Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
FENDER Alternate Reality Electric XII PF 3-Color Sunburst
12-Saitige E-Gitarre aus der Alternate Reality Serie
Mit der Fender Alternate Reality Electric XII 3-Color Sunburst legt Fender den 12-saitigen Klassiker von 1965 in neuem Gewand auf. Der Exot aus dem Fender Line-Up bietet das ergonomische Spielgefühl des Jazzmaster Offset Korpus, den vollmundigen Sound der doppelchörigen Besaitung, zwei speziell auf das markante Klangbild ausgelegte Split Coil Pickups für typisch klare und saubere Fender-Sounds und eine eigens für die Electric XII angefertigte Brückenkonstruktion. Diese bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten in Bezug auf Intonation und Saitenlage für jede Saite und sorgt dank Hardtail-Bauweise für eine direkte Resonanzübertragung in den Korpus. Darüber hinaus präsentiert die Fender Alternate Reality Electric XII klassischen Vintage Charme in Form der originalen '65 Kopfplatte und kommt inklusive Fender Deluxe Gig Bag.
Die Fender Alternate Reality Electric XII PF 3-Color Sunburst im Überblick:
12-Saitige E-Gitarre aus der Alternate Reality Serie
Erstmal ... meinen Dank an die Kölscher Jungens für die Topp-Telefon-Beratung! That's cool, Man! Sodann ... gehen wir an das edle Holz ... Zu allererst ... Sieht gaaaaanz tooooool aus, besonders der Hockeystick! Ja ja, an dem scheiden sich bekanntlich die Geister ... ich bin einer der dat Dingens sowas von liebt! Er macht die Gitarre m. M. nach auch nicht kopflastig, wie man meinen könnte. Aber ok, das muss am Ende jeder selbst rausfinden. Die Saitenlage ist wirklich sehr gut, auch Barre-Griffe gehen leicht von der Hand. Der Sound ... na klar, glockig ohne Ende, und typisch Fender-like. Leider haben sie seitens Fender - im Gegensatz zum Original - hier keine 4-fach-Schaltung realisiert, sondern nur eine klassische "Bridge-Both-Neck"-Schaltung eingebaut. Nun ja, die im Gegensatz zum Original fehlende Schaltungsvariante klingt aber so dünn, darauf kann man gut und gerne verzichten. Ein Tipp zum Schluß: Um die Glocken so richtig klingen zu lassen, empfiehlt es sich, einen guten Kompressor zwischen der Electric XII und dem Amp zu schalten. Dann dröhnen die Glocken im Land!
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
1 von 1 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
(Diese Bewertung stammt vom gleichen Produkt in Farbe Olympic White)
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.