Mit der Fender CC-60S WN Natural präsentiert Fender neben der erfolgreichen
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang. zu einem verblüffendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der kleinere Concert-KorpusKorpus:
Der Korpus ist der Körper einer Gitarre. Er besteht aus Holz und beeinflusst den Klang und die Resonanz des Instruments. Je nach Form und Material des Korpus kann der Klang einer Gitarre unterschiedlich sein. mit massiver FichtendeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder. liefert ein ausgesprochen dynamisches Klangbild mit klaren Bässen, durchsetzungsstarken Mitten und feinsilbrigen Höhen. Damit eignet sich die
Strumming bezeichnet eine Spieltechnik der Gitarre, bei der man die Saiten mit den Fingern oder einem Plektrum in regelmäßigen Abständen anschlägt und so einen Rhythmus erzeugt. Durch verschiedene Schlagtechniken und Muster entsteht der typische Klang der Rhythmus-Gitarre. und ist auf Grund der kleineren Passform gerade bei zierlicheren Gitarristen äußerst beliebt.
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten. ein angehmes und weiches Spielgefühl, während DruckgussmechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten. für Stimmstabilität und ein präzises
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Ich habe mir die Fender CC 60 S bestellt, weil sie den Concert Korpus und eine massive Decke zu einem unschlagbaren Preis hat. Ich habe bereits eine Dreadnought von Ibanez, die aber doch recht sperrig ist, weil die Korpustiefe von der Halsseite nach unten kontinuierlich zunimmt. Der Concert Korpus ist nicht kleiner als eine Dreadnought, aber hat nicht diese Tiefe. Dadurch ist die Fender sehr bequem zu spielen und hat einen runden, vollen Sound. Ich bin voll zufrieden mit ihr. Die originalen 12er Saiten sind sogar von guter Qualität. Ich habe sie aber gegen 10er, die leichter zu spielen sind, getauscht.
Der schmale, Fläche Steg ist insbesondere für Personen mit kleinen Händen oder Anfänger geeignet. Der kompakte Korpus steht im Klang einem größeren nicht weit nach.
Ich habe früher über längere Zeit Gitarre gespielt, jedoch seitdem bestimmt 10 Jahre keine mehr in der Hand gehabt. Auf Grund der derzeitigen Situation wollte ich aber wieder damit anfangen. Nach einiger Recherche bin ich dann auf dieses Modell gestoßen und ich muss sagen, diese Gitarre hat meine Erwartungen absolut übertroffen. Auf ihr zu spielen macht riesigen Spaß und ich bin mir sicher, sie ist nicht nur für Anfänger eine Überlegung wert. Das Preis-Leistungs Verhältnis könnte besser nicht sein.
Auch wenn die Decke nicht aus dem schönsten Holz gefertigt ist, ist die Gitarre ist sauber verarbeitet und sieht in ihrem Sunburst auch sehr gut aus.
Für die Preisklasse und ihren kleinen Concert body klingt sie ausgesprochen voll und nuanciert. Alles in allem wirklich eine tolle Einsteigergitarre, die man für den Preis auch ohne schlechtes Gewissen mit an den See/Park/Lagerfeuer mitnehmen kann!
Die Gitarre kommt gut eingestellt und hat einen schönen satten Klang. Natürlich muss man für den Preis Abzüge in der B-Note hinnehmen (die Verarbeitung ist nicht ganz perfekt, paar kleinere Lackschäden oder die Bünde müssen etwas nachpoliert werden). Ob man einen lackierten Griff möchte oder nicht, muss jeder selbst entscheiden. Als Gitarre, die man auch Mal etwas rauer angehen möchte ohne Angst um sein Geld zu haben, sehr zu empfehlen.