Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Flame Mäander
Wavetable-Synthesizer mit Live-Sequenzer
Desktop Synthesizer
Vierstimmig polyphon
Wavetable Oszillator
FM Synthese
Sägezahn und Rechteck in Bank C
eigene Wavetables ladbar
Noise Track
Unisono Mode
12-Band Fixed-Filter-Bank
Je Band 24 dB Flankensteilheit und Resonanz
Verschiedene Filtertypen
Zwei BPM-synchronisierbare LFOs
ADSR Hüllkurve
Live-Sequenzer
Audio-Eingang
FLAME MÄANDER 2.0 - FM Synth Sound Demo (no talking) #TTNM
Flame Mäander im Überblick:
Der Mäander von Flame ist ein Desktop Synthesizer mit Wavetable-Oszillator, animierbarer Fixed-Filterbank und Live-Sequenzer. Das klangliche Fundament schöpft das vierstimmige Instrument aus einem Wavetable-Oszillator, der auch User Waves verarbeiten kann. Auch kann der Tongenerator Unisono betrieben werden, was extrem fette und auch chorusartige Klänge beschert. Wellenform und Tonhöhe sind über die beiden LFOs gleichermaßen modulierbar.
Filterbank
Kernstück des Mäander ist die analoge Fixed Filterbank, welche primär elf feste Bänder einschließlich Highpass Filter zu je 24 dB enthält. Jedes Band kann vom Sequenzer gesteuert und mir einer Attack/Release Hüllkurve bearbeitet werden. Von ihrem statischen Verhalten gelöst werden die zwölf Bänder aus einer mischbaren Kombination der beiden LFOs und der ADSR Hüllkurve. Scannen von Band zu Band, abruptes Springen oder zufälliges Abfahren eines Bandes erlauben klangliche Variationen, die dem Mäander ein Alleinstellungsmerkmal geben. Auch ist der Grundfiltertyp in acht Varianten anpassbar.
Sequenzer
Der Sequenzer zeichnet auf Wunsch 15 Spuren bis zu vier Takte lang auf. Darin enthalten ist der Synth-Part mit dem Wavetable-Oszillator, der Audioeingang, der Noise Track und jedes der 12 Bänder der Fixed Filterbank. Zudem kann mit der griffig ausgelegten SHOTS Funktion übergeordnet für alle Spuren ein Beat-Effekt erzeugt werden, der sich auf Velocity, Taktraster, Wiederholungsdichte und Gate-Zeit beziehen kann. Noch mehr Live Variation geht kaum mehr!
Zwei Audio-Eingänge
Dank der beiden Audio-Eingänge, welche als Line und High-Z (Gitarre) ausgelegt sind, lassen sich externe Signale mittels Fixed Filterbank, Hüllkurve, VCA und LFOs animieren. Vom statischen Filter Cut bis zu extrem lebendigen, stets modulierenden Filterverläufen ist hier alles möglich. Ob der User dies frei oder mit klarem BPM-Bezug anwendet hat er selbst in der Hand.
Neue Funktionen in OS 2.0
Mit einem großen Schritt gibt Flame im OS 2.0 dem Mäander einige neue Funktionen mit: statt einer gibt es nun drei Soundbänke für Wavetables, zudem kann man nun auch eigene Wavetables einladen. In Bank C finden sich nun die „analogen“ Wellenformen Sägezahn und Rechteck und dank des neuen FM Algorithmus sind nun auch metallische und glockige Klänge möglich. Der neue Detune-Mode packt Oszillator 2 anders an, wodurch sich die Stimmenzahl auf acht verdoppelt, ein Traum für extra fette Chorus Sounds! Die LFOs zeigen bei Betätigung des Reglers im Display ihren Teiler-Wert an, sehr praktisch um exakter schrauben zu können. Außerdem wurde das Instrument mit 16 verschiedenen Tonskalen und einer erweiterten MIDI-Funktionalität aufgewertet.
FLAME MÄANDER unisono envelopes
FLAME MÄANDER chord filter sequencing
MÄANDER raga with voice effect wavetables
MÄANDER Synthesizer dark slow arpeggio with white noise
Das Teil kommt im stabilen Ganzmetallgehäuse daher,die Taster und Regler kommen mir nicht ganz so stabil vor(aber vielleicht irre ich ja auch,die Zeit wird`s zeigen...).Der Klang und auch dessen Variationen sind beachtlich,manchmal aber leider etwas dünn.Die Bedienung ist gewöhnungsbedürfitig,obwohl man sich nicht durch endlose Menüs hangeln muß oder mit Shift verdeckte Funktionen freischalten muß.
Fazit:Habe das TEil erst seit drei Tagen und muß mich noch mehr einarbeiten,aber die Klänge und die Möglichkeiten mit Enverlope-Sequencer sind faszinierend.Der Preis ist recht hoch,aber dafür Made in Germany.
Sound
Features
Bedienung
Verarbeitung
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.