Das Blackstar HT Club 50 Topteil für E-Gitarre bietet eine Leistung von 50 Watt auf zwei Kanälen und eignet sich hervorragend für Proben und Konzerte. Dank hauseigenem Infinite Shape Feature kann im 'Handumdrehen' zwischen dem klassisch Britischen und dem moderneren US-Sound gewechselt werden, wodurch der Amp unglaublich vielseitig verwendbar ist.
Dank Clean und Overdrive Voice Funktion bietet der HT Club 50 einen weiten tonalen Umfang vom klaren Cleankanal über einen saftigen Crunch bis hin zum satten und aggressiven Leadsound des Metal. Dank seiner EL34 Röhren in der Endstufe ist der Sound insgesamt warm, mittig und platziert sich hervorragend im Bandgefüge.
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Was für eine Höllenmaschine!
Mein erstes Topteil für das ich mich nach scheinbar ewiger Suche entschieden habe.
Unboxing:
Eine riesige Box steht in meinem Zimmer und ich packe einen Karton nach dem anderen aus. Doch endlich steht das Topteil in voller Größe da. Eine Schönheit. Ich bin ja so oder so ein Fan von Vintage-Style und dieser erinnert sehr an ältere Amps. Das Äußere hat mich also schonmal ergriffen. Weiterhin waren auch Kabel für die Box und Fußtreter mit dabei.
Verarbeitung:
Ich sah nirgendwo Verarbeitungsfehler. Es gab zwar in der Nähe der Inputbuchse ein paar Schrammen, welche sich aber mit dem Finger recht gut wegmachen ließen.
Durch das Kühlgitter auf der Rückseite sah auch der Innenraum sehr gut verarbeitet aus. Die Potis haben einen wunderbar angenehmen Widerstand ,fühlen sich trotz des Plastiks sehr wertig an und verstellen sich nicht so schnell.
Sound:
Ich war ja am Anfang ein wenig besorgt, dass der Amp etwas zu muffig klingen würde, was ja für den brtitischen Sound typisch ist, aber dank dem ISF-Schalter kriegt man sogar wunderbar klaren und höhenreichen Sound hin. Der Cleankanal kommt mit viel Abwechslung. Entweder warm und etwas muffiger oder klar und kratzig. Der Voiceschalter machts möglich.
Im Overdrive geht der Amp zum Teil richtig hart ran. Ohne Voiceschalter erhält man einen warmen rockigen Sound á la ACDC. Schaltet man den Voiceschalter ein kriegt man richtig bösen Leadsound, der sich mit der entsprechenden Einstellung auch dem Heavy-Metal Bereich nicht fernhalten muss.
Kritik:
Auch wenn der Amp mich so überzeugt hat, muss ich eines kritisieren. Ich hätte es noch schön gefunden wenn man den Voiceschalter mit dem Fußtreter hätte bedienen können. Das würde des Spielen noch flexibler gestalten.
Fazit:
Wahnsinnig flexibler Amp, der mich in Sachen Sound und Verarbeitung total überzeugt hat. Ich freue mich auf die kommenden Spielstunden und Auftritte damit.
Mal ganz abgesehen vom Preis ist der HT Club 50 eine gute Wahl für das erste eigene Topteil, dass bestimmt auch eine Weile Spaß machen wird.