1x15 Bass-Combo mit 200 Watt Leistung und 4-Band-Klangregelung
Mit dem Gallien Krueger MB115-II schickt Gallien Krueger einen professionell ausgestatteten 1x15 Bass-Combo mit Class-D-Endstufe ins Rennen, der dank des überraschend geringen Gewichts bequem vom Proberaum auf die Bühne oder ins Recording-Studio transportiert werden kann. Dank der 200 Watt starken Endstufe und des 15" Custom Design Lautsprechers mit ergänzendem Hochtonhorn liefert der Bassverstärker einen äußerst voluminösen Sound mit hoher Lautstärke-Reserve, tiefreichendem Bassfundament und seidigen Höhen. Neben dem Contour-Switch zum generellen Absenken der Mitten bietet der GK MB115-II einen 4-Band-Equalizer, der dank Variable-Q-Technologie auch extreme Settings der Klangregler musikalisch präsentiert. Für Freunde dreckig knurrender Rock-Sounds steht außerdem der Boost-Regler zur Verfügung, der die nach dem Equalizer platzierte Gain-Stage in die Sättigung treibt. Für die direkte Abnahme des Basssounds auf der Bühne oder im Recording-Studio ist der Gallien Krueger MB115-II außerdem mit einem symmetrischen Direct-Out mit per Pre/Post-Schalter wählbarem Abgriffspunkt ausgestattet.
Der Gallien Krueger MB115-II im Überblick:
1x15 Bass-Combo aus der Gallien Krueger MB Serie
Solid-State-Preamp und Class-D-Endstufe
200 Watt Leistung
Ein 15" Gallien Krueger Custom Design Bass-Lautsprecher
Hochtonhorn mit On/Off-Schalter
Input mit Gain-Regler und Pad-Schalter (-10 dB) zum Anpassen an aktive oder passive E-Bässe
Aktive 4-Band-Klangregelung mit Contour-Switch und Variable-Q-Technologie
Boost-Regler mit Pest-EQ-Gain-Stage
Schaltbarer Limiter
Symmetrischer Direct-Out mit Pre/Post-Schalter
Kopfhöreranschluss
Aux-In
Chain-Output zum Anschluss optional erhältlicher Gallien Krueger MBP Aktivboxen
Wo G&K drauf steht ist auch bei diesem Amp G&K drin. Der Amp erfüllt alle erwartungen die man an einen Kombo mit einem 15" Speaker stellt. Der Typlische Grundsound von G&K ist da. Ich spiele einen G&L L2000 darüber, und das klingt für meine Begriffe amtlich. Der Amp macht die Flexibilität des L2000 mit. Für Studio und Proberaum reicht der Dampf locker aus, für die Bühne würde ich allerdings nicht den DI-Ausgang nehmen sondern ein AT4050 davor stellen.
3 von 4 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.