Auch die Villager aus Fender's California Serie hat ein Update erfahren und besitzt nun ein 3-lagiges Schlagbrett, einen Knochensattel sowie den neuen "Viking"- Steg.
Features: Single-Cutaway Acoustic/Electric Fender® Style Dreadnought Massive Fichten- Decke Boden und Zargen- aus laminiertem Mahagoni Ahorn- Hals, Vintage "C" Shape Multiple Korpus- Bindings Palisander- Griffbrett 20 Bünde Chrom Mechaniken mit Plastik Knöpfen Fishman® Isys III System mit Active On-Board Pre-Amp und Tuner Low Battery Indicator Light Mensur: 25.3" (643mm) Korpustiefe: 3.75" (Front) to 4.75" (Rear) Sattelbreite: 1-5/8" (41 mm) Checkerboard- Rosette Palisander- Steg im Stil der 60er Jahre mit Compensated Bone Saddle Gold- Pickguard Finish: Natural
!!! 3 Jahre Music Store Garantie !!!
!!! 30 Tage Money Back Garantie !!!
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Auf der Suche nach einer Elektroakustischen 12 String, für eine Handvoll Songs in unserem Acoustic Set, bin ich auf die Fender gestoßen.Ich muß sagen, ich bin begeistert. Der schmale Hals ist super zu bespielen, was ja gerade bei einer 12 String wichtig ist. Auch das Tonabnehmersystem ist super. Die Stimmmechaniken tun auch ihr bestes. Außerdem sieht die Gitarre auch noch gut aus und verbreitet 60s Flair . Der Store konnte schnell liefern . Ich bin rundrum zufrieden.
Habe mich nach langem Suchen für die Fender entschieden, obwohl eine Zeit lang die Akkustik-Gitarren von Fender keinen so guten Ruf hatten. Dies wird von der Fender Villager 12 String widerlegt. Ein toller Klang und besonders hervorzuheben ist die sehr gute Saitenlage. Man kann sie ohne großen Kraftaufwand und schmerzende Fingerkuppen spielen. Zudem sieht sie gut aus.Ich kann sie jedenfalls empfehlen. Die Abwicklung durch das Team von Music Store war vorbildlich..... und ich bin keine gekaufter Bewerter!!!
Anfänger bin ich nicht, deshalb warich überrascht was man heute für wenig Geld bekommt. Die Gitarre ist sehr gut verarbeitet und hat dazu einen sehr guten Klang, sowie einen schlanken Hals der sich gut für kleine bis mittlere Hände bespielen lässt. Die Verpackung bestand aus 2 sehr soliden Kartoons, so das die Gitarre unbeschadet ankam.
Die Werstimmung war natürlich völlig daneben,
was ich ersteinmal mit meinem KORG CA40 in den Griff bekam, danach kann man gut mit dem Fishman nachtunen.
Alles in allem: ZU Empfehlen für Leute die nicht mal ebend 4-5Tausen für eine gute Akustikgitarre ausgeben können , aber doch einen guten Gegenwert erhalten möchten.