Der 24" Barhocker ist perfekt zum Sitzen und Spielen und Du fällst garantiert nicht tief! Auf diesem Hocker fühlst Du Dich, als wärst Du an einem Ort, wo jeder Deinen Namen kennt.
Dieser hochwertige Fender Barhocker ist aus einem stabilen schwarz-pulverbeschichteten Stahlrohrrahmen (Durchmesser ca. 3 cm) gefertigt und besticht durch stilvolles Design. Der bequem gepolsterte Sitz aus schwarzem Industrie-Vinyl ist mit dem Fender-Logo auf der Sitzfläche versehen.
Der Sitz lässt sich komplett um 360° drehen. Endmontage erforderlich. Höhe: 24" (ca. 60 cm)
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Beim Zusammenbau holt man sich blutige Finger. Durch Maßungenauigkeit steht das Rohrgestänge so unter Spannung, dass sich die Schrauben nur äußerst schwierig mit den Muttern verbinden lassen. Um die beiden Teile des Drehtellers gegeneinander zu verdrehen, bedarf es eines großen Kraftaufwandes. Ich musste mich mit meinem ganzen Körpergewicht daraufstellen, um die Teile zu drehen. Die Löcher für die Schraubverbindungen mit der Sitzfläche waren teilweise nur unzureichend ausgestanzt, so dass ich sie mit Hammer und Schraubendreher nacharbeiten musste. Die Bespannung der Sitzfläche war auf der Unterseite nur mit wenigen Klammern festgetackert. Auch dies macht keinen wertigen Eindruck. Alles in allem ein Billig-Produkt, das keine lange Haltbarkeit verspricht. Gitarren von Fender sind mir durch schlechte Verarbeitung negativ aufgefallen. Dies trifft scheinbar auch auf andere Produkte zu, die den Namen Fender tragen. Mehr als einen Stern hat dieser Hocker nicht verdient. Und diesen Stern vergebe ich nur für den Sitzkomfort, denn der ist o. k.
Das zusammenbauen hat doch etwas Kraft benötigt, ich als Frau hatte hier meine Arbeit zu tun. Dafür sitzt man auf dem Hocker wunderbar. Gerade für nicht so große Person. Ich 1,60 m komme wunderbar mit der Höhe klar!
Ich war mir zunächst nicht sicher, ob die Höhe passt und die Quaslität so ist, wie ich sie für ein Produkt dieser Preisklasse erwarte. Allerdings bin ich angenehm überrascht. Das Produkt macht einen sehr guten Eindruck. Der Zusammenbau war einfach. Man sollte allerdings eigenes Werkzeug verwenden und nicht zu fest anziehen. Ich nutze den Hocker sehr gerne. Für meine 1,76 und für unseren Sohn 1,86 ist die Höhe ausreichend und auch die Stange ist perfekt angeordnet. Die Gitarre ruht perfekt auf dem Oberschenkel und die Pedale sind gut erreichbar. Alles in allem würde ich das Produkt weiterempfehlen.
Wenn man im Musikgeschäft Gitarren oder Verstärker ausprobiert sitzt man meistens auf so einem (oder ähnlichem) Hocker. Ich fand die immer recht bequem und hab mir vor einem Jahr einen geleistet.
Wie erwartet ist das ein grundsolides Teil auf das man sich auch mit ein paar Kilos mehr beruhigt setzen kann. Auch mein Sohn (11 Jahre) nimmt zum üben an der Gitarre immer diesen Stuhl. Da kann man einfach so praktisch den Fuß auf den Stützring auflegen und die Gitarre rutscht nicht mehr vom Fuß.
Der Sitzbezug aus Kunstleder ist trotz häufiger Benutzung immer noch einwandfrei. Auch Kaffee, der mir mal drüber gelaufen ist, konnte ich zügig rückstandsfrei wegwischen.
Der Zusammenbau ist ähnlich wie bei Ikea, nur mit so wenig Teilen das Fehler quasi ausgeschlossen sind.
Schade finde ich nur, das man diesen Stuhl nicht einfach zerlegen und wieder zusammensetzen kann, sonst wäre die für die Bühne auch super (z.B. bei schnellem wechsel von Gitarren). Das gibt aber keinen Abzug, den dafür ist der Stuhl ja nicht gedacht.
Unterm Strich bleibt nur zu sagen, das dies eine durchaus sinnvolle Langzeitinvestition darstellt.
Vielleicht hol ich mir noch einen für den Proberaum...