Die Godin Metropolis Classic vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Ausstattung und bietet ein rundum stimmiges Gesamtpaket für ambitionierte Akustikgitarristen. Als vollmassive Dreadnought-WesterngitarreWesterngitarre:
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang. im traditionellen Natural FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen. liefert sie ein kraftvolles Klangbild mit voluminösem Bass, klaren Höhen und ausgewogener Projektion, was sich ideal für dynamisches StrummingStrumming:
Strumming bezeichnet eine Spieltechnik der Gitarre, bei der man die Saiten mit den Fingern oder einem Plektrum in regelmäßigen Abständen anschlägt und so einen Rhythmus erzeugt. Durch verschiedene Schlagtechniken und Muster entsteht der typische Klang der Rhythmus-Gitarre. und detailreiches FingerpickingFingerpicking:
Fingerpicking ist eine Technik, bei der man die Saiten einer Gitarre einzeln mit den Fingern zupft, anstatt sie mit einem Plektrum anzuschlagen. Dadurch kann man komplexe Melodien und Begleitungen gleichzeitig spielen. anbietet. Ausgestattet mit dem renommierten L. R.
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen., sorgt sie auch verstärkt für eine natürliche und nuancenreiche Klangübertragung. Ein hochwertiges GigbagGigbag:
Ein Gigbag ist eine gepolsterte Tasche oder Hülle, die verwendet wird, um eine Gitarre sicher zu transportieren. Es schützt das Instrument vor Stößen, Kratzern und anderen Beschädigungen und erleichtert den Transport zur Probe, zum Konzert oder zum Unterricht. ist im Lieferumfang enthalten und macht die Metropolis
Die Gitarre überzeugt mit einem ausgewogenen, kraftvollen Klangbild und einer Bespielbarkeit, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Spieler begeistert. So sorgt die massive DeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. aus Sitka-Fichte für eine klare Ansprache, strahlende Höhen und dynamische Ausdrucksstärke, während BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments. und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei. aus massivem Mahagoni dem Klang Wärme, Tiefe und ein volles Mittenfundament verleihen. Dabei bietet der MahagonihalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen. in Kombination mit dem widerstandsfähigen Richlite-GriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren. ein angenehmes Spielgefühl und eine präzise Ansprache über das gesamte
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten. mit einer Breite von 42,7 mm ermöglicht unterdessen eine besonders komfortable Bespielbarkeit, die sich vor allem bei komplexen Akkorden und schnellem Solospiel positiv bemerkbar macht. So vereint das Instrument eindrucksvollen Klang mit hohem
Ausgestattet mit dem hochwertigen L. R.
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre. platzierte Sensorik bleibt der akustische Klangcharakter erhalten und wird in ein klar definiertes, warmes Signal umgesetzt.
Das Schallloch ist eine Öffnung auf der Vorderseite einer Gitarre. Es ermöglicht dem Schall, den die Saiten erzeugen, nach außen zu gelangen und den Klang der Gitarre zu verstärken. positioniertes Bedienfeld mit Volume-Volume-Regler:
Der Volume-Regler ist ein Knopf an der Gitarre, mit dem die Lautstärke des Instruments eingestellt werden kann. Wenn man den Regler nach rechts dreht, wird die Gitarre lauter, und wenn man ihn nach links dreht, wird sie leiser. und Tone-ReglerTone-Regler:
Der Tone-Regler ist ein Knopf an der Gitarre, der den Klang beeinflusst. Wenn man ihn dreht, wird der Klang heller oder dunkler, indem hohe Frequenzen gedämpft werden. Er ist nützlich, um den Sound der Gitarre an den persönlichen Geschmack anzupassen.. Hiermit erlaubt es eine präzise Feinabstimmung des Sounds für die perfekte Performance.
Ich bin 350 km angereist , um Akustikgitarren einer anderen Firma zu testen. Da hing auch zufällig die neue Godin Metropolis. Ich habe sie angespielt und nach allem, was ich bis dahin ausprobiert habe, ein begeisterndes "Oh" oder "Wow" für diese Gitarre erlebt. Der unglaublich ausgewogene Klang, die für Godin typisch hervorragende Verarbeitung, die Bespielbarkeit - all das und noch viel mehr ließ mir keine Wahl - das ist sie!! Ich habe sie jetzt 14 Tage bei mir im Proberaum und fühle mich mit dieser Gitarre sehr wohl. Ich kann jedem nur empfehlen sie auszuprobieren und dann erst zu entscheiden - ich bin Songwriter und habe nach meiner Seagull Artist, Takamine und Framus nun eine weiteres Instrument der Spitzenklasse mit sehr eigenem Charakter gefunden.
Ich habe mich in die Godin direkt verliebt als ich sie zum ersten Mal gesehen habe. Was für ein schönes Instrument.
Als ich gelesen habe, dass sie einer Cedar Decke hat, war ich zunächst etwas skeptisch, bisher hat mich dieses Deckenholz oft nicht so überzeugt. So habe ich viele Gitarren aber eigentlich nur Fichten oder Mahagoni Decken.
Als ich das Instrument probiert habe, waren alle Zweifel direkt weg.
Was für ein Klang!
Voll, bassstark in den Tiefen aber gleichzeitig ausgewogen, weich und harmonisch und trotzdem Crisp in den Höhen.
Ich bin eigentlich Fan von Martins Mahagoni oder Siri Gitarren. D-18/16 oder DRSG z. B.
Die Godin klingt eigen, sie hat einen anderen Klang als die Martin aber sie klingt mindestens genauso gut.
Die Verarbeitung ist top und optisch legt man für sowas bei Martin mittlerweile mehr als das doppelte hin.
Ich bin rundum glücklich mit meinem Schnäppchen und würde sie jederzeit wieder kaufen.