Bereits seit 1964 lässt George Benson mit seinem eingängigen Jazz die Herzen der Fans höher Schlagen. Hierbei verlässt sich der zehnfache Grammy Gewinner seit geraumer Zeit auf Verstärker von Fender, die ihm mit ihrem kristallklaren Cleansound die perfekte Grundlage für seinen ausdrucksstarken Sound geben.
Mit dem FENDER George Benson Twin Reverb präsentiert der Hersteller einen Verstärker, der in enger Zusammenarbeit dem Jazzmeister entwickelt wurde und seinen hohen Ansprüchen an Sound und Spielkomfort gerecht wird.
Durch die Verwendung einer 12AY7-Röhre an erster Postion des "Normal"-Channel liefert der George Benson Twin Reverb weniger Gain als seine Geschwister, kann dafür aber mit einer geschmeidigeren Wiedergabe und komplexem Mittenspektrum aufwarten. Im "Vibrato"-Kanal stehen hingegen die bekanntesten Fender-Effekte zur Verfügung. Während der integrierte Federhall dem Sound ansprechende Räumlichkeit verleiht, überzeugt das Vibrato mit der typischen, weichen Modulation.
Als Lautsprecher kommen im Fender George Benson Twin Reverb zwei 12" große Jensen Tornados mit Neodym-Magneten zum Einsatz. Diese passen hervorragend zum Charatker des Combos und überzeugen mit ihrer kristallklaren Wiedergabe, die sich durch fette Bässe, warme Mitten und ein schimmerndes Höhenspektrum auszeichnet. Gleichzeitig verringern die leichten Magnete das Gewicht der Laustsprecher deutlich, sodass der Combo einfach zu transportieren ist. Mit 85 Watt Ausgangsleistung aus der mit vier 6L6 Röhren bestückten Endstufe besitzt der Twin Reverb darüber hinaus ausreichende Lautstärke-Reserven für Studio und Bühne.
Der Bezug mit Silver Textured Vinyl verleiht dem Combo darüber hinaus in Verbindung mit der silbernen Frontbespannung einen eigenständigen Look, der durch das George Benson Logo akzentuiert wird.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Ein Twin wie er sein sollte aber nicht ist. Der Benson vereint den Vorstufenröhren-mod für Kanal 1 und Neodym.Lautsprecher in einem, dazu ein wertiges Gehäuse und braunes Tolex-Tweed - sieht edel aus. Leider rauscht der Hall und Tremolo von Kanal 2 auch ohne Benutzung, eine Schalterposition mit Abschalten würde helfen. Dazu immer noch keine Effektscheife - eine verpasste Gelegenheit! um den Vintagesound ins 21 Jahrhundert zu katapultieren. Die Stahlfüsse sind anachronistisch nett - zerkratzen sber jeden Boden - also Gummifüsse drauf. Einsteckmöglichkeit für Rollen - Fehlanzeige. Das PCB-Board ist kein Hightech - da wird Klang verschenkt - ein besderes Board und teilweise Direktverdrahtung wäre phantastisch gewesen. Trotz allem - ist es ein guter Amp - Dynamik und Grundklang stimmen und er kann clean und laut. Nach ein pasr Mods - wird er perfekt sein - so wie er sollte.