Die Epiphone Dot ist natürlich angelehnt an die Electric Spanish von Gibson, also eine Halbresonanzgitarre, aber nicht wirklich vergleichbar. Erster Eindruck: weitestgehend sauber verarbeitet (ein paar Unsauberkeiten sind leicht zu erkennen) , lt. Hersteller "Handcraftet in China", der gut gerichtete, lackierte Hals lässt sich gut bespielen. Ein bißchen genauer dann: abgestimmte offene Alnico Humbucker, kein Brummen feststellbar, Finish ist gut gemacht und der Klang ist unplugged eher dünn (wie zu erwarten). Über einen Amp gespielt dann aber schon ordentlich so, wie eine Semi klingen soll. Die Potis laufen sauber und effektiv. Die namengebenden Dots finden sich übrigens auf der Halsoberseite und nicht auf dem Griffbrett. Eine schnörkellose Gitarre, man könnte auch sagen: sehr reduziert. Mir persönlich gefällt das in diesem Fall. Die Grovermechaniken sind allerdings nicht so überzeugend (die "springen" - laufen also nicht wirklich gleichmäßig, was stimmen erschwert und halten auch nicht richtig die Stimmung) und auch der Sattel kann nicht begeistern. Fazit: Viel Gitarre fürs Geld mit guten, abgestimmten PUs, gut bespielbarem Hals und ein paar Schwächen, die -bis auf Sattel und Mechaniken- für mich nicht so stark ins Gewicht fallen.
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
8 von 8 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.