Mit der Squier Bullet Mustang HH RW Black erweitert die Tochterfirma von Fender die unter Einsteigern äußerst beliebte Bullet-Serie um eine E-Gitarre im klassischen Offset-Design. Mit zwei Squier Standard Humbuckern überzeugt die Mustang hierbei als echte Rock-Gitarre, während die klassische Konstruktion mit Linde-Korpus und geschraubtem Ahorn-Hals und kurzer 24.75“ Mensur eine optimale Bespielbarkeit garantiert.
Die Squier Bullet Mustang HH RW Black ist eine waschechte Rockgitarre mit hervorragender Bespielbarkeit und druckvollem Sound für Einsteiger.
Als hochwertige E-Gitarre für Einsteiger überzeugt die Squier Bullet Mustang mit einem hohen Spielkomfort, der auch ungeübten Gitarristen das sofortige losspielen ermöglicht. So liegt die E-Gitarre durch das Offset-Design des Linde-Korpus mit perfekter Balance auf dem Bein, während der geschraubte Ahorn-Hals mit „C“-Profil bequem in der Hand liegt. Außerdem gestattet die kurze Mensur von 24.75“ (628 mm) durch den verringerten Saitenzug ein butterweiches Greifen von Akkorden und einzelnen Tönen.
Als Tonabnehmer kommen auf der Squier Bullet Mustang HH RW Black zwei Squier Standard Humbucker in der Hals- und Stegposition zum Einsatz, die die E-Gitarre zu einer echten Rockerin machen. So überzeugen beide Tonabnehmer mit ihrem kraftvollen, aber dennoch klaren Sound, der sich hervorragend für rockige Riffs und singenden Blues eignet, aber auch bei klaren Verstärker-Einstellungen eine hervorragende Figur macht. Kontrolliert werden die Tonabnehmer über einen 3-Wege Toggle Schalter sowie Master Volume- und Master Tone-Regler.
Vervollständigt wird die Squier Bullet Mustang HH von einer hochwertigen Hardware-Ausstattung, der E-Gitarre eine uneingeschränkte Funktionalität für langanhaltende Spielfreude verleiht. So kommt auf dem Korpus eine klassische, feste Hardtail-Brücke zum Einsatz, die eine perfekt eingestellte Saitenlage und Intonation für leichtes E-Gitarre spielen garantiert, während an der Kopfplatte unverwüstliche Druckgussmechaniken mit geschmeidigem Lauf und hoher Stimmstabilität überzeugen.
Hatte schon in über 40 Jahren meines Musikerlebens viele Gitarren auch unter 150 EURO und da man mir leider meine 72er USA Strat gestohlen hat und ich mir als Rentner keine teure Gitarre mehr leisten kann fiel meine Wahl auf diese Gitarre da ich auch auf User Bewertungen achte.Also was ich für den Preis bekommen habe ist schon fast einmalig. Verarbeitung,Klang,Optik
nichts zu meckern. Danke auch an das Team vom Musicstore wo ich die Gitarre nach der Warenausgabe kontrollieren ließ und diese dann optimal eingestellt wurde was ich leider nie gelernt habe.Wer das auch nicht kann und sich eine Gitarre kaufen möchte...nach Möglichkeit nicht bestellen sondern wenn machbar nach Köln fahren kaufen und vom Service überprüfen bzw . einstellen lassen.Denn fast jede Gitarre muß out of the Box eingestellt werden.
Für meine Zwecke in meiner Oldieband reicht mir diese Gitarre vollkommen aus.Würde sie jederzeit wieder kaufen.
Nachtrag: Habe jetzt nachdem ich auf 010 Saiten umgestiegen bin die Bundstäbe poliert mit Chrompaste und das Griffbrett mit Lemon Oil bearbeitet.Jetzt ist alles perfekt.
Needs some work out of the box (frets were pretty rough and needed polishing, bridge screws needed shortening after intonating... )BUT not much. I bought this as a platform for modding/tinkering and didn't expect the quality to be very high due to the price. Was very surpised by what you get: the neck is straight, playable and fun with the short scale and 10 inch radius, hardware is ok but nothing special, fit and finish are fine, pickups also fine (although i had expected to swap them straight out they are fine for the time being).
Very fun to play, very fun to tinker with if you are new to modding and want to learn or if you just want a cheap guitar to try a few things out on.
I play punk and alternative so the thin body and ceramic pickups give a nice cutting sound even for humbuckers (this isn't a warm sounding guitar as such).
I would definitely recommend as for the price you get a very fun guitar, although for a complete beginner who doesn't know how to get past the initial niggles it might be frustrating.
Ich bin wirklich überrascht! Die Verarbeitung ist tadellos, die Bünde sind perfekt abgerichtet und insgesamt macht die Mustang einen wirklich tollen Eindruck, gemessen am Preis. Die Humbucker matschen nicht und klingen erstaunlich brillant und offen.
Ich hatte schon mehrere japanische Fender Mustangs und muss sagen, die Squier Bullet kommt vom Spielgefühl erstaunlich nah an diese ran (auch wenn's natürlich an den Feinheiten fehlt). Fazit: Für den Preis nicht lange nachdenken, sondern zugreifen!
Wie das so ist, gesehen und GAS bekommen, also bestellt. Sehr kurze Zeit später in den Händen gehalten und dann festgestellt, dass es eben nicht die Supergitte ist, die man sich erhofft hatte. Bestimmt nicht schlecht für die paar Kröten, aber eben auch weit entfernt von dem, was man so als Gitarrist einer ganz anständigen Rockband unbedingt braucht. Versteht mich nicht falsch, ich stehe auf Squiers, habe ein paar alte Japan-Strats und eine aus Korea, auch eine Jaguar aus der Vintage-Modified-Serie und die 51 aus Indonesien.
Aber das ist dann doch eine Klasse drunter.
Meine Klagepunkte im Einzelnen: Kopflastig, oh ja! der dünne Korpus aus Linde hat eben kein Gewicht.
A propos Linde: das Holz ist so weich, dass an der Brigde 2 von 5 Schrauben gar nicht fassen / durchdrehen, wenn man versucht, sie anzuziehen. Auch ist ohne Weiteres ein Hals-Vibrato möglich, also wenn man den Hals während des Spielens vor- und zurückbewegt.
Bride ist ziemlich rappelig, die Madenschrauben lösen sich gerne und geben dann Störgeräusche ab, außerdem scheinen die Saitenreiter aus recht weichem Material zu sein, besonders im Bereich der Basssaiten fehlt mir der Punch.
Mechaniken sind am unteren Rand des tolerierbaren (und, ja, ich kann Saiten so aufziehen, dass kein Schlupf das Tuning behindert).
Kommen wir zum Positiven:
Sattel ist ok, verträgt auch meine 11er Saiten (die jedem für eine Shortscale empfohlen sind!) ohne Nachbearbeitung und Festfressen beim Stimmen.
Hals fühlt sich gut an, keine sonderlich überstehenden Bundstäbchen!
Pickups klingen sehr frisch, kann man clean einsetzen (vor Allem in der Middleposition) und können auch rocken. OK, im Proberaum bei richtig Lautstärke offenbaren sie dann doch ihre Zweitklassigkeit. Pfeifen aber nicht, sondern lassen sich recht kontrolliert rückkoppeln (am Laney Ironheart 60 mit Laney Lionheart 2x12).
Lack und äußere Verarbeitung: gut gemacht, keine Klagen, Hals schön seidig matt.
Regler und Switch: Tonblende verwende ich nie, Vol tut, was er soll, Pickupswitch funktioniert mit klaren Klick zur Rückmeldung des Schaltzustands.
Setup war ok, nicht supergut, aber da ich eh sofort von 9er auf 11er Saiten (denn mit 9ern fast unmöglich für mich einen offenen C-Akkord zu spielen, der nicht verstimmt klingt) umgestiegen bin, musste ich sowieso alles nach justieren. Halskrümmung komischerweise nicht, die Saitenlage finde ich auch vollkommen ok, wie sie jetzt ist.
Also Fazit: Licht und Schatten. Wer modden will... nein, ersthaft viel Geld würde ich nicht reinstecken. Die Gitarre funktioniert so, wie sie ist recht ordentlich und macht auch wegen der Shortscale Spaß. Aber man muss eben auch mal Madenschrauben an der Bridge nachjustieren und vor Allem: nicht ZU hohe Erwartungen haben, dies ist keine Squier JV oder Ähnliches!, übertrifft aber bestimmt so Einiges, was man so sonst in dem Preissegment erhält.
Die Gitarre ist Optisch tadelos verarbeitet (Holz, Finish, ...). Klingt Mustang authentisch trotz der modernen Bridge und der Outputstarken Pickups. Die Tonabnehmer kann man tauschen, aber muss man nicht zwingend denn sie klingen gar nicht mal schlecht wenn man das Vol.-Poti etwas zurückdreht.
1 Stern Abzug bei der verarbeitung gibt's für den schlecht gekerbten weichen Sattel (nach unten hin V-förmig geschlitzt, Saiten klemmen). Dadurch verstimmt sich die Mustang recht schnell.
Einen weiteren Stern Abzug wegen der Bridge und den Reitern. Eine sehr flache komfortable Saitenlage ist schwierig, weil die Saiten dann unten an der Reitern aufliegen, was dazu beitragen kann das sich die Mustang verstimmt.
Trotz der Beiden Kritikpunkte eine schöne Gitarre, nur den Sattel sollte man austauschen/lassen (siehe hierzu auch Mod.-Beispiele auf Y*utube).