Ihr Feedback

Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst

Artikel: GIT0062115-002
  • Neu!
Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst Produktbild
Social Media aktivieren
Jumbo-Westerngitarre mit massiver Sitka-Fichtendecke, massivem Ahornkorpus, Tonabnehmer und Gitarrenkoffer.  Alle Artikelinfos

Produktvarianten

Epiphone 1957 SJ-200 Antique Natural

Epiphone 1957 SJ-200 Antique Natural Produktbild
  • Hersteller: Epiphone
  • Serie: Inspired by Gibson
  • Bauform: Jumbo
  • Cutaway: Nein
  • Decke: Torrefizierte Sitka-Fichte
  • ...
1.498,00 €
UVP  1.549,00 €
1.498,00 € UVP 1.549,00 €
inkl. gesetzl. MwSt., inkl. Versandkosten
oder günstig ab 26,67 € mtl. finanzieren
Sofort lieferbar
Standardversand (UPS/DHL/DPD)  (1-2 Werktage)

ab 29 € kostenfrei (innerhalb Deutschland)

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • INTERAKTIVER
    KATALOG
  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • GRATIS
    VERSAND ab 29€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst

Vollmassive Jumbo-Westerngitarre mit Tonabnehmer und Koffer

  • Westerngitarre Inspired by Gibson
  • Vollmassive Jumbo
  • Decke aus torrefizierter Sitka-Fichte und Riegelahornkorpus
  • Scalloped X Bracing
  • Hals aus Ahorn mit C-Profil
  • Lorbeergriffbrett mit 20 Bünden und MOP Graduated Crown Inlays
  • Knochensattel mit 43,8 mm Breite
  • 647,7-mm-Mensur
  • Lorbeersteg mit kompensierter Knocheneinlage
  • Vergoldete Epiphone "Deluxe" Mechaniken
  • L. R. Baggs VTC Tonabnehmer
  • Vintage Sunburst Finish in Hochglanzlackierung
  • Tortoise-Schlagbrett mit Engraved Flowers
  • Inklusive Gitarrenkoffer

Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst​​​​​​​ im Überblick

Die Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst ist eine beeindruckende Jumbo-WesterngitarreWesterngitarre:
Die Westerngitarre ist eine Akustikgitarre mit Stahlsaiten. Sie wird oft für Folk-, Country- und Rockmusik verwendet. Im Vergleich zur klassischen Gitarre hat sie einen größeren Korpus und erzeugt einen lauten und klaren Klang.
aus der Serie Inspired by Gibson. Diese vollmassive Gitarre bietet einen satten Klang und eine außergewöhnliche Spielbarkeit. Ausgestattet mit einem hochwertigen TonabnehmerTonabnehmer:
Ein Tonabnehmer ist ein elektronisches Bauteil, das Schwingungen der Gitarrensaiten in elektrische Signale umwandelt. Diese Signale werden dann verstärkt und über Lautsprecher wiedergegeben, um den Klang der Gitarre hörbar zu machen.
, liefert sie sowohl auf der Bühne als auch im Studio einen klaren und kraftvollen Sound. Darüber hinaus verleihen das elegante Antique Natural FinishFinish:
Der Begriff "Finish" bezieht sich auf die äußere Beschichtung oder Oberflächenbehandlung einer Gitarre. Es kann sich um verschiedene Arten von Lack, Beize oder Öl handeln, die auf das Holz aufgetragen werden, um es zu schützen und ein attraktives Aussehen zu verleihen.
und die exquisite Handwerkskunst der Gitarre einen zeitlosen Look und setzt so neue Maßstäbe in Klangqualität und Design. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein robuster GitarrenkofferGitarrenkoffer:
Ein Gitarrenkoffer ist eine Schutzhülle für Gitarren, die sie vor Beschädigungen während des Transports oder der Aufbewahrung schützt. Er besteht aus einem stabilen Material und hat oft Polsterungen und Fächer für Zubehör wie Plektren oder Saiten.
, der optimalen Schutz bietet.

Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst front
Die Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst ist eine professionelle Bühnen- und Studiogitarre.
Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst body
Die vollmassive Jumbo erzeugt einen kraftvollen Ton.

Vollmassive Fertigung

In puncto Klangverhalten beeindruckt diese Jumbo-Westerngitarre mit einer massiven DeckeDecke:
Die Decke ist der obere Teil des Gitarrenkorpus, der aus Holz besteht. Sie beeinflusst den Klang der Gitarre maßgeblich und kann aus verschiedenen Holzarten gefertigt sein, wie z.B. Fichte oder Zeder.
aus torrefizierter Sitka-Fichte
, die eine außergewöhnliche Resonanz und brillante Höhen erzeugt, während die thermische Behandlung (Torrefizierung), der das Holz unterzogen wurde, für einen ausgewachsenen Sound von Anfang an sorgt. Unterdessen verleihen BodenBoden:
Der Begriff "Boden" bezieht sich auf den unteren Teil einer Gitarre, der als Resonanzkörper dient. Er besteht meist aus Holz und beeinflusst den Klang und die Lautstärke des Instruments.
und ZargenZargen:
Die Zarge ist der seitliche Teil des Gitarrenkorpus, der den Hohlraum umgibt. Sie besteht meist aus Holz und trägt zur Stabilität und Resonanz der Gitarre bei.
aus massivem Riegelahorn
dem Ton Klarheit und ein langes SustainSustain:
Sustain beschreibt die Fähigkeit einer Gitarre, einen Klang nach dem Anschlagen lange ausklingen zu lassen. Je länger ein Ton anhält, desto größer ist das Sustain. Es wird durch Faktoren wie Holzqualität, Saiten- und Hardware-Qualität beeinflusst.
. Dank des Hand-Scalloped X-BracingDeckenverstrebung:
Die Deckenverstrebung ist eine interne Konstruktion in der Gitarre, die aus Holz besteht und sich unter der Decke befindet. Sie sorgt für Stabilität und unterstützt den Klang der Gitarre, indem sie die Schwingungen der Decke kontrolliert und verstärkt.
entsteht dazu ein gewaltiges Klangvolumen, das sowohl kraftvolle Akkorde als auch feine Nuancen zum Leben erweckt und Musiker aller Genres begeistert.

Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst neck
Der griffige Hals ermöglicht eine angenehme Handposition.

Hoher Spielkomfort

Neben ihrem erstklassigen Sound bietet die Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst​​​​​​​ eine hervorragende Bespielbarkeit. Ihr AhornhalsGitarrenhals:
Der Gitarrenhals ist der lange, schmale Teil der Gitarre, an dem das Griffbrett und die Stimmmechaniken befestigt sind. Er ermöglicht es dem Spieler, durch Greifen der Saiten verschiedene Töne zu erzeugen.
mit C-ProfilHalsprofil:
Das Halsprofil bezieht sich auf die Form des Gitarrenhalses. Es kann flach, rund oder irgendwo dazwischen sein. Das Halsprofil beeinflusst das Spielgefühl und die Handposition beim Greifen der Saiten.
liegt bequem in der Hand und ermöglicht ein müheloses Spiel, während die Finger leicht über das LorbeergriffbrettGriffbrett:
Das Griffbrett ist der Teil der Gitarre, auf dem die Saiten gegriffen werden, um verschiedene Töne zu erzeugen. Es besteht aus Holz und hat Metallbünde, die die verschiedenen Tonhöhen markieren.
mit 20 BündenBund:
Ein Bund ist ein Metallstreifen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Er teilt das Griffbrett in verschiedene Abschnitte, um die Töne zu markieren. Beim Greifen der Saiten drückt man sie gegen die Bünde, um verschiedene Töne zu erzeugen.
gleiten. Ein SattelSattel:
Der Sattel ist ein kleines Stück aus Hartmaterial, das am oberen Ende des Gitarrenhalses sitzt. Er hat Kerben, in die die Saiten eingelegt werden, um den richtigen Abstand und die richtige Höhe zu gewährleisten.
aus Knochen
mit einer Breite von 43,8 mm sowie die kompensierte StegeinlageStegeinlage:
Die Stegeinlage ist ein kleines Stück Material, das im Steg einer Gitarre platziert wird. Sie hilft dabei, die Saiten in der richtigen Höhe über dem Griffbrett zu halten und sorgt für einen klaren Klang und eine gute Spielbarkeit der Gitarre.
sorgen dabei für eine optimale SaitenlageSaitenlage:
Die Saitenlage bezieht sich auf den Abstand zwischen den Gitarrensaiten und dem Griffbrett. Eine niedrige Saitenlage ermöglicht eine leichtere Bespielbarkeit, kann jedoch bei festeren Anschlägen zu unerwünschten Nebengeräuschen führen.
und exakte IntonationIntonation:
Intonation bezieht sich auf die korrekte Stimmung der einzelnen Saiten einer Gitarre. Durch das Einstellen der Mensurlänge wird sichergestellt, dass alle gegriffenen Töne einer Saite in der richtigen Tonhöhe erklingen.
. Jede Note wird mit kristallklarer Präzision wiedergegeben, sodass Ihr Spiel in vollem Glanz erstrahlen kann. Dank der vergoldeten Epiphone "Deluxe" MechanikenMechaniken:
Mechaniken sind die Drehknöpfe auf der Kopfplatte einer Gitarre, mit denen die Saiten gespannt werden. Sie ermöglichen das Stimmen der Gitarre, indem sie die Länge der Saiten anpassen. Mechaniken gibt es in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten.
ist die Gitarre dazu stets perfekt gestimmt.

Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst pickup
Der L. R. Baggs VTC garantiert eine großartige verstärkte Performance.

L. R. Baggs VTC

Auch verstärkt überzeugt die Gitarre durch ihr tolles Klangerlebnis, denn der eingebaute L. R. Baggs VTC hebt die Soundübertragung von Akustikgitarren definitiv auf das nächste Level. Dieser hochwertige Tonabnehmer fängt den natürlichen Klang Ihrer Gitarre in all seiner Tiefe und Klarheit ein und gibt ihn authentisch wieder. Dank der patentierten Element-Technologie werden so auch die feinsten Nuancen Ihrer Spielweise detailgetreu übertragen. Die integrierten Volume-Volume-Regler:
Der Volume-Regler ist ein Knopf an der Gitarre, mit dem die Lautstärke des Instruments eingestellt werden kann. Wenn man den Regler nach rechts dreht, wird die Gitarre lauter, und wenn man ihn nach links dreht, wird sie leiser.
und TonreglerTone-Regler:
Der Tone-Regler ist ein Knopf an der Gitarre, der den Klang beeinflusst. Wenn man ihn dreht, wird der Klang heller oder dunkler, indem hohe Frequenzen gedämpft werden. Er ist nützlich, um den Sound der Gitarre an den persönlichen Geschmack anzupassen.
erlauben dabei eine präzise Anpassung des Klangs an Ihre persönlichen Vorlieben, sowohl auf der Bühne als auch im Studio.

Epiphone 1957 SJ-200 Vintage Sunburst frets
Die schimmernden Inlays machen auch das Griffbrett zu einem optischen Highlight.

Vintage Sunburst Finish

Unterdessen zieht das Vintage Sunburst Finish in Hochglanzlackierung alle Blicke auf sich und verspricht mit seinem aufregenden Farbverlauf ein Spielerlebnis der Extraklasse. Zudem verleiht das kunstvoll gravierte Tortoise-SchlagbrettSchlagbrett:
Das Schlagbrett ist eine Platte aus Kunststoff oder Holz, die auf der Vorderseite einer Gitarre angebracht ist. Es schützt das Holz vor Kratzern und dient als Unterlage für das Anschlagen der Saiten mit dem Plektrum.
mit zarten Blumenmotiven
dem Instrument eine unverwechselbare Optik und schützt gleichzeitig die Oberfläche vor Abnutzung. Auch die MOP Graduated Crown InlaysGriffbretteinlagen:
Griffbretteinlagen sind kleine Markierungen auf dem Griffbrett einer Gitarre. Sie helfen dem Spieler, die richtigen Positionen für Akkorde und Noten zu finden. Sie bestehen oft aus Perlmutt oder Kunststoff und sind in regelmäßigen Abständen auf dem Griffbrett angebracht.
auf dem Griffbrett bieten nicht nur eine hervorragende Orientierung beim Spielen, sondern sind ebenfalls ein visuelles Highlight. So ergibt sich ein optisches Kunstwerk, das jedes Setting durch sein tolles Erscheinungsbild bereichert.

Features:

  • Hersteller: Epiphone
  • Serie: Inspired by Gibson
  • Bauform: Jumbo
  • Cutaway: Nein
  • Decke: Sitka Fichte
  • Massive Decke: Ja
  • Finish Decke: Hochglanz
  • Verstrebung: Scalloped X
  • Boden & Zargen: Ahorn
  • Massive Boden & Zargen: Ja
  • Finish Boden & Zargen: Hochglanz
  • Binding: Multi-Ply
  • Hals: Riegelahorn
  • Halsprofil: 'C'
  • Griffbrett: Lorbeer
  • Inlays: MOP Graduated Crown
  • Anzahl Bünde: 20
  • Sattelmaterial: Knochen
  • Sattelbreite in mm: 43,8
  • Mensur in mm: 647,7
  • Steg: Lorbeer
  • Stegeinlage: Knochen, kompensiert
  • Mechaniken: Epiphone "Deluxe"
  • Hardware: Gold
  • Saitenzahl: 6
  • Tonabnehmerhersteller: L.R. Baggs
  • Tonabnehmersystem: VTC
  • Stimmgerät: Nein
  • Rosette: Double Ring
  • Bridge Pins: Knochen
  • Farbbezeichnung: Vintage Sunburst
  • Koffer enthalten: Ja
  • Gigbag enthalten: Nein

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker