FENDER Made in Japan Traditional '70s Stratocaster MN Natural
Stratocaster E-Gitarre mit Vintage-Style Single Coils, inklusive Gigbag
Die Fender Made in Japan Traditional '70s Stratocaster MN Natural ist der neueste Streich des japanischen Fender-Teams und präsentiert die Stratocaster in ihrer Ausstattung der Siebzigerjahre. Das Instrument aus der Made in Japan Traditional Serie inkorporiert klassische Design-Elemente der Seventies in Form eines transparenten Gloss Natural Finish, der großen CBS-Ära Kopfplatte und der traditionellen 3-Punkt Halsverschraubung mit Micro-Tilt Adjustment, während drei Vintage-Style Single Coils den vollständigen tonalen Umfang der Stratocaster bereitstellen. Inklusive Gigbag!
Die Fender Made in Japan Traditional '70s Stratocaster MN Natural im Überblick:
Stratocaster E-Gitarre, Made in Japan
Korpus aus Esche
Dreifach verschraubter Ahornhals, mit Micro-Tilt Adjustment
U-Halsprofil
21 Bünde im Vintage-Format
Drei FenderVintage-Style Single Coils in Hals-, Mittel- und Steg-Position
5-Weg Klingenschalter, MasterVolume und zwei Tone-Regler
6-Saddle Vintage-Style Synchronized Tremolo
Fender Vintage "F"-Stamped Mechaniken
Natural Finish
Inklusive Gigbag
Korpus aus Esche
Für den in bewährten Dimensionen gehaltenen Korpus der Fender Made in Japan Traditional '70s Stratocaster MN Natural kommt kraftvoll gemasertes Eschenholz zum Einsatz, welches durch das transparente Natural-Finish gekonnt in Szene gesetzt wird. Auch der aus Ahorn gefertigte Hals mit kräftigem U-Profil folgt den traditionellen Vorgaben und verfügt über den großen Seventies-Headstock sowie den klassischen rückseitigen Skunk Stripe aus Walnuss. Zur individuellen Einstellung der Halsneigung kommt darüber hinaus die damals verwendete Drei-Punkt-Verschraubung mit frei justierbarem Micro-Tilt System zum Einsatz.
Vintage-Style Single Coils
Zur Klangwandlung stehen drei Fender Vintage-Style Single Coils an Hals, Mitte und Steg bereit, die mit ihrem moderaten Output und unverkennbarem Vintage-Voicing klassische Sounds der Strat abrufen. Natürlich stehen dank der fünf Schaltpositionen des Tonabnehmerwahlschalters auch begehrte 'Zwischen'-Sounds der Positionen 2 und 4 bereit, die jeweils den Hals- und Mittel-Tonabnehmer bzw. Mitte und Steg für perlende Klänge miteinander kombinieren.