Mit den Verstärkern der Bassbreaker-Serie brachte Fender auf der Winter NAMM 2016 frischen Wind ins Business. Diese Verstärker verbinden auf einzigartige Weise das Erbe des legendären Bassbreaker mit britischem Biss, wodurch wohltuend frische Crunch-Sounds ergeben.
Der Fender Bassbreaker 18/30 ist der vielseitigste Verstärker der Serie und überzeugt mit seinem klassisch-modernen Sound. Kanal 1 des Bassbreaker 18/30 basiert auf einem Blackface Deluxe und liefert 30 Watt Ausgangsleistung, die den glasigen Cleansound mit großem Headroom präsentieren. Hierbei wird der Sound mit weiter aufgedrehtem Volumen-Regler immer fetter, bis er zum warmen Crunch übergeht.
Kanal 2 hingegen orientiert sich am '61 Brown Deluxe und liefert mit 18 Watt einen geringeren Headroom, wobei der Sound schneller in den Overdrive übergeht und dabei leicht komprimiert. Der im Lieferumfang enthaltene Fußschalter gestattet das bequeme Wechseln der Kanäle.
Mit zwei Celestion 12“ Lautsprechern und hinten offenem Gehäuse liefert der Fender Bassbreaker 18/30 einen Druckvollen Sound, der sich hervorragend im Raum verteilt und mit nahezu dreidimensionaler Plastizität wiedergegeben wird.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Der Fender Bassbreaker 18/30 ist ein guter Amp für alle die ihren Sound aus Amp(-Endstufe) und/oder Pedalen erzeugen wollen.
Bzgl. der Verarbeitung gibt es bei diesem "Made in Mexico"-Amp nichts zu bemängeln. Kein rasseln oder klappern von nicht richtig befestigten Bauteilen, auch die Verarbeitung und Qualität der verwendeten Bezugstoffe ist als gut zu bezeichnen.
Klanglich ist der Verstärker ein Volltreffer was Transparenz und Dynamik betrifft. Er reagiert ausgesprochen gut auf Anschlagstärke und das Volumenpoti der Gitarre. Der Grundsound ist im Gegensatz zu anderen Fender-Verstärker schon etwas Höhen- und Mittenbetonter, was zum Teil sicherlich an den verwendeten "britischen" Komponenten(EL-84 Endstufe/Celestion-Speaker) liegt. Das Klangbild lässt sich aber mit einer geschlossenen 2x12 Box im Bezug auf Bottomline und Tiefmitten noch erweitern.
Die Bedienung ist denkbar einfach mit einem Volumenregler pro Kanal und einer 3-Band Klangregelung im 30W Kanal und einem einzelnen Tonepoti im 18W Kanal.
Bei den Features sind der mitgelieferte 1fach Fußschalter nebst Anschlußkabel und die robuste Schutzhülle als großes Plus zu erwähnen. Da zahlt man bei anderen Herstellern gerne mal noch für drauf.
1 Stern Abzug gibt es für einen fehlenden Effektweg, so sollte man darauf achten, dass vorgeschaltete Effekte(Modulation, etc.) einen eigenen Levelregler haben, da sonst die Lautstärkeschwankung des Pedals den eingestellten Sound maßgeblich beeinflusst.
Ein derart gutes Preis/Leistungsverhältnis sucht man bei vergleichbaren Verstärkern(gibt es die überhaupt?) vergebens.
Ich habe den Amp im Februar 2017 für 680,-€ gekauft, mittlerweile ist er noch günstiger zu haben.
Fazit:
Es lohnt sich den Fender Bassbreaker 18/30 anzutesten, auch wenn einem die Features erst nicht zusagen.
Mit den entsprechenden Pedalen kann er eine große Bandbreite an Sounds und damit auch an Genres abdecken. Ob er auch für Metal oder andere härtetere Gangarten das richtige ist, kann ich nicht beurteilen. Probieren würde ich es allemal.
Was man bei der Entscheidung für diesen Amp auf jeden Fall berücksichtigen solle, ist das fehlende Mastervolumepoti während Live-Situationen. Hat man da seinen Sound eingestellt und der Mischer bittet das Ganze leiser zu drehen, ist auch der Sound futsch. Da kann man sich nur mit Powerbrake oder Plexiglasscheibe behelfen. Wäre aber bei dem günstigen Preis des Amps eine lohnende Zweitinvestition.
Amp bekommen, am nächsten Tag zum Gig in Jimmy`s Bluescafe. Bogner La Grange in den 30 Watt Kanal und, was soll ich sagen, hab inzwischen meine handwired Boutique Amps veräussert. Von PeterGreen artigen Mellowsounds bis zum Gibbons 70`s Texas Crunch wurde der Raum mit TON gefüllt, ohne PA..die 2 Celestion V Type Speaker wie auch der ganze Rest sind Ergebnis einer äusserst klugen und praxisnahen Ausrichtung, Firlefanz und stylische Manierismen aussen vor. Sollte der geklaut werden oder den Geist aufgeben, kommt der nächste her. Sagenhafter Preis, optimale Leistung - viva Mexico!