Der Denon DN-900R zeichnet Audiosignale in sehr hoher Qualität auf SD-Karte oder USB-Stick auf. Außerdem kann der Rekorder in DANTE-Umgebungen eingebunden werden oder mit Systemen über
Herstellerkennzeichnung:
Die professionellen Recorder von Denon haben ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings wechseln die aktuellen Modelle im Handel recht schnell, DN 500 R, DN 700 R und jetzt der Neue. Für den Preis super ausgestattet , ein Tascam DA 3000 kostet fast das Doppelte, kann aber deutlich weniger.
ABER: Tascam baut Geräte für die Ewigkeit , den DA 3000 gibt es unverändert seit 2013 und es wird ihn noch eine ganze Zeit geben. Seit 1992 arbeitet ein DA 30 MK II klaglos in meinem Studio als Masterrecorder, bis heute ein Panzer mit traumhaften Wandlern und in Spitzenqualität. So lange ich noch DAT Cassetten auftreiben kann, wird das auch so bleiben.
Als Backup Recorder habe ich 2017 einen Denon DN 500 R gekauft und von Anfang an , hatte ich damit Stress.
Längst nicht jede SD Card ließ sich benutzen , auch Denon hatte nur den Rat, man müsse es ausprobieren.
Irgendwann ging es dann mit 32 GB Cards von Sandisk ganz gut. Auch mit den USB Devices ging erstmal nichts , weder erkannt noch formatierbar. Immer wieder probiert , plötzlich ging es dann doch , bis heute ein Rätsel. Letztes Abenteuer vor ein paar Tagen: aus heiterem Himmel bootet das Gerät nicht mehr, das Display zeigt irgendeinen Blödsinn und keine Taste funktioniert mehr, selbst Ausschalten war nicht mehr möglich. Die Netzverbindung getrennt und im Geiste schon einen DA 3000 bestellt. Am nächsten Tag wieder probiert und alles funktioniert , als wäre nichts gewesen.
Also, wer einen tollen Recorder zu einem guten Preis erwerben will und gute Nerven hat , um unerwartete Zickereien zu ertragen , sollte bei Denon zugreifen. Ich werde es , ganz ehrlich , nicht noch einmal tun.
Noch ein paar Tipps für Denon User: Speichermedien immer mit dem Recorder formatieren, sonst werden sie nicht erkannt. Als USB Device lassen sich nicht nur USB Sticks, sondern auch Festplatten bis 1 TB verbinden.
Auch diese unbedingt vorher mit dem Gerät formatieren, sollte es dabei Schwierigkeiten geben, immer wieder probieren, irgendwann klappt es. Niemals den Strom ausschalten, solange das Gerät noch eingeschaltet ist, kann zu Systemabsturz führen! Immer erst am Denon ein- und ausschalten.