Mit der HA-CS8 beweist der deutsche Traditionshersteller Höfner eindrucksvoll, dass das Unternehmen auch nachhaltige Westerngitarren im Used Look mit einem ausgesprochen kraftvollen Klangbild bauen kann. Dementsprechend kommen in der Green Line Serie ausschließlich heimische Hölzer zum Einsatz. Eine massive wärmebehandelte Thermo-FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder., ein KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. aus Räucher-Lärche, der HalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. aus Erle, das GriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. aus Mooreiche und ein StegSteg:
Der Steg ist ein Teil der Gitarre, der die Saiten über den Resonanzkörper spannt. Er hat kleine Kerben, in die die Saiten eingehängt werden. Der Steg beeinflusst den Klang und die Saitenlage der Gitarre. aus Wenge sind der Beweis für ein nachhaltiges Baukonzept. Dabei sorgen ein innovatives Beleistungssystem und eine akribische Holzauswahl für ein charmant altmodisches, aber gleichzeitig ungewöhnlich reiches und dynamisches Klangbild. Zudem schaffen traditionelle Lackiertechniken aus dem Geigenbau eine handwerkliche Oberfläche, wie man sie nur bei intensiv bespielten Instrumenten findet. Zudem lässt der Relic-Style sicherlich die Herzen von
Die Sattelbreite bezieht sich auf den Abstand zwischen den äußersten Saiten am oberen Ende des Griffbretts einer Gitarre. Ein breiterer Sattel ermöglicht es, die Saiten weiter voneinander entfernt zu platzieren, was das Spielen von Akkorden und das Fingerpicking erleichtert. von 45 mm viel Raum für Fingerstyle. Nicht zuletzt liefert der diskret eingebaute aktive TonabnehmerTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen. von Mi-Si einen natürlichen Bühnensound. Dabei lässt sich der batterielose Pickup mit dem mitgelieferten Netzteil innerhalb von 60 Sekunden für einen Einsatz von acht Stunden aufladen. Dazu einfach das Netzteil in die Steckdose und den Klinkenstecker am anderen Ende in den Jack-Input der Gitarre.
Moin, bin zwischen Weihnachten und Silvester nach Köln gefahren um mir event. ein Effektgerät für ne E-Gitarre anzuschaffen. Tja, Vorsatz und Wirklichkeit. Bin in der Acousticabteilung rumgeschländert und habe viele Gitarren angespielt mal schöne Instrumente mal geht so. Als ich dann zu der optisch eher unscheinbaren Höfner kam fühlte die sich sehr gut an. Einen Akkord später wußte ich, die nehme ich mit. Der Sound dieser Gitarre ist einfach berührend. und ich weiß das ich jetzt nicht sachlich erklären kann was gut oder schlecht ist, aber ich bin super glücklich das Sie mich gefunden hat.
Was ich an Bereicherung meiner Instrumente gesucht habe, habe ich mit der Höfner HA CS 8 gefunden.
Eine Gitarre in der Optik einer Klassik mit Nylon Saiten aber eben mit Pickup und Stahlsaiten.
Die Verarbeitung ist sehr gut, die Optik entspricht den Bildern im Netz und gefällt mir sehr gut!
Ich benutze Sie ausschließlich zum Fingerpicking im Melodie und Blues Picking. Sie macht dabei klanglich eine
hervorragende Figur! Sehr ausgewogen im Klang, nicht zu Bass lastig aber auch nicht zu schrill! Den Klang
möchte ich so in etwa mit alten Vintage Gitarren, wo man den Klang richtig alter Hölzer spürt vergleichen!
Auch mit Slide (ich verwende Keramik) hat Sie einen tollen Klang! Den Pickup habe ich noch nicht so sehr getestet und
nur mal kurz an meinem Roland AkustikAC33 Amp gehabt, war aber auch sehr angetan vom Klang.
Schlussendlich finde ich das Konzept mit der Verwendung einheimischer Hölzer und den aufladbaren Pickup sehr gelungen!
In meiner Kaufüberlegungen war auch eine Alvarez made in China, bin jetzt froh mich für die Höfner entschieden zu haben!