Les Paul Custom mit Riegelahorn-Decke im Cobra Burst Finish.
Features:
Nashville Custom Shop Seriennummer: CS 404797 Korpus: einteilig, selektiertes Mahagoni Decke: 2-teilig, Riegelahorn Hals: einteilig, Mahagoni, eingeleimt Halsprofil: LP Custom Halsstärke: 1. Bund 0.818" (20,8 mm), 12. Bund 0.963" (24,5 mm) Griffbrett: Richlite Griffbrettradius: 12" (305 mm) Bünde: 22 Sattel: Corian Sattelbreite: 1.687" (42,8 mm) Mensur: 24.75" (628 mm) Halstonabnehmer: Gibson 490R Humbucker, Alnico II, 8,0 kOhm Stegtonabnehmer: Gibson 498T Humbucker, Alnico II, 8,5 kOhm Schalter: 3-Wege Toggle Regler: 2x Volume, 2x Tone Brücke: Tune-O-Matic Saitenhalter: Stopbar Mechaniken: Grover Keystone Hardware: Gold Finish: Cobra Burst Gewicht: 4,33 kg inkl. Gibson Koffer und Custom Shop Zertifikat
!!! 3 Jahre Music Store Garantie !!!
!!! 30 Tage Money Back Garantie !!!
Nach zahlreichen Studios und Standards bin ich endlich würdig, Besitzer einer Custom zu sein. Diese Edelpaula öffnet wirklich Tür und Tor in ein Sounduniversum de luxe, von clean ober overdrive bis distortion - kein Sound, den sie nicht 200%ig erfüllt. Habe nun stundenlang mit ihr gespielt und bereue nicht einen Cent! Der Kauf selber im Store war wenig unspektakulär, hat aber ein wenig gedauert, bis das Case ausm Lager da und die Formalitäten geklärt waren.
Nach diversen Gibson SGs und LP Standards habe ich nun doch den Schritt zur LP Custom gewagt. Und ich bin restlos überzeugt. Bis auf leichte Lackfehler an einer Stelle des Schlagbretts ist diese Schönheit makellos. Die vergoldeten Mechaniken & Tonabnehmer tun ihr übriges zum extrem edlen Erscheinungsbild. Und spätestens nach dem Anschlagen des ersten Akkords war mir auch klar, was hier den "feinen Unterschied" ausmacht. Egal ob clean oder extrem verzerrt - der Sound (von zuckersüss bis brachial), der aus diesen Kunstwerk kommt ist über jeden Zweifel erhaben. Diese Paula ist eigentlich die einzige Gitarre, die man sich jemals anschaffen muss. Damit ist das Thema erledigt - etwas Besseres wird wohl kaum gebaut werden. Und als Gibson-Jünger war sie sowieso mein "Objekt der Begierde" und hat mich in keiner Weise enttäuscht.