Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Erica Synths Black Ring XFade
Erica Synths Black Ring Xfade im Überblick
Eurorack Modul
Dual Ringmodulator
Crossfader
VCA
Ringmodulatoren AC/DC schaltbar
zum Bearbeiten von Audio und CV geeignet
RM1 RM2 auf xFade1 In und xFade2 In normalisiert
Arbeitsbereich 0-10V oder -5 - +5V wählbar
Einzelausgänge für Ring1, Ring2 und Crossfader
Get more out of ring modulation & crossfading - Black Ring-XFade
Dual Ringmodulator mit Crossfader
Mit dem Black Ring Xfade stellt Erica Synths einen dualen Ringmodulator mitsamt CV-Crossfader in der hochwertigen Black Series vor. Das Modul verfügt über zwei gleichartige Ringmodulator-Schaltungen, die gemeinsam AC/DC schaltbar sind um Audiosignale und Steuerspannungen optimal ver- und bearbeiten zu können. Jeder Ringmodulator verfügt über eigene Ein- und Ausgänge sowie einen regelbaren Modulator-Eingang. Die Ausgänge der Ringmodulatoren 1 und 2 sind auf die Eingänge 1 und 2 des Crossfaders normalisiert. Sobald ein Kabel in der entsprechenden Buchse steckt wird die Normalisierung durch das gepatchte Signal ersetzt. Somit ist der Crossfader eigenständig für eine Vielzahl von Aufgaben nutzbar. Überblenden von zwei Wellenformen eines Oszillators oder mischen von Modulationsquellen wären zwei von zahlreichen Anwendungsbeispielen. Das letzte Glied in der Signalkette des Black Ring Xfade ist ein VCA mit eigenem Steuerspannungseingang. „Gefüttert“ wird der VCA über die Eingänge des Crossfaders. Der Arbeitsbereich des VCA ist 0-10V oder -5 - +5V schaltbar. Das Modul eignet sich hervorragend zum Bearbeiten von Audiosignalen aller Art. Kombiniert man einen Oszillator mit einem Mikrofon-Vorverstärker an den Eingängen, kann man den Daleks aus „Dr. Who“ lauschen. Nimmt man zwei Oszillatoren mit Sinus-Wellenformen hört man die typischen Sounds mit metallischem Charakter, für die Ringmodulatoren so bekannt und beliebt sind.