Das Daslight Light Rider Wifi DMX Interface ist mit einem DMX Universum ausgestattet und harmoniert wunderbar mit der Light Rider APP. Auf diese Weise kann das Licht ganz einfach von Ihrem Tablet, Handy oder Computer gesteuert werden. Bringen Sie Ihre Lichtshow mit dem DMX Interface und der Licht App (für Android und iPad) auf ein neues Level.
Mit der Light Rider APP und dem Interface kann das DMX-Licht gesteuert werden, ohne etwas programmieren zu müssen. Light Rider ist kompatibel mit allen DMX Geräten und dank über 15.000 integrierten Geräteprofilen für den Plug und Play Betrieb optimiert. Nutzer finden einen schnellen Einstieg dank intuitiver Oberfläche – auf dem linken Deck befinden sich die Bewegungseffekte (Move FX), auf dem rechten Deck die Farbeffekte (Color FX), in der Mitte die Flash Effekte und am unteren Rand benutzerdefinierte Presets. Über Geschwindigkeit, Größe und Fade lassen sich weitere Einstellungen vornehmen. Eine Musiksynchronisation ist über Beat Tapping, Audio Pulse Analyse und
Zur Verwendung des Geräts ist eine vorherige Registrierung notwendig. Die Registrierung erfolgt online mit Hilfe einer speziellen Software, die unter store.dmxsoft.com heruntergeladen werden kann. Für die Registrierung ist ein Benutzeraccount erforderlich.
Um Ihr Gerät zu registrieren, melden Sie sich zunächst mit Ihrem Benutzeraccount an und laden anschließend die SUT Software herunter. Danach starten Sie die SUT Software und wählen auf der Seite unter „Meine Geräte“ den Menüpunkt „Registrieren Sie ein neues Gerät“. Folgen Sie nun den weiteren Ausführungen. Wichtig : Für eine erfolgreiche Registrierung muss das Interface während des Vorgangs vom USB-Anschluss getrennt und wieder verbunden werden!
Ich hatte das Interface am Wochenende im fast 15 Stündigen Dauereinsatz, ohne irgendwelche Probleme, mit einem iPad Pro aus 2017. Gepatcht mit 21 Fixtures: 6 Washlight MH`s, 2 Beam MH`s, 4 LED Bars mit je 18 Lampen, einzeln ansteuerbar, dazu 2 Derbys, eine ADJ Dotz TPAR mit 4 COB Scheinwerfern und über Dimmerpacks noch 6 Kanäle mit insgesamt 24 PAR 64 Scheinwerfern. Das ganze summierte sich auf 434 DMX Kanäle. Die Bewegungsbegrenzungen der Movingheads können sehr einfach und sehr schnell auf die Umgebung angepasst werden, die Derbys brauchten ein bisschen manuellen Eingriff beim Motor in den Fixture Einstellungen, liefen ansonst perfekt mit, in der vorprogrammierten Software. Es spielten abwechselnd eine Band und ich als DJ, es war also Discolicht und Bandbeleuchtung zu realisieren. Da auch einige PAR 64 als Grundlicht für die „Thekenbeleuchtung“ genutzt wurden, mussten einige Dimmer Einstellungen fix bleiben. Das ganze „Programmieren“ dauerte maximal 30 Minuten und ist total easy. Ich habe also so ca. 25 Szenen als Basis programmiert, mit unkomplizierten, schnellen Eingriffen können Farbe, Geschwindigkeit und Bewegungen dynamisch angepasst werden und mit einem Tip ist man bei Bedarf wieder sofort in die voreingestellten Grundstimmung.
Ich kann nur sagen, mit ein bisschen Überlegung vorher, was man möchte und wie es aussehen könnte, hatte ich in WIRKLICH nur 30 Minuten ein Basis-Setup mit verschiedensten Scheinwerfertypen als komplettes Licht-Konzept fertig eingestellt. Vorausgesetzt, die Fixtures gibt es in der Software, ansonsten kommt natürlich die Zeit zum Erstellen dazu. Das für ein individuelles Setup für eine einzelne Veranstaltung. Sollte man immer mit dem gleichen Setup unterwegs sein, wird das Ganze natürlich noch viel besser.
Wie die Software alles steuert, was sie auch aus den LED Bars mit den verschiedenen Modi rausholt, ist wirklich genial. Ich bin kein großer Freund von „Sound to Music“ oder „Auto Programmen“, doch dieses Konzept überzeugt mich komplett. Wie gesagt, es läuft nicht wirklich alles von alleine, ein bisschen Vorarbeit und Ideen, was man wie machen will, sind notwendig. Doch wie die Software einen dann unterstützt, ist sehr gut durchdacht und genau das, wofür ich als DJ beim Auftritt keine Zeit habe und worauf ich lange gewartet habe.
Ganz klar also eine Kaufempfehlung von mir.
Gut für den Einstieg wenn man einfache Geräte hat also keine partybar oder ähnliches. Man benötigt zusatzsoftware um eigene ssl‘s zu erstellen da einige der erhältlichen fehlerhaft sind.
Wlan super Lösung da auch daslight über dieses arbeitet. Lightrider benötigt zum Download der Fixtur ssl Internet.
Der Austausch der selber erstellen fixtures geht auch nur über Internet.
Einfach einzurichten und zu bedienen
Ich nutze Light Rider für private Parties.
Erst hatte ich es mit einem Standard DMX Pult versucht. Aber schon bei 2 Moving Heads + 1 Derby nervt die Szenen Programmierung und dazu hätte ich noch eine Liste erstellen müssen, welche Szene/Chase was macht.
Light Rider ist super easy einzurichten. Der DJ kann nebenher das Licht bedienen oder jeder der sich als LJ versuchen will, kann nach einer kurzen Einweisung die Party fetziger machen.
Das gute am System ist außerdem die Profile Builder App. Darüber kann das Setup der Geräte angepasst werden. Funktioniert also eines nicht wie gewünscht, kann man die Funktionen selbst anpassen. Ich habe z.B. einen China Laser der ungewöhnliche DMX Belegung hat. Diesen konnte ich über einen eigenes Profil zum laufen bringen inkl. der 50 möglichen Muster als Gobos.
Klare Empfehlung für alle, die eine Steuerung benötigen oder auch tiefer in die Ansteuerung einsteigen wollen.
Auf YouTube sind etliche Videos dazu verfügbar k