Trotz
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Zuerst einmal:
Die Thinline in CAR sieht umwerfend aus.
Klingt toll.
Ist durch den 4-way switch variabel einsetzbar und sie ist leicht - ohne dabei kopflastig zu sein.
Bei der ersten Lieferung hatte ich aber leider dieselben Verarbeitungsmängel wie meine Vorredner.
Nur ne Kleinigkeit, aber optisch unschön: der string-tree war schief eingeschraubt.
Die Bünde waren etwas kratzig.
Der Sattel war nicht gut gekerbt.
Und die Masse am Ton-Poti war anscheinend nicht richtig gelötet.
Konnte die Stelle aber nicht lokalisieren.
Ferndiagnose der Werkstatt: Poti könnte auch kaputt sein - deswegen ging’s retour.
Die zweite Deluxe hat einen gerade montierten string-tree.
Leider ist aber auch ein kleiner Eindruck im Holz von dem kleinen Pinnöckel an der Unterseite, der das Ding im Holz verankern soll.
War anscheinend zuerst auch wieder schief eingeschraubt und ist dann „korrigiert“ worden.
Das Ton-Poti funktioniert.
Bünde diesmal nicht kratzig.
Und die Zweite kam mit einem 1a set-up.
Danke dafür liebe Gitarrenwerkstatt.
Leider gab‘s während der Montage im Werk in Mechico wohl ‘ne kleine Party - der Hals ist bei der Neuen nämlich so schief eingesetzt, daß die tiefe E-Saite schnell mal vom Griffbrett rutscht.
Ca. 2mm off-set - kann man ohne zu messen sehr leicht erkennen.
In der Halstasche steht Richtung Hals etwas Material über und das pick-guard hängt vom Korpus ein/zwei mm über den Rand hinaus.
Das wird schon den Großteil ausmachen.
Bridge ist auch nicht 100%ig, aber so halbwegs zentriert, da lässt sich aber wegen der string through body Konstruktion nicht so leicht was korrigieren.
Also werde ich mir wohl den Lack versauen und die Halstasche zurechtfeilen müssen.
Hey Fender: Qualitätsmäßig ist da noch Luft nach oben, um es mal nett ausdrücken.
Etwas irrational von mir, das Teil zu behalten.
Aber - seufz - das Auge kauft ja mit.
Der Service vom Musicstore hat‘s hier eindeutig rausgerissen.
Weiter so - haltet durch.
Nachtrag:
Hab tatsächlich die Halstasche zurechgefeilt und die Bridge versetzt.
Außerdem musste ich Madenschrauben von unten kürzer feilen.
Das Gekratze ließ sich leider nur kurz ingnorieren.
Ob ich das einmal bei ner Tele erleben darf, daß die Dinger die richtige Länge haben und einem nicht den Handballen perforieren?
Habe jetzt 10-52er Saiten drauf, würde aber trotzdem gern den Hals noch etwas mehr entspannen.
Geht aber nicht, denn leider lässt sich der truss-rod nur noch weiter anziehen, scheint also entweder kein double action zu sein oder da ist ne Schraube locker oder vergriesgnaddelt.
Hals ist für mich bei der „neutralen“ Stellung des truss-Ross jetzt fast zu gerade.
Würde mich mal interessieren, wie gerade der Hals wäre, wenn ich da Saiten mit weniger Zug drauf hätte.
Die Fender 9-42er würden bei meinem Exemplar beim Runterdrücken am 12. Bund wahrscheinlich flach aufliegen.
Alles zusammen genommen ist das im Grunde schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Was mir zuerst nicht aufgefallen ist: die Potiknöppe sind am oberen Rand der Riffelung fies scharfkantig.
Musste auch hier wieder mit der Feile ran.
Fazit:
Wer ne Ausbildung zum Hobbygitarrenbauer anstrebt, ist mit dem Brett je nach Streuung der Fehler vielleicht ganz gut bedient und hat nach ein paar Stunden Arbeit ein flexibles Arbeitsgerät.
Wer gleich spielen möchte und sich mit seinem Gitarrenbauer verkracht hat, sollte sich lieber nach etwas Anderem umsehen.
die ersehnte Telecaster kam im gut geschützten Karton. Doch beim Anspielen: Was ist das ? ein heftiges Brummen beim Berühren des Tone-Reglers. Auch die Funktion der Klangregelung war quasi nicht vorhanden - mal gings, aber meistens nicht. Beim Nachsehen hat sich dann herausgestellt dass die Masse auf billigste Art und Weise ausgeführt und eigentlich somit nicht vorhanden war. Ein kleiner Draht, 2 Lötstellen, und alles ist gut. Bei einer Gitarre für fast 900 Euro dachte ich das von einer Weltfirma erwarten zu dürfen ? Wie auch immer, sieht man von dieser mangelhaft ausgeführten Arbeit mal ab, dann ist diese Gitarre ein wunderschönes Instrument und sie wird mir bei der Country-Band zukünftig viel Freude bereiten !
Sehr schnelle Lieferung, sehr gut eingestelltes Instrument, fehlerfreie Lackierung, hervorragende Verarbeitung, fast perfekt, erstaunlich, da habe ich schon andere Erfahrungen gemacht mit doppelt so teuren Fendermodellen als auch mit der Endkontrolle vom musicstore.
Lediglich der stringtree sitzt minimal schief, und total noiseless sind die pu‘s auch nicht. Insgesamt ein rundes Paket, klingt gut, sieht sauscharf aus und spielt sich geil. Die Lockung-Mechaniken sind ein echtes Plus.
Ein Volltreffer, würde ich jederzeit nochmal kaufen!