepaart mit dem Vogelaugenahorngriffbrett verleiht der Gitarre einen sehr "spritzigen" Sound, durch den dIe Töne einem förmlich entgegenspringen ;). Der Hals ist sehr angenehm zu bespielen und wird sowohl für Rhythmus- als auch ,-Leadgitarristen ansprechend sein. Die eigens für diese Gitarre entwickelten DiMarzio Fusion Edge Tonabnehmer. Der Brückentonabnehmer sorgt für tighte Rhytmusklänge und der Halspickup für voluminöse Leadsounds, bei denen man den Anschlag schön heraushören kann.
Für die notwendige Stimmstabilität sorgen die Locking Tuners von Gotoh. Die etwas längere Mensur sorgt für problemloses Runterstimmen und ein etwas strafferes Spielgefühl auch bei etwas dünneren Saiten. Aus ergonomischen Gründen finde ich die Positionierund der Elektronik als sehr gelungen, da man bei keinem Poti oder Schalter mit der Hand/Fingern ankommt.
Fazit:
Wer eine moderne Metalgitarre, mit einem ausgefallenem Design sucht liegt hier vollkommen richtig. Klare Kaufempfehlung!
I purchased one Ibanez RGD 6 string right before Christmas. The guitar arrived on the very next day, extremely well packed and handled!
Also, great paper saving not sending all the paper together with the equipment!
Congratulations!