Das Cordial EI PR Instrumentenkabel zählt zur neuen Cordial-Serie "elements". Ein Leiterquerschnitt von 2x 0,22 mm² und eine doppelte Abschirmung garantieren einen klaren, unverfälschten Klang. Durch die robusten Stecker in Kombination mit Spiral-Knickschutz und widerstandsfähigem PVC-Mantel ist das Kabel auch unter härteren Bedingungen einsetzbar. Die zugleich jedoch biegsame PVC-Mantelmischung und der Einzellitzen-Aufbau (28 x 0,10 mm) sorgen gleichzeitig für hohe Flexibilität und damit für eine leichte Handhabung und Verstaubarkeit.
Cordial ist ein weltweit bedeutender Kabelhersteller, auf dessen Produkte auch viele etablierte Künstler setzen.
Endlich mal ein Kabel der schön flexibel u. sehr gut verarbeitet ist. Top Qualität!
Ich habe das Cordial EI 3 PR Instrumentenkabel zuletzt gleich18-mal gekauft – und das kommt nicht von ungefähr. Für meine Heimstudio-Anwendungen ist dieses Kabel für mich ein echter Dauerbrenner geworden. Es handelt sich um ein gut durchdachtes Budget-Kabel, das in vielen typischen Studio-Szenarien eine sehr ordentliche Figur macht. Die Kombination aus einem geraden und einem rechtwinkligen Klinkenstecker ist für viele Anwendungen sinnvoll, etwa wenn man an Pedalboards arbeitet oder unterschiedliche Geräteanschlüsse flexibel bedienen möchte. Die Stecker selbst sind solide verschraubt, sauber verarbeitet und mit einer effektiven Knickentlastung versehen – das steigert nicht nur die Lebensdauer, sondern macht das Kabel auch reparabel und damit langfristig nachhaltiger.
Das Kabelmaterial ist ausreichend stark und gleichzeitig erfreulich flexibel, was insbesondere bei festeren Verlegungen in Studioumgebungen oder hinter dem Rack ein echter Vorteil ist. Auch bei der Schirmung zeigt Cordial, dass man hier nicht am falschen Ende spart: In Umgebungen mit moderater Störbelastung, wie sie in typischen Homerecording-Setups vorkommen, hatte ich keinerlei Probleme mit Brummen, Einstreuungen oder Masseproblemen. Trotzdem muss man realistisch bleiben: In professionellen Live-Umgebungen mit häufigem Umstecken oder in stark EMV-belasteten Bereichen kommt das Kabel irgendwann an seine natürlichen Grenzen – und das ist bei einem Produkt dieser Preisklasse auch völlig erwartbar. Für den täglichen Bühneneinsatz würde ich es nur als Ersatzkabel oder für Signalketten mit geringer mechanischer Belastung empfehlen.
Was mir besonders gefällt, ist das insgesamt stimmige Verhältnis von Preis zu Leistung: Wer ein verlässliches, gut verarbeitetes und einfaches Instrumentenkabel für Gitarre, Bass oder Keyboard im Studio oder Proberaum sucht, findet hier ein Produkt, das genau diesen Bedarf trifft – ohne Schnickschnack, aber mit handwerklicher Sorgfalt und einem Fokus auf das Wesentliche.
Vorteile
+ Solide verarbeitete, verschraubte Stecker
+ Nachhaltig durch Reparierbarkeit
+ Flexible und dennoch robuste Kabelführung
+ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Ideal für Heimstudio und statische Anwendungen
+ Gute Schirmung für typische Störquellen
+ Bewährt – ich habe mehrere Dutzend im Dauereinsatz
Beachtenswert
- Für den harten Bühneneinsatz nur bedingt geeignet
- In hochfrequent belasteten Umgebungen an der Grenze
- Nicht für extrem häufiges Umstecken konzipiert