Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Buchla Easel Command
Analoger Eastcoast-Synthesizer
Westcoast-Architektur
Complex Oscillator
Modulation Oscillator
FM & AM
Duales LowpassGate (LPG)
Zufallsgenerator
Inverter
Comparator
Mixer
Hüllkurvenfolger
Stepsequencer mit 5 Schritten
Pulser
Reverb-Effekt
Bananenstecker-Verbindungen
Eingebautes MIDI/USB-Interface
Erweiterbar via „Program Interface“ Sockel
Folgende Kabel werden mitgeliefert:
1 x Buchla Tini Cable (18" Yellow)
3 x Buchla Banana Cable (10" Orange)
2 x Buchla Banana Cable (20" Green)
4 x Banana Shorting Bars (Blue)
Announcing the new Buchla Easel Command & 208C
Buchla Easel Command im Überblick
Der Easel Command alias 208C von Buchla ist die überarbeitete Version des berühmten Music Easel aus gleichem Haus. Typisch für Buchla und die daraus entstandene Westcoast-Philosophie ist das Klang- und Bedienkonzept; ein anderes, als bei den meisten anderen analogen Synthesizern. Der Grundsound wird mit dem Complex Oscillator und dem Modulation Oscillator zusammen gebildet. Mit dieser Kombination sind sehr bass-lastige, aber auch sehr obertonreiche Klänge möglich; diese sind stets nur eine Reglerbewegung von dezenten bis extremen FM und AM Sounds entfernt. Bearbeitet wird das erzeugte Spektrum mit dem zweifach vorhanden Lowpass Gate (LPG). Die LPGs sind im Pegel mischbar und führen als letztes Glied in der Audiokette in einen Halleffekt. Neben einer dreistufigen Hüllkurve (Attack, Sustain & Release) finden sich zur Modulation der Sounds ein Pulser, ein Zufallsgenerator, ein Sequenzer, der bis zu fünf Schritte abspielt und natürlich zahlreiche Steuerspannungs-Ein- und Ausgänge.
Buchla EASEL COMMAND - MIDI controlled via Ableton Live
Der neue 208
Der Easel Command ist in einem „LEM Powered 3 Boat“ Gehäuse untergebracht und besticht mit einigen Neuerungen. Das Layout ist nun klarer und strukturierter und die verwendete Farbgebung wurde angepasst. Ist im Vorverstärker kein Kabel eingesteckt, wird ein weißes Rauschen in den Signalweg eingespeist. Auch ist nun der Pulser manuell schaltbar und die Oszillator-Frequenzen sind nun besser skaliert. Die Steuerung via MIDI/USB wurde integriert, damit lässt sich der Sequenzer einbinden und neben Tonhöhe und Notenlänge wird Aftertouch umgewandelt. Ebenso hat man die Platine überarbeitet, wodurch sie jetzt servicefreundlicher ist und einen neuen Stromanschluss erhalten hat. Der Easel Command lässt sich seinem Gehäuse entnehmen und zusammen mit anderen Modulen der 200-Serie in ein größeres Buchla-Gehäuse montieren.
EASEL COMMAND - MIDI controlled via Arturia Keystep
EASEL COMMAND MIDI USB Host demo with Sensel Morph
Ist ein Buchla. Einzig meine Frau hört sich noch besser an. Aber wenn ich in den Himmel komme, sodann die Götter das so wollen, dann weiss ich, dass ich von einer richtig satten Buchla FM-Schnalze empfangen werde.
Sound
Features
Bedienung
Verarbeitung
Preis/Leistung
1 von 1 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.