Fishman Acoustic Matrix Pickup split Features: Tonabnehmer der Acoustic Matrix Serie im Split Format ohne Zubehör
Habe auf meiner Lowden steelstring Gitarre von Werk ab damals (Ende der 90er) einen Fishman Acoustic Matrix Natural 1 Preamp (im Gurtpin integriert) mit den dazugehörigen Fishman Matrix Split Saddle Pickup installiert bekommen, denn Lowden benutz traditionsgemäss den geteilten Sattel auf ihren 6-strings und hatten damals ihre Instrumente meistens mit Fishman ausgerüstet.
Nach vielen Jahren fing dann die Gitarre kürzlich am Amp an zu brummen (Massebrummen) und ich konnte herausfinden, daß es wohl am alten Pickup lag, welcher (wie ich nach Recherche im Netz lernte) nach vielen Jahren ständigen Saitendruckes irgendwann "intern Kontakt" macht und ein Massebrummen generiert.
Also habe ich kürzlich hier im Music Store den identischen Pickup gefunden und bestellt, welcher dann auch schnell und gut verpackt bei mir ankam.
Satte € 140,- für einfach nur eine Steinlage finde ich zwar "etwas" happig (die einteilige Variante kostet rund halb so viel !), aber nach dem Einbau war endlich wieder Ruhe am Amp und ich hoffe, daß der Pickup seinem Preis gerecht wird und lange halten möge.
Der Klang des PUs selbst (in Kombination mit dem Fishman Preamp) ist kräftig und durchsetzungsfähig. Klar, ein Piezo ist und bleibt halt ein Piezo ... mittig und etwas und natürlich im Vergleich zum akustischen Klang nicht ganz so "luftig" ... aber mit diesem Kompromiss scheinen wir (Akustik) Gitarristen leben zu müssen, wenn wir Lautstärke brauchen und nicht von Feedback in die Knie gezwungen werden wollen.
Mit einem zusätzlichen Mikro (wo geht), oder einem Fishman Aura System kann man den Piezo ganz gut "zähmen" und natürlicher klingen lassen ... aber der Piezo an sich klingt im Vergleich zu manch anderen noch recht überzeugend und musikalisch.