Ihr Feedback

Guild M-240E Troubadour

(4)
Artikel: GIT0053048-000
Social Media aktivieren
Westerngitarre, Concert-Bauform, massive Sitka-Fichtendecke, Mahagoni-Korpus, DeArmond Tone Boss-Tonabnehmersystem.  Alle Artikelinfos

469,00 € UVP 549,00 €
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
oder günstig ab 9,15 € mtl. finanzieren
Sofort lieferbar

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • INTERAKTIVER
    KATALOG
  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • GRATIS
    VERSAND ab 29€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Guild M-240E Troubadour

Elektroakustische Westerngitarre, Concert-Bauform, massive Sitka-Fichtendecke, Mahagonikorpus, DeArmond Tonabnehmersystem

  • Westerly-Serie
  • Concert-Bauform
  • Massive Sitka-Fichtendecke
  • Mahagonikorpus
  • 629-mm-Mensur
  • Mahagoni-Hals mit "C"-Profil
  • Pau-Ferro-Griffbrett
  • 43-mm-Sattelbreite
  • Tortoise-Schlagbrett
  • Open-Gear-Nickelmechaniken
  • DeArmond Tone Boss Tonabnehmersystem
  • Vintage-Sunburst-Lackierung

Guild Westerngitarre mit Vintage-Sunburst-Lackierung

Mit der Guild M-240E Troubadour präsentiert der Traditionshersteller eine schicke elektroakustische WesterngitarreWesterngitarre:
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang.
, die sich perfekt für Blues- oder Fingerstyle-Gitarristen eignet.

Hölzer und Aufbau

Warme und ausdruckstarke Mitten- und Höhenfrequenzen, produziert von einer Sitka-FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder.
und einem MahagonikorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein.
, bieten sich optimal an, um einzelne Töne ausdrucksstark und ohne große Mühe zur Geltung zu bringen. Dank eines flachen MahagonihalsesGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen.
mit Pau-Ferro-GriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren.
und "C"-ProfilHalsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten.
lässt sich die Westerngitarre unglaublich komfortabel bespielen und erlaubt im Zusammenspiel mit einer kurzen MensurMensur:
Die Mensur bezieht sich auf die Länge der schwingenden Saite einer Gitarre. Sie bestimmt den Abstand zwischen dem Sattel und dem Steg und beeinflusst den Klang und die Spielbarkeit des Instruments.
von 629 mm
und einer SattelbreiteSattelbreite:
Die Sattelbreite bezieht sich auf den Abstand zwischen den äußersten Saiten am oberen Ende des Griffbretts einer Gitarre. Ein breiterer Sattel ermöglicht es, die Saiten weiter voneinander entfernt zu platzieren, was das Spielen von Akkorden und das Fingerpicking erleichtert.
von 43 mm
, selbst schwierige Fingersätze kinderleicht zu bewältigen.

Tonabnehmer und Hardware

Auch im Detail sticht die Guild M-240E Troubadour dem Betrachter deutlich ins Auge, da die schicke Vintage-Sunburst-Lackierung perfekt mit dem Tortoise-SchlagbrettSchlagbrett:
Das Schlagbrett ist eine Platte aus Kunststoff oder Holz, die auf der Vorderseite einer Gitarre angebracht ist. Es schützt das Holz vor Kratzern und dient als Unterlage für das Anschlagen der Saiten mit dem Plektrum.
und den offenen NickelmechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten.
harmoniert und perfekt den Charme der 1960er-Jahre ausdrückt. Ein hochwertiges DeArmond Tone Boss TonabnehmersystemTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen.
rundet das komplette Werk mit einem warmen verstärkten Klang mit Magnet-Tonabnehmercharakter ab.

Guild M-240E Troubadour Westerngitarre front

Features:

  • Hersteller: Guild
  • Bauform: Concert
  • Cutaway: Nein
  • Decke: Sitka Fichte
  • Massive Decke: Ja
  • Finish Decke: Matt
  • Verstrebung: X-Bracing
  • Boden & Zargen: Mahagoni
  • Massive Boden & Zargen: Nein
  • Finish Boden & Zargen: Matt
  • Binding: Ivory ABS
  • Hals: Mahagoni
  • Halsprofil: 'C'
  • Griffbrett: Pau Ferro
  • Inlays: Dot
  • Anzahl Bünde: 20
  • Sattelmaterial: Knochen
  • Sattelbreite in mm: 43
  • Mensur in mm: 629
  • Steg: Pau Ferro
  • Stegeinlage: Knochen
  • Mechaniken: Open Gear
  • Hardware: Nickel
  • Saitenzahl: 6
  • Tonabnehmerhersteller: DeArmond
  • Tonabnehmersystem: Tone Boss
  • Stimmgerät: Nein
  • Rosette: Three Ring
  • Schlagbrett: Tortoise
  • Bridge Pins: Kunststoff
  • Farbbezeichnung: Vintage Sunburst
  • Koffer enthalten: Nein
  • Gigbag enthalten: Nein
Guild M-240E Troubadour ProduktbildGuild M-240E Troubadour
469,00 €
560,00 €
349,00 €
349,00 €
439,00 €
277,00 €

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker