Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Drawmer 1968 MKII
2 Kanal Tube / FET Compressor
Dual-Channel Röhrenkompressor mit FET-Gain-Reduction
Soft-Knee-Kompression ohne Ratio-Regler für musikalisches Verhalten
12AX7-Röhrenstufe im Makeup-Gain-Bereich für warme Klangfärbung
bis zu +20 dB Output-Gain zur Pegelanpassung nach der Kompression
6-stufige Attack-Zeit (2 ms bis 50 ms) für flexible Transientenbearbeitung
6-stufige Release-Zeit, darunter 3 programmabhängige Modi
BIG & BIGGER-Modus zur Tieftonoptimierung ohne Pumpen oder Klangverfärbung
Stereo-Link-Funktion für konsistente Bearbeitung von Stereosignalen
Sidechain-Insert & Sidechain-Monitoring für frequenzgesteuerte Kompression (z. B. De-Essing)
beleuchtete VU-Meter mit schaltbarem +10 dB-Modus und Clip-Warnung
umschaltbarer Signalpfad: Normalbetrieb, Hardwire-Bypass oder Sidechain-Listen
symmetrische XLR-Ein- und Ausgänge (+4 dBu Pegel)
robustes 1U-Rackgehäuse mit hochwertiger Verarbeitung
Röhrenwärme trifft Präzision
Der Drawmer 1968 MkII ist ein professioneller Dual-Channel-Kompressor, der die Wärme klassischer Röhrentechnologie mit der Präzision moderner FET-Schaltungen kombiniert. Ausgelegt für den Rackeinbau in einer Höheneinheit (1HE), vereint dieser Studio-Kompressor musikalisches Verhalten mit technischer Vielseitigkeit. Das Gerät arbeitet mit einer Soft-Knee-Charakteristik, wodurch der Übergang in die Kompression besonders musikalisch und natürlich erfolgt – ganz ohne Ratio-Regler. Die Regelung erfolgt stattdessen über einen weit gefassten Threshold von -30 dB bis unendlich.
Musikalische Kompression mit feinfühliger Kontrolle
Im Signalweg kommen sowohl ein schneller JFET-Gain-Reduction-Path als auch ein 12AX7-Röhrenverstärker für das Makeup-Gain zum Einsatz. Bis zu +20 dB Ausgangsverstärkung können präzise über den Output-Gain-Regler justiert werden. Die variable Attack-Zeit lässt sich in sechs Stufen zwischen 2 ms und 50 ms einstellen, während die Release-Sektion drei feste sowie drei programmabhängige Zeitverläufe bietet – ideal für filigranes Dynamikmanagement in jeder Mixing-Situation.
Tiefbass unter Kontrolle mit BIG & BIGGER
Ein besonderes Merkmal ist der schaltbare BIG/BIGGER-Modus auf beiden Kanälen, der gezielt das Tieftonverhalten beeinflusst. Dabei wird der Sidechain weniger empfindlich für Bassfrequenzen gemacht, was ungewünschtes Pumpen vermeidet und gleichzeitig die Tieftonfundamente klarer und definierter wirken lässt. So bleibt der Subbass kraftvoll, ohne die Transparenz der Gesamtmischung zu gefährden. Perfekt für Bus-Kompression im Mastering oder zur Veredelung von Einzelspuren.
Alles im Blick
Zur Signalüberwachung stehen zwei beleuchtete VU-Meter mit zusätzlicher +10-dB-Umschaltung für Hot-Level-Anwendungen zur Verfügung. Eine rote Warnanzeige signalisiert zudem die Pegelspitzen.
Flexible Signalführung und hochwertige Anschlüsse
Zusätzlich erlaubt der Sidechain-Insert das Einschleifen externer EQs – ideal für De-Essing oder frequenzgesteuerte Kompression. Dank Stereo-Link-Funktion eignet sich der 1968 MkII auch für den Einsatz in der Stereosumme, ohne Bildverschiebungen zu riskieren.
Mit symmetrischen XLR-Ein- und Ausgängen (+4 dBu), hardwired Bypass, Sidechain-Monitoring und einem robusten Metallgehäuse bringt der Drawmer 1968 MkII Studioqualität auf höchstem Niveau. Ob im Mixbus, auf Vocals oder bei Drums; dieser Röhrenkompressor liefert stets ein offenes, detailreiches Klangbild mit analogem Charakter.