Die Gibson Les Paul Studio ist seit Jahrzehnten das traditionelle Go-to Instrument für die Puristen unter uns: Volle '57 Classic Pickup-Ausstattung und absolute Kontrolle über Hals und Griffbrett bei gleichzeitigem Verzicht auf optischen Schnickschnack machen die in den USA gefertigte Les Paul Studio zum Dauerbrenner. Der beliebte Preis/Leistungskracher aus dem Gibson Sortiment hat dabei nicht nur seinen Weg in den streng limitierten Gibson USA Sprint Run, sondern auch in den großen MUSIC STORE GIBSON DEAL geschafft! Sichere Dir Deine Les Paul Studio 2015 Sprint Run zum einmaligen Rekordtiefpreis von nur 888,- ! Nur solange der Vorrat reicht!
Im Rahmen des Sprint Runs verbindet Gibson USA die Vorzüge des neu eingeführten Zero Fret Sattels mit der altbewährten Sattelbreite von exakt 42,8 mm. Denn neben der direkten Resonanzübertragung des aus Messing bestehenden Sattels lässt sich dieser auch einfach höher oder niedriger stellen, um möglichst vielen Spieltechniken und Genres entgegenzukommen. Hinter dem Griffbrett erwartet den Gitarristen das altbekannte Slim Taper Profil, welches die ideale Kombination aus flinken Läufen und kontrollierten Bendings vereint und wahres LP-Feeling aufkommen lässt.
Durch die Ausstattung mit einem '57 Classic Humbucker am Hals und einem '57 Classic Plus am Steg liefert die Gibson Les Paul Studio ein breites Soundspektrum, das glasklare Cleansounds genauso unterstützt wie crunchigen Blues und modernen High Gain. Die mit Alnico Magneten versehenen Pickups sind nicht nur äußerst flexibel verwendbar, sondern bieten darüber hinaus weiten dynamischen Spielraum.
Neben der altbewährten LP-Brückenkonstruktion der Tune-o-Matic befinden sich traditionelle Kluson Mechaniken auf der Kopfplatte der LP Studio. Sämtliche Hardware-Parts kommen im stimmigen Nickel-Finish.
Ich muss gestehen, dass meine "Gibson LP 2015 Studio Sprint Run" besser klingt, als meine Gibson LP Traditional 2012 (die das doppelte kostete)! Die Gitarre kommt im Hardcase, und ist High-Gloss lackiert. Die Verarbeitung ist perfekt. Was will man mehr? Auf jeden Fall kaufen!
Seit Jahren wird Gibson in diversen Foren/auf diversen Plattformen für seine angeblich abnehmende Qualität kritisiert. Ich kann diese Kritik nicht nachvollziehen. Habe die Studio 2015 als Ersatz/Ergänzung für meine SG Standard 2014 geholt und bin sehr zufrieden. Das Gewicht ist angenehm, das Halsprofil (Slim Taper) toll, der Sound typisch Paula, und durch das Coil Tapping ist man auch noch recht flexibel. Äußerst positiv finde ich die flacheren Bundstäbchen, die ich bei der SG Std. als zu hoch empfinde.
Nicht ganz so komfortabel empfinde ich hingegen die Breite des Halses in den höheren Lagen. In den tiefen Lagen fällt dies nicht auf, jedoch ca. ab dem 12. Bund. Mir fiel dies extrem beim Intro von "Sweet Child Of Mine" auf. Hätte ich kleine Hände, wäre das Intro nicht ohne Probleme/Krämpfe zu spielen. Menschen mit kleinen Händen würde ich vom Kauf abraten.
Unterm Strich: eine tolle Hochglanz-Paula für unter 1000 EUR, mit schön gemasterter Decke (kein "faded"-, "satin" oder "worn"-Mist) und fettem Sound: da kann man nix falsch machen!
Unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis. Es brauchte noch eine kleine Anpassung (Halsposition, Saitenlage) und schon hatte ich eine tolle Paula. Mehr braucht´s nicht.
Die Studio ist dank der Plek Maschine super abgerichtet. Sie klingt wie eine Paula klingen soll. Sie lässt sich besser bespielen als meine viel teurere Les Paul Standard. Der neue Nullbundsattel hat mich überzeugt. Wenn man den G-force tuner auf eine hohe Genauigkeit einstellt, stimmt er super. Vor allem live ist das eine große Hilfe. Diese Paula wird es für diesen Preis nie mehr geben.