Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Dowina DUB GACE-ds Oak
Elektroakustische Westerngitarre, Grand Auditorium, vollmassive, Fichten-Decke, Eichen-Korpus, 650 mm Mensur, inklusive L.R. Baggs Tonabnehmersystem.
Mit der neuen Dowina DUB GACE-ds Oak beweist der slowakische Hersteller Dowina, dass es durchaus möglich ist aus heimischen Hölzern ein hochwertiges Instrument zu bauen, das klanglich besonders ausgewogen und stark hervorsticht. Eine vollmassive Konstruktion in Grand Auditorium-Bauform produziert dank einer Dolomiten-Fichtendecke einen sehr hellen Klang, der durch einen Korpus aus Eiche an Substanz gewinnt und kräftige Bässe hervorbringt. Der flache Mahagoni-Hals mit einem Ebenholz-Griffbrett bietet in Kombination mit einer Sattelbreite von 45 mm und einer Mensur von 650 mm ein sehr komfortables Spielgefühl in allen 21 Bünden. Für den Einsatz auf der Bühne ist ein präzises L.R. Baggs Stage Pro Tonabnehmersystem verbaut, das den akustischen Klang der Gitarre auch verstärkt auf sehr natürliche Art und Weise wiedergibt.
Ein klarer und kräftiger Klang dank Dolomiten-Fichte
Bei der neuen DUB GACE-ds Oak verwendet der Hersteller Dowina eine Decken-Konstruktion aus feiner Dolomiten-Fichte, die eine sehr gleichmäßige Struktur und ein zartes honigfarbenes Erscheinungsbild aufweist, das aufgrund leichter Flammen einen sehr individuellen Charakter erhält. Eingerahmt von einem dunklen Binding steht das helle Deckenholz im Kontrast zu der fein gearbeiteten Schalllochrosette, die einen sanften Übergang zwischen Decke, Steg und Griffbrett bildet. Klanglich produziert die Fichte einen sehr höhenreichen Ton mit langanhaltenden Obertönen, die besonders stark bei Pickings zur Geltung kommen und beim Griffwechsel dezent in den nächsten Ton einfließen.
Eichenholz aus heimischen Wäldern
Für den Boden und die Zargen verwendet der Hersteller ein helles Eichenholz, das aufgeklappt und mit einem dunklen Back-Strip-Inlay geteilt ist. Gerade diese Auftrennung in zwei separate Bodenteile lässt die grobe Maserung ganz besonders hervorstechen, sodass die gesamte Konstruktion ein sehr edles Erscheinungsbild erhält. Aufgrund der Härte des Materials werden sehr kräftige Bässe mit einer sehr schnellen Ansprache erzeugt, die das gesamte Klangbild abrunden und die DUB GACE-ds Oak zu einem sehr vielseitigen Instrument formen.
Mahagoni-Hals und Ebenholz-Griffbrett
Auch in Sachen Spielkomfort hat sich der Hersteller nicht lumpen lassen und verwendet für seine Master-Serie einen flachen Hals aus Mahagoni, der mit einem edlen Griffbrett aus Ebenholz ausgestattet ist. Die Sattelbreite von 45 mm begünstigt ein ausgesprochen leichtes Spiel bis in die höchsten Bünde und lässt zu, dass selbst komplizierte Griffe ohne große Mühe bewältigt werden können. Genau wie der Boden ist der Hals mit einem dunklen Back-Strip-Inlay versehen und bildet so eine gerade Linie von der Kopfplatte bis zum unteren Ende des Bodens. Das Ebenholz-Griffbrett ist am 12. Und 13. Bund mit einem Custom Inlay in Form eines Eichel-Zweiges mit zwei Eicheln und einem Blatt verziert und verbildlicht auf sehr ästhetische Art und Weise, dass der Hersteller besonders viel Liebe ins Detail steckt. Die Kopfplatte ist mit goldfarbenen Gotoh-Mechaniken mit Ebenholz-Knöpfen ausgestattet die ein sehr präzises Stimmen erlauben und die Gitarre in Verbindung mit einem L.R. Baggs Stage Pro Tonabnehmersystem perfekt für den Einsatz auf der Bühne rüsten.
Eigentlich wollte ich mir eine Taylor oder Martin Gitarre kaufen, habe mich aber entschieden vorab mal ne Dowina auszuprobieren. Eiche, nun ja, grosse Skepsis bei mir! Dolomitenfichte, interessant! Bestellt und ausprobiert. Spele seit über dreissig Jahren und habe manch hochpreisige Gurkenschneider erleben können. Diese gehört nicht dazu. Obwohl die Decke eingespielt werden muss, ist der Grundeindruck schon überzeugend. Hochaufgelöst im Diskant mit langen Sustain. Die Eiche an Boden und Zargen gibt den Bässen fokussierten Raum, etwas an Mahagoni erinnernd, doch eigen und recht perkussiv. Ein schöner Klang. Die Verarbeitung ist handwerklich auf hohem Niveau, die Bespielbarkeit prima. Ein wirklicher Allrounder und eine Alternative zu o.g. Marken. Natürlich kann man mehr Geld für eine Gitarre ausgeben, aber muss man das? Definitiv nein. Bei mir bleibt sie und wird mir noch viel Freude machen..
Die Gitarre ist ausgezeichnet verarbeitet. Der Klang ist herausragend. Ich hatte die Gitarre zuvor ausgiebig im Store getestet und mit Gitarren verglichen, die das doppelte kosten. Die Dowina war vom Klang und der Spielbarkeit mindestens ebenbürtig oder besser. Vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar.
Verarbeitung
Klang
Optik
Preis/Leistung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.