Mit der Epiphone J-45 EC
Da die Decke aus massiver Sitka-Fichte besteht, wird schon bei leichten Anschlägen ein kraftvoller Klang erzeugt. Dieser ist mit klaren Mitten- und Höhenfrequenzen angereicht und erhält durch den laminierten Mahagonikorpus eine angenehme Wärme. Der Mahagonihals ist mit einem Slim-Taper-Profil ausgestattet, sodass er gut in der Hand liegt und leicht zu bedienen ist. Der
Damit das Instrument auf der gesamten Mensur von 648 mm sauber intoniert, sind die
Um das Instrument auch für den Einsatz auf der Bühne zu rüsten, ist in den Korpus ein hochwertiges Fishman Presys Tonabnehmersystem eingebaut. Die Saiten werden über ein Piezo-Element unter der
bin ein Wiedereinsteiger und bin mit dem Klang und Optik sehr zufrieden. Die Handhabung ist sehr gut und griffig.
Habe schon für instrumentenhersteller Teile für Gitarren ausgefräst. bin also in diesem bereich etwas bewandert.
Zusammen mit dem Blues Harb Spiel macht die Sache doppelt Spass.
Es freut mich , endlich wieder Musik zu machen, auch wenn es im etwas unteren Level stattfindet.
Die Blues Harb spiele ich ja schon einige Jahre. Es fehlte nur noch die Gitarre. Die Epiphone ist die richtige ergänzung dazu.
Danke
Die Wasserratte
Man kann sehr schön Zupfen u.Barree greifen bis in die hohen Bünde hinein.(nach den 12.Bund.)
Die Klänge sind sehr warm u. lang ausgeprägt.
Das eingebaute Stimmgerät gefällt mir auch sehr gut.
Auch über meinen Elektroverstärker Laney 80 Watt hört sich der Klang sehr gut an.
Im allen ist die Epiphone AJ SC 220 Optisch ein sehr schönes Instrument.
Ich bin sehr zufrieden.
Wegen Überlastung mit Bestellungen in den Shop, haben sie mir versprochen das die Gitarre innerhalb von 2 Wochen kommen würde, aber außergewöhnlich ist sie in 7 Tage gekommen. Kenne das Produkt schon, top Preis und sehr nette Beratung. Meine Empfehlung!👍🏻
Also die Gitarre an sich hat einen tollen Klang und ist gut bespielbar. Leider handelte es sich bei dem Produkt um einen Rückläufer und mit leichten Mängeln. Der Mangel lag hier doch versteckt leider im Tonabnehmersystem, welches leider nicht richtig gepolt war und daher nicht mit einem Amp zusammenarbeiten wollte. Nach kleinen Korrekturen und dem zeitweisen benutzen eines Schalllochpickupsystems zum Test, konnte das Problem nach Kontrolle der Verkabelung behoben werden. Daher mußte die Gitarre nicht zurückgehen , so etwas sollte aber trotzdem nicht vorkommen, nicht jeder hat die Kenntnisse und Erfahrung damit klar zu kommen.
Nach oben ist bekanntlich immer noch etwas Luft. Das gilt logischerweise besonders bei Instrumenten in dem Preissegment dieser Epiphone AJ-220. Aber wieviel Gitarre man für diesen Preis bekommt, ist doch erstaunlich und erfreulich. Die Bespielbarkeit über alle Lagen direkt aus dem Karton ist bestens, der Klang satt, wobei der Bass der Advanced Jumbo sicherlich noch nicht an eine große Jumbo heranreicht. Die Mitten sind sehr präsent und die Höhen klar. Auch der Sustain ist ordentlich. Und vielleicht entwickelt sich der Klang ja mit der Zeit noch ein wenig, denn sie hat ja immerhin eine massive Fichtendecke. Dazu finde ich die Gitarre auch optisch sehr ansprechend.