Ihr Feedback

G&L Tribute ASAT Classic MN Butterscotch Blonde

(11)
Artikel: GIT0057481-000
  • AUSVERKAUFT!
G&L Tribute ASAT Classic MN Butterscotch Blonde Produktbild
Social Media aktivieren
T-Style E-Gitarre, Korpus aus Sassafras, Medium C Ahornhals, Leo Fender-designed MFD Single Coils, Boxed-Steel Bridge, Buttersc...  Alle Artikelinfos

Produktvarianten
Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar!

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • GRATIS
    VERSAND ab 29€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

G&L Tribute ASAT Classic MN Butterscotch Blonde

T-Style E-Gitarre mit Leo Fender MFD Single Coils und Boxed-Steel Bridge

Die G&L Tribute ASAT Classic MN Butterscotch Blonde repräsentiert die letzten von Leo Fender persönlich vorgenommenen Verbesserungen des ikonischen Gitarren-Designs. Mit ihrem Korpus aus Sassafras, schwarzem Pickguard und transparentem Butterscotch Blonde Finish folgt die Tribute ASAT Classic dem unverwechselbaren Look des Modells und bietet einen aus Ahorn gefertigten Hals, der mit seinem Medium C Profil und 22-facher Bundierung im Medium Jumbo Format das bewährte Spielgefühl aufkommen lässt. Zur Klangwandlung am Verstärker kommen zwei in Fullerton, Kalifornien gewickelte Leo Fender-designed G&L MFD Single Coils zum Einsatz, um der ASAT ihre charakteristische Stimme mit einer großen Portion Twang und enormer klanglicher Versatilität einzuhauchen. Dank der Boxed-Steel Bridge mit sechs Saitenreitern bietet das Instrument präzise Einstellmöglichkeiten der Intonation für jede einzelne Saite, während sechs geschlossene Druckgussmechaniken mit einem Übersetzungsverhältnis von 18:1 für präzise Stimmvorgänge sorgen.

G&L Tribute ASAT Classic MN Butterscotch Blonde
Mit überarbeitetem Brückendesign und handgewickelten MFD Single Coils präsentiert die G&L Tribute ASAT Classic MN Butterscotch Blonde eindrucksvoll Leo Fenders finale Design-Änderungen dieses Klassikers.

Die G&L Tribute ASAT Classic MN Butterscotch Blonde im Überblick:

  • T-Style E-Gitarre
  • Korpus aus Sassafras
  • Geschraubter Ahornhals (Hard-Rock Maple)
  • Medium C Halsprofil
  • 22 Medium Jumbo Nickel-Bünde
  • 9,5" Griffbrettradius
  • Zwei Leo Fender-designed MFD Single Coils, Made in Fullerton, Kalifornien
  • 3-Weg Tonabnehmerwahlschalter, Master Volume und Master Tone
  • Boxed-Steel Bridge mit sechs Einzelreitern für jede Saite
  • Geschlossene Druckgussmechaniken, 18:1
  • Butterscotch Blonde Finish

Features:

  • Hersteller: G&L
  • Serie: Tribute
  • Bauform: ASAT
  • Korpus: Sassafras
  • Decke: Nein
  • Binding: Nein
  • Hals: Ahorn
  • Halskonstruktion: Geschraubt
  • Halsprofil: Medium-'C'
  • Mensur in mm: 648
  • Griffbrett: Ahorn
  • Griffbrett-Typ: Bundiert
  • Griffbrettradius in Zoll: 9,5
  • Anzahl Bünde: 22
  • Bundformat: Medium Jumbo
  • Griffbretteinlagen: Dot
  • Sattelbreite in mm: 41,3
  • Tonabnehmerbestückung: SS
  • Tonabnehmerhersteller: G&L
  • Halstonabnehmer: MFD Single Coil
  • Mitteltonabnehmer: Nein
  • Stegtonabnehmer: MFD Single Coil
  • Piezo-Tonabnehmer: Nein
  • Coil-Splitting: Nein
  • Elektronik: Passiv
  • Schalter: 3-Weg
  • Regler: Vol, Tone
  • Brücke: Boxed-Steel w/ Brass Saddles
  • Saitenhalter: Nein
  • Mechaniken: Druckguss
  • Gurtpins: Standard
  • Hardware: Nickel
  • Stimmung ab Werk: Standard E
  • Finish: Hochglanz
  • Farbbezeichnung: Butterscotch Blonde
  • Saitenzahl: 6
  • Koffer enthalten: Nein
  • Gigbag enthalten: Nein
  • Zertifikat: Nein
G&L Tribute ASAT Classic MN Butterscotch Blonde ProduktbildG&L Tribute ASAT Classic MN Butterscotch Blonde
N/A
794,00 €
599,00 €
599,00 €
599,00 €
399,00 €

Mit ähnlichen Produkten vergleichen

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker