Mit der Fender Japan Traditional '70s Tele MN Blue Ice Metallic präsentiert die japanische Fender Factory eine erstklassige Interpretation der legendären Telecaster, die mit authentischen Vintage Specs und dem schicken Custom Finish Maßstäbe setzt. Konstruktionstechnisch setzt Fender auf einen Esche-Korpus mit historisch akkurater Linienführung und einen geschraubten Ahorn-Hals, dessen traditionelles "U"-Profil die Hand füllt und eine bequeme Bespielbarkeit garantiert. Zwei Fender Vintage-Style Single Coil Pickups sorgen darüber hinaus für die adäquate Tonwandlung mit dem bissigen Twang, der Country-, Blues- und Rock-Licks eine enorme Durchsetzungskraft verleiht. Nicht zuletzt ist die Fender Japan Traditional '70s Tele mit der klassischen Vintage-Style String-Through-Body Brücke und präzisen Fender Die-Cast Mechaniken ausgestattet.
Für die Konstruktion der Fender Japan Traditional '70s Tele setzt die japanische Fender Factory auf die traditionelle Telecaster-Bauweise. Dementsprechend besitzt die E-Gitarre einen Esche-Korpus mit historisch akkuraten Radien und Linienführung, der in Verbindung mit dem geschraubten Ahorn-Hals die Grundlage für den knackigen und lebendigen Sound bietet. Mit dem klassischen "U"-Profil liegt der Hals darüber hinaus satt und bequem in der Hand, sodass auf dem Ahorn-Griffbrett mit 7.25" Radius jeder Ton wie von selbst aus der Hand geht.
Die elektrische Tonwandlung der Fender Japan Traditional '70s Telecaster MN Blue Ice Metallic übernehmen zwei Fender Vintage-Style Single Coil Pickups in Hals- und Steg-Position. Am Verstärker steht dementsprechend sowohl im Clean- als auch im Overdrive-Kanal der scharfe Tele-Twang zur Verfügung, dessen enorme Durchsetzungskraft jeden Blues-, Rock- oder Country-Song zum Leben erweckt. Mit ihrer lebendigen Dynamik unterstützen die Pickups darüber hinaus ausdrucksstarkes E-Gitarre spielen, während sich über die traditionelle Telecaster-Schaltung vielseitige Klangfarben abrufen lassen.
Nicht zuletzt bietet die Fender Japan Traditional '70s Tele eine traditionelle Hardware-Ausstattung im unverwüstlichen Vintage Style. Hierbei ermöglicht die klassische Fender 3-Saddle Vintage-Style Brücke nicht nur eine optimale Einstelllung von Intonation und Saitenlage, sondern unterstützt mit den durch den Korpus geführten Saiten außerdem das knackige Klangverhalten. Hinter dem Knochensattel sorgen an der Kopfplatte außerdem Fender Die-Cast Mechaniken für ein präzises und stabiles Tuning.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Ich bin zufällig auf diese Musicstore-exklusiv-Tele gestoßen und konnte nicht widerstehen.... es gibt einfach zu viele Telecasters in Sunburst/blonde, und wenn ich dann mal eine in einer schönen Lackierung erblicke, dann ist die Versuchung groß...
Ich habe sie also bestell, und beim Auspacken hat die Lackierung dann auch gleich für Schnappatmung gesorgt. Das Ice Blue steht der Tele ausgezeichnet (es fällt übrigens viel heller aus als auf den Fotos; es ist quasi ein metallic-hellblau).
Die Verarbeitung ist gut, allerdings ist die Lackierung am inneren Rand des Cutaways etwas unschön aufgetragen.
Die Potis und der Pickup-Wahlschalter machen einen sehr hochwertigen Eindruck, und beim Zurückdrehen des Volumenpotis bleiben die Höhen gut erhalten.
Nun zum Sound:
Das Wichtigste: auf dem Stegpickup twangt es, wie es sein soll, das macht Spass. Allerdings kann der Halspickup da leider nicht mithalten. Er klingt doch ziemlich bedeckt und ist auch viel leiser als der Kollege am Steg. Nicht ungewöhnlich für Telecasters, aber das geht besser. Da ich auch den Halspickup einer Tele gerne und viel spiele, gefällt mir das so nicht.
Die Bespielbarkeit ist super, durch die aufgezogenen 009er Saiten gehen alle Speiltechniken butterweich von den Fingern. Allerdings sind die Vintagebünde wirklich sehr schmal und niedrig. Da frage ich mich, wie lange es dauert, bis eine Neubundierung nötig wird. Meine Thinline-Tele hat auch Vintage-Frets, aber die sind doch etwas größer.
Alles in allem werde ich die Gitarre wohl nicht behalten. Ausschlaggebend hierfür sind der Klang vom Halspickup sowie die extrem zierlichen Bünde.
Schade. Ansonsten ist es nämlich eine tolle Gitarre.
Die Tele MIJ habe ich mit meiner Fender Made in Mexico Butterscotch Blonde Tele verglichen und beide Gitarren sind in der Verarbeitung makellos. Auch Sound und Bespielbarkeit ist bei beiden prima. Der Klang der MIJ Ice Blue ist durchsetzungsstark und klar differenziert. Sie kann aber auch zart und weich. Nun die Qual der Wahl, beide behalten ?
hervorragende Optik
schön leicht der Esche Body
Gototh Mechaniken (stimmstabil)
Verarbeitung und Einstellung 1A
Treble Bleed an Board
o.k. Neck PU sehr vintage (mumpfig)
ist halt Geschmackssache
hab mir noch eine Seriell Schaltung eingebaut und jetzt rockt die
" Japan Beauty"
Für den MS Preis unschlagbar!!!