Bei der 4/4 Fender ESC 105 handelt es sich um eine günstige Einstiegsgitarre, die bereits alle Grundvoraussetzungen für einen komfortablen Start erfüllt.
Dieses Instrument hat bereits eine flache Saitenlage und garantiert damit einen geringen Kraftaufwand. Auch relative Stimmstabilität kann die Fender ESC 105 bereits erfüllen. Nicht zuletzt sorgt die eingewachste Decke und die leichte Bauweise für einen offen und warmen Sound, den man sonst in diesem Preissegment nicht erwarten würde. Als Bonus ist eine Tasche bereits inklusive.
Features:
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Ich hatte die Gitarre online bestellt, da ich mich kurz vor Weihnachten nicht mehr dem Einkaufsstress aussetzen wollte. Die Gitarre kam schnell und einwandfrei eingestellt. Saitenlage, Halskrümmung, alles stimmt. Die Gitarre ist einfach, aber sauber verarbeitet, der Klang ist o.k., vielleicht etwas dumpf, hier ist mit besseren Saiten bestimmt noch einiges zu machen.
Als ich die Gitarre auspackte, kam mir ein Inbusschlüssel zwischen die Finger. Erst dachte ich: "Warum schicken die Trottel jetzt bei einer Konzertgitarre einen Einstellschlüssel für den Halsstab mit", aber ein kurzer Blick in die Gitarre zeigte, dass ich der Trottel war: sie hat wirlich einen Einstellstab! Das zweite, ganz große Plus: Der schmale Hals. Ich wollte mir wegen des Klangs neben meinen 4 Westerngitarren eine Konzertgitarre zulegen, hatte aber schon Bedenken, ob ich mit einem breiteren Griffbrett klar käme. Dieses Problem stellt sich bei der Fender ESC105 jedoch gar nicht: Die Sattelbreite beträgt 44,5 mm und entspricht somit der Sattelbreite von Westerngitarren.
Fazit: Die Fender ESC105 bietet viel Gitarre für kleines Geld, wegen des schmalen Sattels ideal für kleine Hände oder Westerngitarristen. Wer allerdings ausschließlich Konzertgitarre lernen möchte, sollte sich vielleicht direkt an die üblichen, breiten Hälse (ca. 55mm) gewöhnen.
Ich habe diese Gitarre für meinen 12-jährigem Sohn gekauft. Der Hals ist schmal gebaut, die Saitenlage ist recht flach. Somit ist die Gitarre auch mit kleinen Händen leicht zu bespielen. Mein Sohn kommt sehr gut damit klar. Und auch ich kann gut darauf spielen. Die Fender hat ein gutes Klangvolumen und man hat mit ihr bestimmt viele Jahre Spass. Die Verarbeitung ist um Längen besser, als bei anderen preiswerten Instrumenten. Nur wer speziell Klassik spielen möchte, sollte auf eine konventionelle Klassikgitarre zurückgreifen.
Als Anfänger kann ich nur sagen, dass die Gitarre bedingt durch die niedrige Saitenlage sehr leicht zu spielen ist.
Man braucht nicht so viel Druck auf die Saiten ausüben - das schont die Finger.
Durch den schmalen Sattel fällt mir auch der Wechsel zur E-Gitarre nicht so schwer, das ist ein Vorteil.
Fazit:Für Anfänger sehr zu empfehlen!
Hatte schon einige Gitarren getestet und war immer wieder vom Klang der Konzertgitarre enttäuscht. Aufgrund einiger Bewertungen und dem günstigen Preis bestellte ich beim Music Store die Fender-ESC105. Schon beim Auspacken bot sich ein sehr schönes und schlankes Bild der Gitarre. Und genauso ließ sich die Fender-ESC105 auch spielen. Der Klang war sehr gut und aufgrund des schmalen Halses ließ sich die Gitarre auch sehr gut greifen. Ich bin begeistert!!!