Mit dem Fame Golden Gate 4 Vintage White RW Dots Limited Edition präsentiert die Danziger Edelmanufaktur eine auf fünf Exemplare limitierte, moderne Interpretation des vielseitigen Klassikers. Ausgestattet mit Seymour Duncan Quarter Pound Tonabnehmern liefert der Viersaiter ein breites Klangspektrum für alle Genres und setzt mit sechsfacher Halsverschraubung sowie Block-Inlays besondere Akzente.
Der Fame Golden Gate 4 Vintage White RW Dots Limited Edition ist nur fünf mal verfügbar und überzeugt mit seiner hochwertigen Ausstattung.
Der Hals des Fame Golden Gate 4 Vintage White RW Dots Limited ist sechsfach verschraubt.
Für die Holzbasis des Fame Golden Gate 4 Vintage White RW Dots Limited Edition setzen die Danziger Gitarrenbauer auf die bewährten Zutaten und verwenden Erle für den Korpus sowie Ahorn und Palisander für Hals und das Griffbrett. Eine leichte Modernisierung erfährt hierbei die Halsverschraubung, die auf dem Fame Golden Gate sechsfach ausgeführt ist und so Attack und Sustain fördert. Optische Highlights setzen außerdem die traditionellen Dot Einlagen, die eine perfekte Orientierung zwischen den 22 Medium Jumbo Bünden des Griffbrettes gestatten.
Das Seymour Duncan SJB-3s Quarter Pound Set verleiht dem Fame Golden Gate 4 Vintage White RW Dots Limited Edition ein breites Klangspektrum.
Als Tonabnehmer kommt auf dem Fame Golden Gate das Seymour Duncan SJB-3s Quarter Pound Set zum Einsatz. Diese kräftigen Single Coils liefern dank heiß gewickelter Spulen und großer Alnico 5 Pole Pieces einen Vintage Sound auf Steroiden. Hierbei überzeugen sie mit einem reichen Frequenzspektrum, das mit knackigem Attack und gleichmäßigem Sustain wiedergegeben wird. Mithilfe der klassischen Passiv-Elektronik kann der Sound in einem breiten Spektrum angepasst werden. Vom sattem Schub aus den tiefen des Basskellers über durchsetzungsfähigen Mitten-Growl bis hin zu drahtiger Brillanz deckt der Fame Golden Gate 4 Vintage White RW Limited Edition ein breites Klangspektrum ab, das ihn in allen musikalischen Genres einsetzbar macht.
Immer schon wollte ich einen Jazz Bass in Weiß besitzen. Leider ist die Streuung bei Fender sehr groß und die Gefahr ein schlechtes Instrumet zu erwischen recht hoch. Der Flea Signature Bass wäre eine Option gewesen, nur ist mir das Ageing zu extrem und eine "unversehrte" Version gibt es nicht.
Rein optisch war der Fame Golden Gate mein Favorit. Mein Bruder spielt eine E-Gitarre von Fame und ist begeistert, also dachte ich mir die Bässe können ja auch nicht schlecht sein.
Beim Auspacken war ich begeistert, der Bass ist in Natura noch schöner als auf Fotos! Die Bespielbarkeit ist ein Traum, nicht zu schwer, das Halsprofil genau nach meinem Geschmack und die Tonabnehmer von Seymour Duncan machen den Bass klanglich sehr flexibel.
Einziger Kritikpunkt sind ein paar winzig kleine schwarze Farbeinschlüsse in der Lackierung am Body. Wer nicht auf Markennamen Wert legt bekommt beim Fame sehr viel Jazz Bass für's Geld, mehr als für einen MIM 7ender!