Der EBS Stanley Clarke
Der EBS Stanley Clarke Signature Acoustic Preamp füllt eine Marktlücke für Akustikinstrumentalisten v.a. im Livekontext: dem Sound vom Pickup fehlt die Natürlichkeit und der reinen Mikrofonabnahme fehlt oft die Kraft. In den letzten Jahren sind dafür Geräte mit Impulsantworten "idealer Instrumente" auf den Markt gekommen, wobei dies nicht so sehr für Bassisten/Kontrabassisten der Fall und darüber hinaus auch nicht erwünscht ist, wenn man ein Instrument mit gepflegtem Klang zur Verfügung hat und diesen entfalten möchte.
Das Reizvolle dieses Preamps ist, dass er mit zwei Kanälen sowohl ein Mikro als auch einen Pickup zusammenmischen kann. Natürlich kann man die Kanäle auch separat nutzen. Das Gerät ist hochwertig verarbeitet und der Klang ist insgesamt wirklich herausragend schön und flexibel. Ich finde das Konzept toll, da ich jetzt selbst diese Form der Mischung mit Pedalboard bestimmen kann.
Das Pedal wäre perfekt, wenn nicht 2-3 nicht ganz unwichtige Dinge unterlassen worden wären:
1. Zum Mischen der Signale (Lautstärkeverhältnis) muss man die Gainregler bemühen, die man doch eigentlich zum Erreichen einer größtmöglichen SNR nutzen sollte. Allerdings habe ich bislang kein ernstzunehmendes Rauschproblem und zugegebenermaßen wäre für weitere zwei Regler kein Platz.
2. Man kann nur zwischen Hochpass- und Notchfilter wählen. Beides sind jedoch in der Praxis durchaus interessante Filter, die gleichzeitig benötigt werden, wenn z.B. Feedback aufkommt, man aber trotzdem den Tieffrequenzbereich sauber haben möchte. Vielleicht ging man davon aus, dass jeweils eine dieser Aufgaben vom FOH übernommen wird...
3. Ich hätte gerne einen Ein- und Ausschalten für die Phantomspannung. Es ist super, dass dieses Feature an Bord ist und ich benötige sie auch. Ich kann mir aber vorstellen, dass das nicht bei allen der Fall ist.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Pedal und kann es trotz dieser 3 Schönheitsfehler sehr empfehlen.
Ich habe mich für den Preamp entschieden, da er im Bereich der Mitten sehr differenziert eingestellt werden kann und der Amp zwei Eingänge besitzt. Da wir über IEM spielen nutze ich nur den Preamp. Er spiegelt den klaren unverfälschten Sound vom Bass wider! Einfach top!