Mit dem Fame MM 500 Ash RW Natural präsentiert die Danziger Manufaktur einen waschechten Rocker im edlen Natural Finish, der mit seiner tiefen H-Saite besonders moderne Spieltechniken unterstützt. Hierbei verfügt der Fünfsaiter über eine traditionelle Holzauswahl und einen fetten Humbucker samt Aktiv-Elektronik für variable Powersounds.
Der Fame MM 500 Ash RW Natural Satin ist ein moderner Rocker im edlen Natural Finish.
Die hochwertigen Hölzer des Fame MM 500 Ash RW Natural Satin sind durch das Natural Finish sichtbar.
Der Fame MM 500 Ash RW Natural Satin besitzt einen Korpus aus stark gemaserter Esche, der in Verbindung mit dem verschraubten Ahorn-Hals einen brillanten Grundsound mit knackigem Punch verspricht. Hierbei sorgt das schlanke Halsprofil in Verbindung mit dem matten Finish für eine hohen Spielkomfort über alle fünf Saiten hinweg, der auch schnelle Riffs und komplexe Läufe locker aus der Hand gehen lässt.
Ein fetter MM Style Humbucker und die aktive 3-Band Klangregelung versprechen variable Powersounds.
Der fette MM Style Humbucker des Fame MM 500 Ash RW Natural Satin liefert einen fetten Basssound, der sich mit markantem Low End und prägnanten Höhen jederzeit durchsetzt. Hierbei sorgt die aktive 3-Band Klangregelung, die auch bei extremen Einstellungen zu Werke geht, für eine hohe Variabilität. Hierbei wird auch die tiefe H-Saite mit präziser Artikulation und natürlicher Dynamik in das Klanggeschehen eingebunden.
Vorab: ich besitze die Version mit dem maple fretboard.
Über die Optik kann man bekanntlich streiten, ich finde diesen Bass einfach wunderschön, eine Augenweide.
Der Sound ist S-Ray typisch dursetzungsfähig ohne aufdringlich zu sein; den EQ benutze ich nur zur Feinabstimmung. Die B-Saite ist trotz des "nur" long scale-Halses definiert und bietet eine angenehme Spannung ohne gegenüber den anderen Saiten abzufallen.
Die Verarbeitung ist - wie von Fame gewohnt - hervorragend, Mechaniken sehr stimmstabil, das matte Finish top ohne Fehler.
Ergo: eine klare Kaufempfehlung für alle, die ohne Ernie B. auf dem headstock leben können.
PS: Ich hoffe, dass sich Fame bald an die Ricki-Bässe "herantraut".