Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
EPIPHONE Jared James Nichols "Gold Glory" Les Paul Custom Double Gold
Signature E-Gitarre mit Ebenholzgriffbrett und Seymour Duncan P-90 Pickup, inklusive Gigbag
Mit der Epiphone Jared James Nichols "Gold Glory" Les Paul CustomDouble Gold präsentiert Epiphone eine interessante Variation der "Old Glory" getauften E-Gitarre, die der aufstrebende amerikanische Blues-Hero Live und im Studio einsetzt. Basierend auf dem Design der 1955er Les Paul Custom, besitzt die E-Gitarre einen Mahagonikorpus mit gewölbter Decke und einen geleimten Hals aus gleichem Material. Hierbei liegt das nicht zu kräftig ausgeführte "1950s Style Rounded C"-Profil satt in der Hand, sodass die klassischen Spieltechniken des Blues auf dem Ebenholzgriffbrett wie von selbst aus den Fingern gehen. Nah am Steg platziert, sorgt darüber hinaus ein Seymour Duncan P-90 Pickup für fette und durchsetzungsfähige Sounds mit spritziger Dynamik, deren Stärken sowohl im saftigen Overdrive als auch im transparenten Clean liegen. Traditionelle Hardware in Form einer "Lightning Bar" Wraparound-Brücke und präziser Grover Mechaniken vervollständigt die Epiphone Jared James Nichols Gold Glory Les Paul.
Die Epiphone Jared James Nichols Gold Glory Les Paul ist eine geradlinige E-Gitarre für erstklassige Blues- und Rock-Sounds.
Die Epiphone Jared James Nichols "Gold Glory" Les Paul CustomDoubleGold im Überblick:
Singlecut E-Gitarre
Jared James Nichols Signature-Modell
Mahagonikorpus mit gewölbter Decke
Geleimter Mahagonihals
Ebenholzgriffbrett mit Block-Inlays
Kopfplatte mit schwarzem "Stinger" auf der Rückseite
"1950s Style Rounded C"-Halsprofil
Ein Seymour Duncan P-90 Single-Coil Tonabnehmer
"Lightning Bar" Wraparound-Brücke
Double GoldAged Gloss Finish
Inklusive Epiphone EpiLite Bag
Features:
Hersteller:
Epiphone
Serie:
Artist Series
Bauform:
Les Paul
Korpus:
Mahagoni
Decke:
Mahagoni
Binding:
7-lagig, C/S/C/S/C/S/C
Hals:
Mahagoni
Halskonstruktion:
Geleimt
Halsprofil:
1950s Style Les Paul
Mensur in mm:
628
Griffbrett:
Ebenholz
Griffbrett-Typ:
Bundiert
Griffbrettradius in Zoll:
12
Anzahl Bünde:
22
Bundformat:
Medium Jumbo
Griffbretteinlagen:
Block
Sattelmaterial:
Graph Tech NuBone
Sattelbreite in mm:
43
Tonabnehmerbestückung:
P90
Tonabnehmerhersteller:
Seymour Duncan
Halstonabnehmer:
Nein
Mitteltonabnehmer:
Nein
Stegtonabnehmer:
P-90 Dogear
Coil-Splitting:
Nein
Elektronik:
Passiv
Schalter:
Nein
Regler:
Vol, Tone
Brücke:
Lightning Bar
Saitenhalter:
Nein
Mechaniken:
Grover Rotomatic
Gurtpins:
Standard
Hardware:
Brushed Nickel
Saitenstärke ab Werk:
.010 - .046
Stimmung ab Werk:
Standard E
Finish:
Aged Gloss
Farbbezeichnung:
Double Gold
Koffer enthalten:
Ja
Gigbag enthalten:
Nein
Zertifikat:
Nein
Epiphone Jared James Nichols "Gold Glory" Les Paul Custom Double Gold
Wow, ich bin hin und weg von dieser Gitarre! Eine Les Paul Custom mit der einfachen Bedienung einer Junior. 1 x Volume, 1 x Töne + 1 x P90. Mehr braucht es nicht. Alles andere steckt in den Fingern! Tadellose Lackierung und Verarbeitung. Der Seymour Duncan Pickup und die Gotoh Mechaniken sind über alle Zweifel erhaben. Das Ebenholzgriffbrett ist makellos. Bei den neuen Gibson LP Customs gibt es das nicht mehr, und die kosten das Fünffache! Dazu gibt es ein sehr stabiles Gigbag. Herz was willst Du mehr? Sicher kann man sich über das Produktionsland China streiten. Allerdings sind die Arbeitsbedingungen in den USA auch nicht gerade top. Wenn die hier gebotene Qualität den neuen Standart für Epiphone Instrumente darstellt, darf Gibson sich warm anziehen! Von mir gibt es an dieser Stelle eine klare Kaufempfehlung. Zuschlagen so lange der Vorrat reicht. Ich gebe meine auf alle Fälle nicht mehr her!
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
4 von 6 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
(Diese Bewertung stammt vom gleichen Produkt in Farbe Black Aged Gloss)
Ich hab hier 8 Gitarren rumstehen. Auch US made custom Modelle. Aber die JJN rockt dermassen und macht einfach nur Spass. Für den Preis der absolute Hammer und wenn die 2 mal so viel kosten würde, wäre sie noch ein Schnäppchen!
.. das Ding fetzt. Absolute Lieblingsgitarre und ich habe hier ne Menge rumstehen. Von Gretsch bis Custom shop. Lebendig, offen, hyperdynamisch, typisch Les Paul Sound aber eben mit P90, was ich noch viel geiler finde. Purer Rock n´Roll. Super flexibel. Ich überlege mir, eine zweite zu kaufen... falls die einmal verloren gehen würde. Man tun mir die Finger weh.. ich kann einfach nicht aufhören, die Schönheit zu begrapschen und Schreinen zu lassen. Verliebt! Kaufen! Die gibt es nicht mehr lange. Danke mir später.
leider ist die Pickup-Kappe kaputt. An mehreren Stellen eingerissen. Ich hätte ja gern eine andere Kappe verbaut. Es passt aber keine. Das Spacing der Polepieces ist ungewöhnlich. Musicstore sieht sich nicht in der Lage Ersatz zu bekommen. Und wenn ich sie jetzt zurück schicken muss, bekomme ich keinen Ersatz, da die Gitarre ausverkauft ist. Deshalb weiß ich noch nicht, ob ich die ansonsten sehr schöne Gitarre zurück schicken werde. Sie klingt wirklich gut und obwohl keine Gibson -Mensur, lässt sie sich von Haus aus gut bespielen. Der P90 setzt alle Nuancen gut um. Und die Farbe ist der Brüller. Nur schade, dass die Qualität der Kappe nicht so gut ist. Und es bei Epiphone anscheinend keine Unterstützung gibt. Also, falls das bei Epiphone jemand lesen sollte, ...ich könnte Hilfe gebrauchen. Vielleicht hat ja Seymour Duncan noch eine passende Kappe. Gerne auch verzinkt;-)
Wer dieses Gitarre kauft weiß entweder wer der Künstler hinter der Signature ist, liebt die rustikale Optik, sucht eine Gitarre mit geilen Tonabnehmern oder am besten Alles zusammen.
Das Epiphone auch in China baut ist schon nichts neues mehr, die Qualität liegt deshalb auch unter denen aus Korea oder Japan - dafür gab es 3 Sterne. Der Lack ist an wenigen und winzigen Stellen nicht allzu gut verarbeitet. Die beiden Ränder am Hals neben dem Griffbrett sind nicht schön verarbeitet. Aber hier endet die Mängelliste auch schon. Für den Preis sind diese Manko ok.
Der Klang ist mit Hinblick auf den Seymour Duncan P90 genau dass was man erwartet. Vorausgesetzt man kennt sich ein wenig damit aus und weiß dass man damit Oldschoolsound rausholen kann.
Die Optik spricht für sich, denn das ist vielleicht einer der Hauptgründe für den Kauf der Old Glory. Sie ist komplett in Schwarz gehalten. Lediglich die Rückseite der Kopfplatte ist weiß mit Unterschrift. Enthusiasten sei gesagt; Diese Gitarre kommt nicht wie bei ESP mit einem auflackierten "nicht in den Haushaltsmüll" Hinweis am Kopf. Die Schlichtheit in Kombination mit Schwarz/Silber Optik von Körper und Mechaniken lassen die Gitarre im Wald der Les Pauls herausstechen wie eine Birke zwischen Tannen.
Für den Preis eine unschlagbare Leistung die mit einem Kauf gewürdigt werden sollte. Ich selbst benutzte sie um vor allem Blues zu spielen, schalte jedoch auch in den Metal/Rockbereich um - wohin man sie trotz oder eventuell sogar wegen der P90 auch stecken kann.
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
1 von 3 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
(Diese Bewertung stammt vom gleichen Produkt in Farbe Black Aged Gloss)